
Bereits über 5.000 Buchungen für Initiative „Erlebe Deine Hauptstadt.Wien“. Aktion ist wichtiger Impuls für Tourismus, Gastronomie und Handel. Kostenlose VIP-Gästekarte bringt attraktive Vorteile bis Jahresende und hilft der Wirtschaft.
Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung der Hotellerie rund um Ostern, die von der österreichischen Bundesregierung Anfang der Woche angekündigt wurde, ist trotz aller Trauer um diesen späten Termin riesig. Schon vor der Pressekonferenz von Bundeskanzler Sebastian Kurz, Gesundheitsminister Rudi Anschober und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig verzeichnet die Tourismusinitiative „Erlebe Deine Hauptstadt – Frühling in Wien“ weit über 5.000 Buchungen. Knapp 1.000 davon entfielen auf den Zeitraum von 19. März 2021 bis Ostern. Innerhalb weniger Stunden nach der Ankündigung der österreichischen Bundesregierung haben 90 Prozent davon bereits für den Zeitraum nach Ostern umgebucht.
Ab Wiedereröffnung der Hotellerie rund um Ostern bis 25. Mai 2021 empfangen nun über 30 Wiener Top-Hotels alle in Österreich lebenden Menschen zu besonders attraktiven Konditionen. Schon um 110 Euro erwarten die Gäste zwei Übernachtungen für zwei Personen in der Bundeshauptstadt. Seit 21. Jänner 2021 konnten Interessierte risikolos auf erlebe-deine-hauptstadt.wien buchen, da die Zahlung erst direkt im Hotel fällig wird. Diese Rücksicht der Wiener Hotellerie macht sich nun bezahlt und wird durch massive Umbuchungen belohnt.
„Die pandemiebedingte Tourismuskrise betrifft weite Teile der Wirtschaft in der Bundeshauptstadt. Kulturbetriebe sind ebenso betroffen wie die Gastronomie und der Einzelhandel. ‚Erlebe Deine Hauptstadt.Wien‘ bringt nicht nur Gäste nach Wien, sondern belebt die angeschlossenen Wirtschaftszweige mit der VIP-Gästekarte. Sie ist bis Jahresende gültig und ein langfristiges Tool für alle Leitbetriebe, um Neukundinnen und -kunden zu gewinnen, und Wien für Besucherinnen und Besucher mit allen Sinnen erlebbar zu machen“, erklärt Initiator Christian P. Lerner (VERY Media).
Der Andrang auf das Comeback des Städtetourismus war so groß, dass die Kontingente in Luxushotels wie Sacher Wien oder Park Hyatt Vienna bereits aufgestockt werden mussten. Um der hohen Nachfrage nach Zimmern nach Ostern gerecht zu werden, sind ab sofort zusätzliche Hotels wie das von Matteo Thun gestaltete Designhotel Maxx by Steigenberger (ab 110 Euro), das trendige Max Brown, das Hotel Beethoven Wien, das Bio-Boutiquehotel Stadthalle und das Schani Salon (jeweils ab 160 Euro), das außergewöhnliche Boutiquehotel The Harmony (ab 240 Euro) sowie das Fünf-Sterne-Hotel Steigenberger Herrenhof (ab 320 Euro) buchbar. Gleich nach der Pressekonferenz der Bundesregierung konnten noch eines der außergewöhnlichsten Hotels von Wien, das Altstadt Vienna, und das 25hours Hotel Wien beim Museumsquartier als zusätzliche Highlights gewonnen werden.
Die Pakete in diesen Hotels beinhalten jeweils zwei Übernachtungen für zwei Personen inklusive Frühstück sowie die „Erlebe Deine Hauptstadt.Wien“-Card und ein prall gefülltes Give-Away-Säckchen mit Geschenken von Wiener Top-Produzenten wie Schlumberger, Staud‘s, Ottakringer oder Vöslauer zur Begrüßung. Die durch das große Interesse notwendig gewordene Erweiterung der Hotelliste hat auch zu einer Neubenennung der Kategorien geführt.
Run auf die VIP-Gästekarte hilft zahlreichen Wirtschaftszweigen
Die eigens für die Initiative konzipierte „Erlebe Deine Hauptstadt.Wien“-Card bietet attraktive Rabatte und Ermäßigungen bei zahlreichen Kulturinstitutionen, in Restaurants und Bars sowie in fein selektierten Shops. Durchschnittlich 20 Prozent sparen Besitzer der VIP-Gästekarte, wenn sie den Aufenthalt in der Bundeshauptstadt in vollen Zügen genießen. Die „Erlebe Deine Hauptstadt.Wien“-Card ist für Mehrfachbucher bis Jahresende gültig und bietet auch den teilnehmenden Partnern umfangreiche Vorteile. Sie eignet sich perfekt, um Neukunden aus ganz Österreich anzusprechen und das eigene Angebot zielgerichtet zu bewerben. Die Teilnahme an den Vorteilsangeboten ist für die Betriebe kostenlos und inkludiert umfangreiche Marketingleistungen.
„Die ‚Erlebe Deine Hauptstadt.Wien‘-Card macht den Aufenthalt in der Donaumetropole für Gäste noch attraktiver und soll den teilnehmenden Firmen in dieser wirtschaftlich fordernden Zeit helfen. Der Inlandstourismus wird ein sehr wichtiger Faktor sein, damit die tourismusabhängigen Wirtschaftszweige wieder Fahrt aufnehmen können“, ist Lerner überzeugt.
Die Zahl der teilnehmenden Betriebe, die außergewöhnliche Rabatte und Erlebnisse bieten, nimmt laufend zu. Zu den bestehenden Partnern kamen erst kürzlich das Bank Austria Kunstforum Wien, in dem bis 7. März 2021 die international viel beachtete Ausstellung „Gerhard Richter: Landschaft“ zu sehen ist, das „One of One“ der DOTS Group von Martin Ho mit dem Zwei-Hauben-Chinarestaurant „Mr. Wow“ von Küchenchef Demir Babali, der „Chin Chin – The Dry Martini Bar“, dem Bistro „Newman“, der „Ho Gallery“ und dem vor wenigen Tagen eröffneten „One of One Concept Store“ für seltene Sammleruhren sowie das Zwei-Hauben-Restaurant Lingenhel (85 Falstaff-Punkte) und das berühmte Café Sluka sowie das Habibi und Hawara hinzu. Auch Vienna Sightseeing Tours sind seit wenigen Tagen mit dabei, um den Besuchern die schönsten Seiten der Stadt zu zeigen.
Positive Resonanz der Wienbesucher
Obwohl die Initiative aufgrund der Lockdowns und Reisebeschränkungen nun wieder verschoben werden musste, berichtet Initiator Lerner von durchwegs positiven Reaktionen der Gäste. Das Verständnis für die Verschiebungen sei groß gewesen und Interessierte zeigten viel Flexibilität. „Wir feiern im März unseren 20. Hochzeitstag, aber es ist kein Problem, wenn wir das pandemiebedingt etwas später mit unserem Luxusaufenthalt feiern werden. Wichtig ist uns bei dem Ganzen, die einheimischen Betriebe zu unterstützen“, schrieb etwa eine Kundin.
„Wir merken, dass die Lust aufs Reisen sehr, sehr groß ist und die Menschen äußerst flexibel und verständnisvoll sind, wenn Covid-19 die Reisepläne kurzfristig ändert! Das ist ein wirklich gutes Zeichen für den Tourismus und für die Verbundenheit der Menschen, die hier leben, mit Österreich und Wien. Und was kann für einen Kurztrip denn auch schöner sein als der ‚Frühling in Wien‘“, so Lerner abschließend.
Umbuchungen durch Lockdown-Verlängerungen gratis
Gäste, die im ursprünglich geplanten Zeitraum ab 19. März 2021 gebucht hatten und das nicht ohnedies schon getan haben, können selbstverständlich auch weiterhin kostenlos auf erlebe-deine-hauptstadt.wien umbuchen. Die Zahlung wird erst im Hotel fällig, womit aufwändige und zeitintensive Refundierungen entfallen. Es entstehen keine Zusatzkosten. Durch neue Hotelpartner und aufgestockte Kontingente soll möglichst vielen Gästen der gewünschte Aufenthalt nach Wiedereröffnung der Hotellerie ermöglicht werden.
Hotels für alle Vorlieben und Geldbörsen
Hotels der Kategorie „Smart & Cosy“ ab 110 Euro
- Club Hotel Cortina
- Hotel Stadion
- Maxx by Steigenberger
Hotes der Kategorie „Wiener Charme“ ab 160 Euro
- 25hours Hotel Wien beim Museumsquartier
- Hotel Beethoven Wien
- Boutiquehotel Stadthalle
- Hilton Vienna Danube Waterfront
- Hotel Zeitgeist
- Max Brown
- Mercure Grand Hotel Biedermaier
- Schani Salon
Hotels der Kategorie „Luxury Lifestyle“ ab 240 Euro
- Andaz Vienna Am Belvedere
- Hilton Vienna Park
- Hilton Vienna Plaza
- Hotel Regina
- Hotel Royal
- InterContinental Vienna
- Mercure Seccession
- Novotel Wien Hauptbahnhof
- The Harmony
Hotels der Kategorie „Design und First Class“ ab 320 Euro
- Das Triest
- Grand Ferdinand
- Hotel Altstadt Vienna
- Hotel Steigenberger Herrengasse
- Marriott Vienna
- Topazz Lamée
- Steigenberger Herrenhof
Häuser von Welt ab 490 Euro
- Bristol Wien
- Imperial Wien
- Palais Hansen Kempinski
- Park Hyatt Vienna
- Sacher Wien
- Sans Souci
- SO/ Vienna
- The Ritz-Carlton
Die Buchung ist auf erlebe-deine-hauptstadt.wien möglich. Aktuelle Informationen und Highlights werden auch auf Instagram und Facebook präsentiert.
Die Tourismusinitiative „Erlebe Deine Hauptstadt.Wien“ wird von VERY Media umgesetzt und unter anderem von Big Bus, Bioweingut Lenikus, Casino Wien, Mautner Markhof, Ottakringer, Schlumberger, Staud’s Wien, Steffl Departmentstore, Vöslauer, Faber – Vespa sowie Zum Schwarzen Kameel unterstützt.