
Bereits zum zwölften Mal sucht Bacardí weltweit nach dem besten Cocktail, der das Potential hat, ein wahrer Klassiker zu werden. Nun ist das Wiener City Finale, das am 23. Oktober im Kleinod Cocktailsalon stattgefunden hat, entschieden.
Laura Peez, Anton Peschka und Martin Holzer konnten sich mit ihren Kreationen gegen fünf weitere Top-Barkeeper aus Österreich durchsetzen und treten am 18. Februar im Bacardí Legacy DACH Finale in Berlin an.
Bereits im Jahr 2008 wurde die Bacardí Legacy Cocktail Competition ins Leben gerufen, um herausragende Barkeeper aus aller Welt vor den Vorhang zu holen und ihnen die Möglichkeit zu geben, einen Drink zu kreieren, der das Zeug hat, zu einem wahren Klassiker zu avancieren – ähnlich einem Mojito, Daiquiri oder Old Cuban. Im Rahmen des City Finales in Wien traten insgesamt acht österreichische Profi-Bartender mit ihrem Bacardí Rum Cocktail gegeneinander an. Als stolze Sieger gingen dabei Laura Peez mit ihrem Cocktail „Flow“ (26 East, Wien), Anton Peschka mit seiner Kreation „El humano“ (Kleinod Bar, Wien) und Martin Holzer mit dem Cocktail „El Tiempo“ (Josef-Cocktailbar, Wien) hervor, die die hochkarätige Jury, bestehend aus Barfly’s-Chefin Melanie Castillo, Erich Wassicek, Inhaber der Halbestadt Bar und Benjamin Braun, Brand Ambassador Bacardí DACH überzeugten. Die drei Kandidaten haben sich damit dafür qualifiziert, am 18. Februar beim Bacardí Legacy DACH Finale gegen die besten Barkeeper aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anzutreten.
Ein Drink mit dem Zeug zum Klassiker
Beim Bacardí Legacy City Finale im Wiener Kleinod Cocktailsalon hatten die Nominierten zwei Minuten, um sich die Bar einzurichten und sechs Minuten, um zwei Drinks zu mixen und dabei die Hintergrundgeschichte zu ihrer Kreation zu präsentieren. Doch was unterscheidet einen guten Cocktail von einem Drink, der das Zeug dazu hat, sich auf einer Barkarte unter den großen Klassikern wie dem Mojito und dem Daiquiri wiederzufinden? „Damit ein Drink zum Vermächtnis wird, muss er rund um den Globus gut ankommen und überall leicht nachzumachen sein. Deswegen sind beim Wettbewerb auch nur Kreationen zugelassen, die maximal sechs Zutaten beinhalten“, erklärt Christian Dobersberger der Trade Ambassador von Bacardí und ergänzt: „Laura Peez, Anton Peschka und Martin Holzer haben mit ihren herausragenden Einreichungen geballte Barkeeper-Kunst bewiesen. Man darf gespannt sein, ob der nächste große Cocktail-Klassiker aus heimischen Gefilden kommt.“
Global Final in Miami als Ziel vor Augen
Die drei Gewinner ziehen kommenden Februar in das Bacardí Legacy DACH Finale in Berlin ein, wo sie auf die drei besten Barkeeper aus der Schweiz und die drei besten Barkeeper aus Deutschland treffen werden. Pro DACH-Nation wird schließlich ein Sieger in das Global Final in Miami einziehen, um dort sein Heimatland hinter einem der wohl umkämpftesten Bartresen der Welt zu vertreten.