
In der Vergangenheit nutzten bereits 133 Unternehmen aus dem Bau- und Baunebengewerbe die Möglichkeit der MitarbeiterInnenfortbildung über den Qualifizierungsverbund und konnten somit die Kompetenzen ihrer MitarbeiterInnen steigern.
Es wurden in Summe 142 Schulungen mit insgesamt 2.000 TeilnehmerInnen durchgeführt. Betriebe haben ab Juli 2017 wieder die Möglichkeit das erweiterte Angebot des Impuls-Qualifizierungsverbundes in Anspruch zu nehmen. Dr. Bernhard Pichler vom AMS Tirol ist sich sicher: „Der Qualifizierungsverbund unterstützt die Unternehmen in allen Belangen der Personalentwicklung. Betriebe erhöhen durch geförderte Schulungen die Kompetenzen ihrer MitarbeiterInnen und steigern ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit. Im Rahmen einer individuellen und kostenlosen Personalentwicklungsberatung werden professionelle Lösungen für betriebsinterne Herausforderungen gemeinsame erarbeitet.“
Tiroler Bauunternehmen profitieren vom ExpertInnenwissen der P+K Unternehmensberatung zu Themen wie z.B. MitarbeiterInnenbindung, Optimierung des Informationsflusses, der Arbeitszufriedenheit oder der betrieblichen Gesundheit. In Kombination mit maßgeschneiderten Schulungen steigern Unternehmen die Arbeitsfähigkeit ihrer MitarbeiterInnen. Im Zuge des Impuls-Netzwerkes erfolgt ein gegenseitiger Austausch, um gemeinsam Lösungen für arbeitsmarktpolitische Herausforderungen zu finden oder auch ExpertenInnenvorträge zu besuchen.
Die Teilnahme am Verbund ist kostenlos. Die Personalentwicklungsberatung, sowie die Organisation und Planung des Impuls-Qualifizierungsverbundes werden vom AMS zu 100% gefördert. Das AMS fördert außerdem die Hälfte der Schulungskosten für Ältere, niedrig Qualifizierte und Frauen mit höchstens Lehrabschluss oder Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule. Zudem übernimmt das AMS bei länger dauernden Maßnahmen einen Teil der Personalkosten.