100 Blumen Brauerei – Eröffnungsfeier

Anfang Juni 2018 eröffnete die 100 Blumen Brauerei offiziell ihre Hallen in der Endresstraße 18, 1230 Wien. Zu diesem Anlass bat Braumeister Alexander Forstinger den österreichischen Rapper Skero und die Musikgruppen Listen To Leena, The Juke Joint Royals, Playing Savage (alle AT) und Pablo Infernal (CH) auf die Bühne, um mit einem abwechslungsreichen Programm für perfekte Biertrinklaune zu sorgen.

Bereits zu Mittag fanden sich hunderte Besucherinnen und Besucher im Hof der Brauerei in Atzgersdorf ein, um sich mit den vier neuen Biersorten („Helles 1010“, „Wiener Lager 1020“, „Pils 1030“ und „Blanko 1040“) des Jungunternehmens „100 Blumen“ zu verköstigen. Für gute Unterhaltung für die ganze Familie sorgte unter anderem das Kinderschminken, das Tischfußballturnier und ein Trommelworkshop in der benachbarten GAB Music Factory.

Um 15.00 Uhr startete dann die Wiener Art-Pop Band „Listen to Leena“ bei gemütlicher Atmosphäre und perfektem Wetter in das Musikprogramm, nachdem die Brauerei durch eine knackige Rede von Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) feierlich eröffnet wurde. Die Juke Joint Royals heizten mit ihrem Rock’n‘Roll dem Vorplatz der Bühne ordentlich ein, bevor Pablo Infernal aus Zürich aus der folgenden Generation noch eine Schippe drauflegten. Bei Playing Savage hielten Funk und Soul Einzug und erweiterten den diversen Genre Mix dadurch perfekt.

Das prickelnde Finale lieferten Skero und sein DJ Kapazunda, die am Ende ihres jetzt schon legendären Auftrittes zahlreiche Fans auf die Bühne baten. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich 500 Personen auf dem Gelände der ehemaligen Klavierfabrik Luner und genossen Bier, Limos, Essen, Wetter und Musik in vollen Zügen. Alles in Allem ergab das einen mehr als gelungenen Einstand für 100 Blumen, der insgesamt mehr als 1.000 begeisterte Genußmenschen aus den Wohnungen der Stadt hervorlocken konnte.

Ab sofort schenken Alexander Forstinger und sein Team jeden Freitag und Samstag von 16.00 bis 22.00 Uhr 100 Blumen Bier frisch aus den Leitungen der Brauerei aus. Auch in der Zukunft möchte sich 100 Blumen als neuer kultureller Knotenpunkt des Grätzls Atzgersdorf etablieren und mit abwechslungsreichen Veranstaltungen Publikum zum Zapfhahn locken. Bereits jetzt beliefert die junge Brauerei auch Lokale und Einzelhändler in Wien, Niederösterreich, in der Steiermark und im Burgenland mit seinen momentan vier Biere, die in kommenden Zeiten um viele Sorten erweitert werden soll. Wie viele? Einen kleinen Hinweis liefern Wiens Bezirke.

www.100blumen.at