
Mit einem Ausblick auf die geplanten Investitionen und „Nose to Tail“ als neuen Ansatz in der TSM®-Kulinarik startete Geschäftsführer Gernot Deutsch am 19. Jänner 2017 mit Freunden und Partner ins 20. Jubiläums-Jahr des Quellenhotels.
Manchmal sind die Dinge einfacher, als sie scheinen. Man muss sich nicht zwischen Gesundheit und Genuss entscheiden, man kann beides haben: als Urlaubsgast im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf. Das erste 2-Thermenresort Österreichs bietet mit der „Traditionell Steirischen Medizin“® (TSM®) eine einzigartige Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu genießen. Beim traditionellen Neujahrsempfang am 19. Jänner 2017 konnten sich Partner, Freunde und Lieferanten des 4-Sterne-Hotels durch die Köstlichkeiten der TSM®- Kulinarik schlemmen. Unter den Gästen waren unter anderem:
• Sepp Hauptmann, Bürgermeister von Bad Waltersdorf
• Franz Majcan, Landtagspräsident a.D.
• Erich Neuhold, Geschäftsführer Steiermark Tourismus
• Wolfgang Riener, Geschäftsführer Thermenland Steiermark
• Erich Pöltl, Landtagsabgeordneter a.D.
„Noch näher am Gast sein“
„Wir werden uns auch 2017 stark weiterentwickeln“, spannte Geschäftsführer Gernot Deutsch den Bogen von der Neueröffnung der Heiltherme Bad Waltersdorf im Jahr 2015 auf die aktuellen Investments. „Im Fokus steht nun die Servicequalität. Entwicklungen in diesem Bereich sind auf den ersten Blick weniger sichtbar als der Neubau, aber für die geschätzten Gäste sogar weitgreifender. Im Mittelpunkt steht der Mensch! Gäste und Mitarbeiter sollen sich bei uns besonders wohlfühlen.“ Bereits in den letzten Wochen wurde das Team der Mitarbeiter in der Heiltherme erweitert, „wir wollen noch näher am Gast sein.“ Auch die Öffnungszeiten der gastronomischen Angebote in der Heiltherme hat man verlängert. Für das Quellenhotel, das 2017 sein 20-Jahr-Jubiläum feiert, ist unter anderem ein erweiterter Minibar- Service in den Zimmern umgesetzt sowie auch mehr Dienstleistung in der hoteleigenen Therme „Quellenoase“, verwies Deutsch auf zusätzliche Mitarbeiter in diesem Bereich und ein besonders hochwertiges Angebot mit Spezialitäten aus der Region.
Strenge Qualitätskriterien
Der Geschäftsführer bedankte sich im Zuge des Neujahrsempfangs bei den Partnern für die gute Zusammenarbeit: „Für die TSM®-Kulinarik haben wir strenge Qualitätskriterien definiert und diese können wir nur mithilfe unserer Partner erfüllen. Wir haben das große Glück, in der Nachbarschaft zahlreiche Familienbetriebe zu haben, die uns natürliche und saisonale Lebensmittel in erstklassiger Qualität liefern und genauso wie wir einen nachhaltigen Ansatz verfolgen.“
„Zero Waste“ beim Fleisch
Ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln und anderen Ressourcen wird im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf seit 20 Jahren großgeschrieben. Bei der Zubereitung von Fleisch arbeitet Küchenchef Peter Jungbauer gewissermaßen nach dem „Zero Waste“- Prinzip, indem er den Trend „Nose to Tail“ – frei übersetzt „vom Kopf zum Schwanz“ – umsetzt. Es geht dabei darum, dass man wie in Großmutters Küche das gesamte Tier verwendet – wobei dabei nicht Restevermeidung das Ziel ist sondern kreative und schmackhafte Gerichte aus Stelze, Bauch, Knochen und Co. kreiert werden.
Nachhaltige Philosophie
Der mit dem „Österr. Klimaschutzpreis 2016“ und dem „Österr. Tierschutzpreis 2016“ ausgezeichnete Biohof Labonca ist dabei ein wichtiger Partner des Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf. Mit diesen renommierten Auszeichnungen steht Labonca an der Spitze einer nachhaltigen Landwirtschafts-Entwicklung im gesamten deutschsprachigen Raum. Labonca- Chef Norbert Hackl: „Unsere Sonnenschweine werden artgerecht im Freien gezüchtet, biologisch gefüttert und stressfrei im Weideschlachthof geschlachtet. Es ist mir wichtig, dass auch meine Partner diese nachhaltige Philosophie verfolgen.“
www.heiltherme.at