
Bei der wohl süßesten Gala des Landes, dem „Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren“ im Rahmen des Food Art Festival, zeigten die 12 besten Nachwuchskonditoren im Casino Baden spektakuläre Kreationen aus Marzipan, Schokolade, Zuckerguss und vielem mehr.
Letztendlich ging der Titel „Bester Konditorlehrling“ nach Wien Oberlaa. Anna Heidenreich (20) überzeugte die Expertenjury mit einer Geige aus Zucker, die mit einem Klavier tanzt. Die Plätze zwei und drei sicherten sich Anna Wibmer (20) aus Lienz (Tirol) und David Hofmann (19) aus Maissau (NÖ). Unter den Gästen: Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek, der Niederösterreichischer Landesinnungsmeister Thomas Hagmann, der Bundesinnungsmeister der Konditoren, KommR Leo Jindrak, Charity-Lady Yvonne Rueff uva. Der Wettbewerb war Teil des Food Art Festivals Baden mit dem „Gelato Festival“, der Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ sowie dem „Weinfestival Thermenregion“. Infos: www.bundeslehrlingswettbewerb-event.at
Gelaserte Schokolade, zweistöckige Aufsatztorte, Notenschlüssel aus Schokolade, raffinierte Marzipanfiguren, getunkte Pralinen, Marzipanblüten und vieles mehr… Bei dem wohl süßesten Wettkampf Österreichs, dem „Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren“ im Rahmen des FOOD ART FESTIVALS Baden, präsentierten die 12 besten Nachwuchskonditoren des Landes im Casino Baden ihre süßen Kreationen. Nach stundenlanger Arbeit an den Süßigkeiten (das Thema war „Beethoven“) standen die Sieger fest. Den Titel „Bester Konditorlehrling Österreichs“ sicherte sich Anna Heidenreich von der Kurkonditorei Oberlaa. Die 20-Jährige überzeugte die Expertenjury mit einer Geige aus Zucker, die mit einem Klavier tanzt. „Ich habe mich drei Wochen auf diesen Wettbewerb vorbereitet und täglich bis zu 6 Stunden für diese Figur geübt. Ich danke dafür meinem Lehrbetrieb, der es mir erlaubt hat, mich auch während der Arbeitszeit für diesen Wettbewerb vorzubereiten“, so Heidenreich. Die Plätze zwei und drei konnten sich Anna Wibmer (20) aus Lienz (Tirol) von der Bäckerei Joast und David Hofmann (19) aus Maissau (NÖ) von der Lebzelterei-Café-Konditorei Martin Schmid sichern. Anna Wibmer präsentierte einen handgeblasenen „Tiroler Hirsch“ aus Zucker. David Hofmann überzeugte die Jury mit einem exotischen Früchtemix und viel Hightech. So zierte seine Torte das Konterfei von Ludwig van Beethoven, das er mit einem Laser in eine Schokoplatte gebrannt hatte.
Der Bundesinnungsmeister der Konditoren, KommR Leo Jindrak, gratuliert allen Teilnehmer auf das Herzlichste: „Der Bundeslehrlingswettbewerb ist eine hervorragende Möglichkeit, das Können unseres Konditornachwuchses einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ich freue mich sehr, dass dieser wichtige Branchenevent heuer im schönen Ambiente des Casino Baden ausgetragen wurde und unser süßer Beitrag zum Food Art Festival in Baden war. Ich wünsche allen TeilnehmerInnen viel Erfolg, gute Nerven und jede Menge positive Erfahrungen, die sie auf ihrem weiteren Berufsweg begleiten-“ Auch der Niederösterreichischer Landesinnungsmeister und somit Gastgeber, Thomas Hagmann, betonte die Bedeutung des süßen Wettkampfes für die Branche. „Der Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren ist die jährliche Leistungsschau der österreichischen Konditorlehrlinge. Aus diesem Wettkampf sind schon zahlreiche Preisträger internationaler Bewerbe bis hin zu Weltmeistern hervorgegangen. Mit dieser Veranstaltung wird nicht nur die Aufmerksamkeit auf junge österreichische Talente gelegt, sondern sie erzeugt auch ein Bewusstsein für das Handwerk und schafft Vorbilder für junge Menschen, die selbst diesen Karriereweg einschlagen möchten.“
www.bundeslehrlingswettbewerb-event.at