Schladming-Dachstein: Touristischer Sommer wird ab heuer verlängert

Die steirische Urlaubsregion Schladming-Dachstein (www.schladming-dachstein.at) ist mit dem bisherigen Verlauf der Sommersaison sehr zufrieden. Ferien in der Natur und in den Bergen stehen heuer vor allem bei Gästen aus Österreich und Deutschland hoch im Kurs.

Aufgrund der erstmaligen Herbstferien an Österreichs Schulen im Oktober dieses Jahres verlängert die Tourismusregion ihre beliebte "Schladming-Dachstein Sommercard". Viele der Bonusleistungen sowie der kostenlose Zutritt zu Urlaubsattraktionen, darunter die Nutzung der Dachstein Gletscher Gondel, der Planai Seilbahn, den Hallenbädern und der Kinderprogramme, können heuer erstmals bis zum 1. November in Anspruch genommen werden.

"Mit der Verlängerung der zahlreichen Leistungen haben wir dieses Jahr ein neues, vielfältiges Herbstangebot geschaffen, besonders attraktiv um in den Herbstferien dem grauen Alltag zu entfliehen", erklärt Mathias Schattleitner, Tourismuschef in Schladming-Dachstein. "Außerdem möchten wir unseren Betrieben die Möglichkeit geben, die Zeit des Lockdowns im Frühjahr wieder etwas aufzuholen. Die aktuell gute Buchungslage zeigt, dass unser Tourismusangebot in dieser besonderen Zeit bei den Gästen sehr beliebt ist. Deshalb glauben wir auch an ein entsprechendes Potenzial für die Herbstferien."

Destinationskarte als wichtiger Erfolgsfaktor im Sommer
Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein gehört mit im Schnitt mehr als 3,5 Millionen Nächtigungen pro Jahr zu den fünf größten Tourismusdestinationen in Österreich. Als wichtiger Erfolgsfaktor erweist sich die starke Etablierung der Schladming-Dachstein Sommercard, deren Nächtigungsanteil in der Sommersaison bereits über 80 Prozent ausmacht. Die Destinationskarte, die in den Partnerbetrieben der Region erhältlich ist, ermöglicht die Inanspruchnahme vieler Bonusleistungen, den kostenlosen Zutritt zu zahlreichen Urlaubsattraktionen, darunter die acht Sommerbergbahnen, Schwimmbäder und Museen sowie die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region und ein spannendes Familienprogramm. Alle Informationen dazu gibt es online auf www.sommercard.info.

Verstärktes Herbstmarketing:
Online-Kampagnen, Außenwerbung, Ö3, Print- und E-Mailings

Für den Herbst plant Schladming-Dachstein neben der Sommercard-Verlängerung weitere intensive Marketingaktivitäten. "Wir haben nochmals alle Kräfte gebündelt, um so ein weiteres zusätzliches Werbebudget von rund 80.000 Euro für den Herbst aufzustellen", so Schattleitner. "Der Kampagnen-Mix beinhaltet beispielsweise zahlreiche Radiospots auf Ö3, eine Video-Kampagne auf YouTube zu den Themen Familie, Wandern und Kulinarik, eine Online-Kampagne zu Aktivurlaub und Wellness im Herbst oder – in Kooperation mit Römerquelle ­ eine großflächige Out-of-Home Werbung in Wien, die über 12 Mio. Kontakte erzielen wird." Dazu kommen Printmailings in Österreich und Deutschland sowie der Newsletterversand an mehr als 200.000 E-Mail-Adressen.

  • Die "Schladming-Dachstein Sommercard" bleibt erstmals bis zum 1. November gültig
  • Saison läuft gut, Ferien in der Natur und in den Bergen bei Deutschen und Österreichern beliebt
  • Marketingbudget für den Herbst wird um 80.000 Euro aufgestockt

www.schladming-dachstein.at