Linz feiert 20 Jahre Pöstlingberg-Schlössl

Seit 20 Jahren verwöhnen die drei Gallistl Brüder Anton, Martin und Alfred ihre Gäste im Pöstlingberg-Schlössl nach allen Regeln der Kunst. Ein Jahr haben die damaligen Umbauarbeiten vom einstigen Bergbahnhotel gedauert, bis Gäste aus Fern und Nah dem romantischen Ambiente und Schmankerln aus der Küche am Tag genau zum 1. Mai erstmalig frönen konnten.

Seither fanden unzählige Geschäftsessen und Firmenevents in den prunkvollen Gasträumen des Schlössls statt. Traute Zweisamkeit und pure Romantik herrschen im Turmrestaurant mit Ausblick über die ganze Stadt. Romantische Dinner, unvergessliche Heiratsanträge und elegante sowie märchenhafte Hochzeitsfeiern gehören zum Pöstlingberg-Schlössl wie das Amen im Gebet.

Hoch über den Dächern von Linz verliebt, verlobt und verheiratet man sich seit nunmehr zwei Jahrzehnten.

Das Pöstlingberg-Schlössl verspricht einmalige Gaumenfreuden und hochklassigen Service vereint mit Stil, Charm und einer Prise Nostalgie. Ein grandioses Mitarbeiter-Team, das in den meisten Fällen schon über 12 bis 15 Jahre im Haus tätig ist, kümmert sich sieben Tage die Woche um unaufhaltsame Linzer sowie internationale Gäste, die täglich auf den Linzer Hausberg strömen.

Zu einem Fixpunkt der Linzer Gastronomie wurde das Pöstlingberg Schlössl aber vor allem wegen der erstklassigen Küche unter der Leitung von Küchenchef Walter Brandstetter. Man orientiert sich an der traditionellen Österreichischen Küche die modern und kreativ interpretiert wird. Inspiration kommt aber auch aus fernen Ländern. So findet der disziplinierte Fasten-Gast beim alljährigen Heringschmaus neben gebratenem Zander herrlich leichte Sushi-Variationen, Austern, heimische Lachsforelle mit Mojito-Beize und Thunfisch Dim Sum.

3 Brüder und 20 Jahre – 3 Gänge um 20 Euro
Die 3 Brüder wollen ihr Jubiläum kulinarisch feiern und eingeladen wird die ganze Stadt! Von 2. bis 7. Mai serviert das Pöstlingberg Schlössl ein exklusives 3 Gänge Menü um 20 Euro. Thunfisch-Sashimi, Scampi im Tempurateig und Capuccino vom Erdnusssüppchen als Vorspeise. Gegrillte Rinderfilet-Tournedos an Leinöl-Stampfkartoffel oder cremiges Risotto mit Frühlingsrolle als vegetarische Variante zum Hauptgang. Der kleine Streifzug durch die Küche und ein klein wenig durch die Geschichte des Restaurants erschließt sich im Dessertpotpourri “Pöstlingberg-Schlössl”.

Genießen Sie Menü, Sonnenstrahlen und Weitblick auf der Schlössl-Terrasse oder lassen Sie sich kulinarisch im romantischen Ambiente der Gasträume verwöhnen.

www.poestlingberg.at