
In Österreich wurden im Jahr 2019 329.363 Neuwagen zugelassen, um 3,4 % weniger als im Jahr davor.
Lag der Rückstand zum Vorjahr mit Ende August 2019 noch bei 7,5 %, legten die Zulassungen in den letzten vier Monaten des Jahres um 11,7 % zu. Der Grund für diese Schwankungen lag am ungewöhnlichen Marktverlauf des Jahres 2018, in dem es durch die Einführung des neuen Abgas-Messverfahrens (WLTP) vor 1. September zu massiven Vorziehkäufen kam.
Das Autojahr 2019 kann man als überdurchschnittlich gutes Jahr einstufen, lag es doch über dem Durchschnitt der vorangegangenen fünf Jahre (327.173 NWZ).
Volkswagen Konzernmarken weiter auf hohem Niveau
Die Volkswagen Konzernmarken konnten 2019 ihren Marktanteil auf 34,5 % (+ 0,6 Prozentpunkte) erhöhen und damit ein erneut sehr erfolgreiches Jahr beenden.
In Europa einzigartig ist auch die Platzierung von drei Konzernmarken auf den vordersten Rängen mit Volkswagen, ŠKODA und SEAT als Top-Seller des Jahres.
Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei der Beliebtheit der Modelle aus dem Volkswagen Konzern, wo sich gleich sieben Modelle unter den Top 9 platzieren. Die Stockerlplätze belegen dabei der ŠKODA Octavia vor dem VW Golf und dem VW Polo, gefolgt vom VW T-Roc (4), dem ŠKODA Fabia (6), dem VW Tiguan (7) und dem VW Bus (9).
Die Volkswagen Konzernmarken im Detail
Die Marke Volkswagen behauptet auch 2019 eindrucksvoll ihre Marktführerschaft, die sie in Österreich seit 1957 ohne Unterbrechung innehat.
Mit 52.646 Neuzulassungen sicherte sich Volkswagen einen Marktanteil von 16 % und platzierte gleich fünf ihrer Modelle unter den Top 9. Meistverkauftes Modell von Volkswagen ist weiterhin, trotz des bevorstehenden Modellwechsels, der Golf.
Auch die kompakten SUV-Modelle, der T-Cross, der T-Roc und der Tiguan tragen mit 16.268 Neuzulassungen wesentlich zum Markenerfolg bei.
2020 wird mit der Markteinführung des ID.3, dem ersten E-Modell auf Basis des Modularen-Elektrifizierungs-Baukasten (MEB), ein ganz besonderes Jahr.
Der ID.3, der auch auf der Vienna Autoshow zu bewundern ist, signalisiert den Start in eine neue Ära der Elektromobilität. Gleichzeitig präsentiert Volkswagen die Neuauflage ihres Bestsellers, den Golf 8!
Bei den Volkswagen Nutzfahrzeugen blickt man ebenfalls auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Mit 8.814 Neuzulassungen sichert sich Volkswagen die Nummer 1 Position unter den leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen.
Die Marke Audi fuhr im Jahr 2019 die größte Modelloffensive in ihrer Geschichte. Diese führte bei den Aus- und Anläufen zu temporären Engpässen einzelner Motor-/Getriebevarianten.
Mit 12.591 Neuzulassungen und 3,8 % Marktanteil erreichte Audi nicht ganz das Vorjahresniveau bei den Zulassungen. Im Gegensatz dazu stieg die Nachfrage, vor allem nach den erst kürzlich eingeführten Modellen, deutlich an. Dazu bringen neue High-Performance Modelle wie der RS6 oder RS Q8, die auch auf dem Audi Stand bei der Vienna Autoshow ausgestellt sind, weitere Emotion in die Marke.
Die absoluten Highlights am Audi Stand sind der Audi e-tron Sportback quattro und der e-tron GT concept, die beide ihre Österreich-Premiere feiern.
SEAT hat 2019 eine bemerkenswerte Marktperformance geliefert. Von Jänner weg schob sich die Marke auf Rang 3 in der Markenwertung und behielt diese Platzierung auch bis zum Jahresende. SEAT erzielt mit 19.780 Neuzulassungen und einem Marktanteil von 6 % (+ 0,5 Prozentpunkte) in Österreich ihr bestes Jahr in der Geschichte. Neben den traditionellen, erfolgreichen Modellreihen Ibiza und Leon schlossen die kompakten SUV-Modelle Arona und Ateca auf vergleichbares Volumenniveau auf. Der bewährte Alhambra ist zudem wieder Nummer eins im B-Segment.
SEAT setzt bei der VAS verstärkt auf neue Antriebsformen und präsentiert erstmals den el-Born, das Konzeptfahrzeug Minimo und den e-Scooter sowie den CUPRA Tavascan. Zudem wird durch eine Kooperation mit den ÖBB bei Kauf eines SEAT Mii electric ein neues Mobilitätskonzept präsentiert, welches erstmalig Individual- und öffentlichen Verkehr verbindet.
Die Marke ŠKODA setzte auch 2019 ihren Erfolgskurs fort und festigte mit 27.284 Neuzulassungen und 8,3 % Marktanteil (+ 0,8 Prozentpunkte) nicht nur ihre Nummer 2 Position am österreichischen Automarkt, sondern verzeichnete erneut ein Rekordjahr. Mit der neuen Nummer 1 in der Modellwertung, dem Octavia und dem Fabia (6), platziert ŠKODA gleich zwei Modelle unter den Top 6.
Auch bei ŠKODA entwickelten sich die kompakten SUV-Modelle Kodiaq, Karoq und Kamiq zu bedeutenden Säulen im Angebot, die einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Markenentwicklung leisten. ŠKODA bringt 2020 neben dem neuen Octavia auch erstmals den Plug-in-Hybrid Superb iV und den rein elektrischen Citigoe iV nach Österreich, ebenso wie die Konzeptstudie Vision iV zur Vienna Autoshow.
Der Sportwagenmarke Porsche, die 2019 über viele Monate mit Lieferengpässen bei ihren Plug-in-Modellen Cayenne und Panamera zu kämpfen hatte, gelang ein großartiges Jahresfinish. Sie erzielte 1.375 Neuzulassungen und übertraf damit das Rekordvorjahr um 37 Fahrzeuge.
Der neue 911 und die hohe Nachfrage nach Plug-in-Modellen, die zwischenzeitig bereits rund 30 % des Markenvolumens ausmachen, trugen zu diesem Erfolgsjahr bei.
Kurz vor Eröffnung der VAS feierte der Porsche Taycan, das erste vollelektrische Modell der Marke Porsche, seine Markteinführung und bildet eines der Highlights auf dem Porsche Stand.
Vienna Autoshow 2020
Bereits zum 14. Mal eröffnet in Wien im Jänner 2020 die Vienna Autoshow und läutet damit den Beginn des neuen Autojahres ein. Von 16. bis 19. Jänner 2020 sind in der gesamten Halle D auf rund 7.300 Quadratmetern insgesamt mehr als 100 Neuheiten, Bestseller und Traumwagen aus dem Modellprogramm der Marken Volkswagen, Audi, SEAT, ŠKODA und Porsche zu bestaunen.
Die Highlights der Volkswagen Konzernmarken auf der Vienna Autoshow 2020:
VW: Golf 8, ID.3, e-up!, ID.ROOMZZ, T-Roc Cabrio, T-Roc R
VWN: Multivan 6.1., California 6.1, Grand California
Audi: e-tron Sportback 55 quattro, e-tron GT concept, e-tron 50 quattro, Audi Q7 TFSI e, Audi RS 6 Avant, Audi RS Q3 Sportback, Audi RS Q8, Audi R8 Spyder RWS (Weltpremiere),
SEAT: el-Born, Minimo, e-Scooter, Mii electric, Tarraco, Ateca, Arona FR, Ibiza FR, Leon Kombi Black Edition, Alhambra FR
CUPRA: Tavascan, Ateca Limited Edition, Ateca ABT
ŠKODA: OCTAVIA, SUPERB iV, CITIGOe iV, VISION iV, SCALA Monte Carlo, KAMIQ Monte Carlo, SCALA G-TEC, KAMIQ G-TEC
Porsche: Taycan Turbo S, 911 Carrera Cabriolet, 718 Cayman GT4, Panamera 4 E-Hybrid, Macan Turbo und Cayenne E-Hybrid Coupé