Jetzt vorbeugen mit hollu Händedesinfektion – Made in Austria!

Wussten Sie, dass laut Studien Bakterien und Viren auf Gegenständen wie Türklinken oder Tastaturen mehrere Stunden überleben? Durch unsere Hände gelangen Erreger über die Schleimhäute in den Körper und lösen Infektionen aus – und jede kleine Erkältung schwächt das Immunsystem. Umso wichtiger ist regelmäßiges Händewaschen und -desinfizieren!

Sichere Händedesinfektion für unterwegs bietet beispielsweise das praktische holludes Promano gel 100-ml-Fläschchen – perfekt für Handtaschen, Rucksäcke und im Auto. Alle hollu Qualitätsprodukte zur Händedesinfektion wurden in der hauseigenen Forschung & Entwicklung am Hauptstandort in Zirl entwickelt und produziert, sind EN-14476-geprüft und somit nachweisbar wirksam gegen Corona- und andere Viren, dermatologisch getestet und mit SEHR GUT bewertet sowie VAH-, ÖGHMP-, WIDES- und IHO-gelistet. Damit wir uns alle wieder #sorglosnah sein können, empfiehlt hollu folgende Tipps.

Tipp 1: Schützen Sie Ihre Mitarbeiter, Gäste und Kunden!
Gerade im Winter besteht ein erhöhtes Ansteckungsrisiko durch Grippe-, Corona- und andere Viren! Vom praktischen 3-ml-Einzelbeutel to go bis zum 1.000-Liter-Container bietet hollu die Handhygienelösung, die Sie brauchen.

Tipp 2: Hände sicher desinfizieren
Noch effektiver ist die hollu Händedesinfektion, wenn sie richtig angewendet wird. Und das geht ganz einfach. Auf www.hollu.com/sorglosnah die Anleitung downloaden, ausdrucken und sichtbar bei Ihnen im Haus anbringen für Mitarbeiter und Gäste. Plus: Auch das kurze Video anschauen!

Tipp 3: Die passende Handhygiene bei Minusgraden
Die Händedesinfektion steht bei Ihnen draußen im Freien und muss auch bei Temperaturen unter 0° C gut funktionieren? Um bei Minusgraden ein Gefrieren zu vermeiden, sollten Sie alkoholische Desinfektionsmittel bevorzugen. In diesem Fall verspricht holludes Promano med eine sichere Handhygiene.

Tipp 4: Auf Wirksamkeit der Händedesinfektion achten
Nicht jedes Händedesinfektionsmittel ist auch gegen Corona-Viren wirksam. Achten Sie auf die Kennezeichnung am Produkt: EN-14476 geprüft, begrenzt viruzid wirksam.

Tipp 5: Hautschonende und rückfettende Händedesinfektion verwenden
Beim häufigen Händedesinfizieren kommt es gerade in der kalten Jahreszeit auf hautschonende Eigenschaften der Desinfektionsprodukte an. Denn trockene, rissige Haut kann Ekzeme verursachen oder Krankheiten wie Neurodermitis fördern. Achten Sie deshalb auf rückfettende Eigenschaften und dermatologisch getestete Hautverträglichkeit. Bei besonders trockener Haut empfiehlt sich die zusätzliche Verwendung einer Pflegecreme, zum Beispiel der hollucare Pflegecreme Sensitiv mit hautregenerierenden Inhaltsstoffen.

Noch Fragen?
Das ganze hollu Hygienepaket rund um einen sorglosnahen Umgang mit Corona und die zertifizierten Desinfektionsprodukte made in Austria finden Sie auf: www.hollu.shop/corona! Oder Sie informieren sich persönlich bei Ihrem hollu Fachberater.

www.hollu.com