„Apollo 11 Eistraum“ gewinnt bei Schöller Eisdessert-Wettbewerb

Geballte Frauenpower in Wien: Dora Andrea Kucsora vom Hilton Vienna Danube Waterfront ist die Gewinnerin des 20. Schöller Eisdessert-Wettbewerbs. Mit ihrer Kreation „Apollo 11 Eistraum“ – einer kunstvollen Komposition aus Schöller Stracciatella- und Joghurteis, Lebkuchen und Mohn – konnte die Nachwuchsköchin die prominente Jury von sich überzeugen.

Abigail Zhou vom Restaurant Summerstage und Stefan Hacker vom Le Meridien Hotel belegten die Plätze Zwei und Drei.

 

Ein Eisdessert ist so viel mehr als nur eine Kugel mit Schlag. Das zeigten in diesem Jahr die fünf Finalisten beim 20. Schöller Eisdessert-Wettbewerb. Am 12. August tischten die talentierten Nachwuchsköche in der Wiener Summerstage eindrucksvoll auf.

 

 

Abigail Zhou vom Restaurant Summerstage präsentierte ihre Kreation „Black Forest Cherry Dream“. Dahinter verbarg sich ein Schwarzwälder-Joghurteis mit einem raffinierten Kirsch-Geleekern, eingehüllt in einem roten Velvetmantel. Dazu ein knuspriger Mandel-Schokoladenboden und ein Püree aus Herzkirschen.

Stefan Hacker vom Le Meridien Hotel ging mit seinem Dessert „Süßes Waldviertel“ ins Rennen. Hier zu erleben: ein „Apfel“ aus Zitronensorbet und einem Kern aus Apfelragout. Dazu eine „Marille“ aus Vanilleeis und einem Kern aus Schokoladen-Ganache. Platziert wurde beides auf einer „Erde“ aus Schokoladen-Crumble. Als i-Tüpfelchen gab es essbare Blüten, Marzipangras und einen Schokoladenschmetterling.

Bettina Moser von Transgourmet Wien Nord nannte ihren Beitrag „Der betrunkene Kaktus“: ein Blumentopf aus Schokolade, ein mit Grand Marnier getränkter Orangenbiskuit und Kaktuseis auf einer Schokoladen-Erde. Dazu grüne Macarons mit einer Füllung aus Kaktusfeigen-Ganache.

Faik Celik vom Le Meridien Hotel hatte sich „Le Rose Macaron“ ausgedacht. Hierfür füllte er einen Macaron mit Stracciatellaeis. Ein Himbeerragout mit Rosenwasser, kandierten Rosenblättern, Minze und einer Blüte aus Fondant rundeten die Kreation ab.

Dora Andrea Kucsora vom Hilton Vienna Danube Waterfront überzeugte mit „Apollo 11 Eistraum“. Das Dessert war eine Hommage an 50 Jahre Mondlandung. Es bestand aus Stracciatella- und Joghurteis, einem weißen Schokoladenmond sowie einem Astronauten und einer Rakete aus Lebkuchen.

„Der Einfallsreichtum und die Kreativität der Teilnehmer hat uns in diesem Jahr ganz besonders gefallen. Jedes Dessert ist ein Kunstwerk mit einer ganz eigenen Botschaft“, so Eva Nikendei, Head of Marketing von Froneri Austria über die Leistungen der gastronomischen Talente.

 

Prominente Jury kürte bestes Eisdessert

 

Eine prominente Jury bewertete die eindrucksvollen Kreationen. Szenegastronom Ossi Schellmann begrüßte dazu unter anderem ORF-Moderatorin Elisabeth Vogel, das Schauspiel-Quartett Konstanze Breitebner, Christian Spatzek, Adi Hirschal und Robert Steiner, die Musikerinnen Tini Kainrath und Doretta Carter, Star-Koch Wini Brugger und „Dancer against Cancer“-Schirmherrin Yvonne Rueff.

 

Gemeinsam vergaben sie Punkte wurde in den Kategorien „Kreativität/Innovation“, „Optik/Präsentation“, „Komposition/Geschmack“ und „Gesamteindruck“. „Das Rennen um den ersten Platz war so spannend wie nie“, verriet Ossi Schellmann im Anschluss an die Jurysitzung. Nachwuchsköchin Dora Andrea Kucsora konnte sich schließlich durchsetzen. Belohnt wurde ihr Kunstwerk mit einem „süßen Scheck“ über 600 Euro. „Da ich als letzte Teilnehmerin ins Rennen gegangen bin, war ich natürlich umso aufgeregter. Der erste Platz ist ein unglaubliches Ergebnis und eine tolle Wertschätzung für meine Arbeit“, bedankte sich die sichtlich stolze Gewinnerin bei den Veranstaltern.