Im Rahmen eines Pressegespräches haben der Organisator der Wiener Restaurantwoche Dominik Holter, die Gastronominnen Gabriele Huth und Vlatka Bijelac sowie Fachgruppenobmann Peter Dobcak eine erste Zwischenbilanz zur 19. Wiener Restaurantwoche gezogen.
Organisator Dominik Holter: „Ich bin dieses Jahr ganz besonders stolz, denn wir haben heuer die höchste Anzahl an Hauben, die wir jemals hatten. 79 Restaurants mit insgesamt 52 Hauben nehmen an der 19. Wiener Restaurantwoche teil. Hier zeigt sich, dass das Niveau steigt und somit noch exquisitere Menüs angeboten werden können.“
Gastronomin Vlatka Bijelac (Beef & Glory): „Die Wiener Restaurantwoche ist eine ideale Möglichkeit, vielen Wienerinnen und Wienern das Kennenlernen unseres Restaurants zu ermöglichen. Da das Beef & Glory ein hochpreisiges Steakhouse ist, trauen sich die Kunden oft nicht an die besten Gerichte der Speisekarte heran. In dieser Woche können wir nun ein erstklassiges Menü zum Fixpreis anbieten und freuen uns, dass dadurch noch mehr Gäste in den Genuss unserer hochwertigen Steak-Spezialitäten kommen.“
Gastronomin Gabriele Huth (Huth Gastronomie): „Unsere vier Betriebe, die bei der Restaurantwoche teilnehmen, waren alle innerhalb von kürzester Zeit komplett ausgebucht. Hier zeigt sich, dass die Wiener Restaurantwoche einfach perfekt zu uns passt. Sie ist jedes Jahr ein absolutes Highlight und wir freuen uns sehr, so vielen Gästen die Möglichkeit zu bieten, die Vielseitigkeit unserer Restaurants zum Fixpreis genießen zu können.“
WKO, Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie: „Die Wiener Gastronomie in ihrer Qualität und Vielfalt ist, neben dem kulturellen Angebot, DER Grund um Wien zu besuchen. Auch für uns, die in dieser schönen Stadt leben dürfen, stehen diese wunderbaren Lokale für einen Kurzurlaub bereit. Nutzen Sie die Wiener Restaurantwoche zu einer kulinarischen Entdeckungsreise.“
Die Wiener Restaurantwoche geht in die 19. Runde. Von 18. bis zum 24. März können sich Feinschmecker und Gourmetfreunde in Top-Restaurants zum Sparpreis verwöhnen lassen. „Wir freuen uns, dass wir im Zuge dieses einwöchigen Gourmet Events, einem neuen Publikum die Vielfalt der gehobenen Gastronomie in Wien zugänglich machen können“ so Organisator Dominik Holter.
"Ludwig van" nimmt als 79. Lokal an der Wiener Restaurantwoche teil
Kurzfristig noch teilnehmen konnte das 2-Hauben-Restaurant "Ludwig van" (1060 Wien). Gerne teilgenommen hätten allerdings noch wesentlich mehr Restaurants. Auf der Warteliste haben die Organisatoren der Wiener Restaurantwoche über 60 Restaurants geführt, die nicht mehr teilnehmen konnten.
Eine Woche lang werden in Wien und Umgebung hochkarätige Menüs zu Lunch und Dinner zum Fixpreis serviert. Damit reiht sich Wien in eine Liga mit Städten wie New York, London, Amsterdam, Miami oder Barcelona. Mittlerweile nehmen weltweit mehr als 10.000 Lokale in über 180 Städten an Restaurantwochen teil. Das einwöchige Genuss Event, die Wiener Restaurantwoche, bringt der hiesigen Gastronomie einen zusätzlichen Umsatz von ca. 1 Mio Euro. Bereits zwei Tage nach Reservierungsstart hatten 12.000 Gäste einen Tisch reserviert, heute sind es sogar schon 14.000 Reservierungen. Viele Restaurants waren somit sofort ausgebucht. Rund ein Drittel der Reservierungen stammen von Wien Touristen, so die aktuellen Zahlen und Daten zur 19. Wiener Restaurantwoche.