Erfolgsprojekt der #SAVETHENIGHT-Initiative: Bingo Sounds und Jägermeister unterstützen Bands aus Österreich

Die globale Initiative #SAVETHENIGHT von Jägermeister unterstützt die von der Pandemie betroffene Nachtgastronomie und alle damit verbundenen Berufsgruppen. Im Rahmen der Initiative wurden für unterschiedliche Projekte bereits über 4 Millionen Euro ausgezahlt.

In Österreich ist eines der unterstützten Projekte die Eventreihe Bingo Sounds, ein Online Musik-Bingo Format, das seit Juni 2020 regelmäßig stattfindet. Die nächsten Termine sind der 7. April und der 5. Mai 2021.

Seit einem Jahr gibt es keine größeren Veranstaltungen und die Tanzflächen bleiben leer. Mit dem Nova Rock wurde bereits ein namhaftes Musik-Festival 2021 abgesagt, die Umsetzung weiterer großer Events ist nach wie vor fraglich. Dass es für heimische Bands dennoch eine Bühne gibt, ist unter anderem der Initiative #SAVETHENIGHT von Jägermeister zu verdanken, die das Projekt Bingo Sounds ins Leben gerufen hat. Das Projekt war ursprünglich nur für fünf Shows konzipiert. Aufgrund des Erfolgs gehen die Live-Shows, welche von Isabella Zick und Philipp Jocham moderiert werden, im April bereits zum 11. Mal über die Bühne. Das Konzept ist einfach: Die Bands spielen internationale Hits und die Zuhörer können online auf ihrem Bingo-Schein tippen, um welchen Song es sich handelt. Wer ein Bingo auf seinem Schein hat, postet ein Foto als Kommentar mit #bingoqueen oder #kingofthebingo auf Facebook oder in einer eigenen Instagram-Story. Mit der Einsendung hat man die Chance, bei der Verlosung attraktive Preise von Jägermeister und anderen Partnern zu gewinnen. Davor gibt es ein Live-Konzert, wo die teilnehmenden Bands ihre eigenen Songs performen und so einem breiten Publikum näherbringen können. Bei der April Show tritt Felicia Lu auf, im Mai folgt die Wiener JägerMusic Rock Band Cil City.

Sound-Scheck
Gewinne gibt es aber nicht nur für die Teilnehmer von Bingo Sounds, für jede vollständige und korrekte Bingo-Einsendung spendet Jägermeister einen Euro an die eigens ins Leben gerufene Initiative SOUND SCHECK. Für den SOUND SCHECK können sich alle österreichischen Newcomer-Bands bewerben. Die Bewerber haben die Möglichkeit, den Mindestbetrag von 1.500€ zu gewinnen, um sich ihren musikalischen Traum, wie beispielsweise Studioaufnahmen, Equipment oder ein professionelles Fotoshooting, zu erfüllen. Alle Teilnehmer werden auf der Instagram-Seite von SOUND SCHECK vorgestellt, wo Fans ihrem Favoriten ein Like geben können. Wer die meisten Likes erhält, gewinnt den SOUND SCHECK. Derzeit stellen sich schon 26 Bands und Singer/Songwriter der Abstimmung. Die aktuelle Bewerbungsfrist läuft noch bis 30. April.

Zahlen über Zahlen
Das Konzept Bingo Sounds ist eine von vielen Aktionen, die im Rahmen der Initiative #SAVETHENIGHT umgesetzt werden. In mehr als 60 Ländern hat die Initiative sage und schreibe über 300 Millionen Beiträge in sozialen Netzwerken hervorgerufen. Durch unterschiedliche Aktionen wurden bereits vier Millionen Euro an Barkeeper, Künstler, DJs, Tänzer und andere Berufsgruppen, die stark in der Nacht verwurzelt sind, ausgezahlt. Darunter sind weit über 1.000 Microfunding Projekte und mehr als 2.500 Meister Drop-In Sessions, die gebucht und umgesetzt wurden. Dabei stellt der Kräuterlikör-Hersteller nicht nur Geld zur Verfügung, auch mit Event-Know-how, Kontakten aus der Szene, Preisen für Gewinnspiele und Musik-Equipment unterstützt man die von der Krise besonders hart getroffene Branche. „Wir sind bei Jägermeister stark mit der Konzert- und Clubszene verbunden und stehen ständig im Austausch. Die Branche leidet sehr unter den aktuellen Einschränkungen und der fehlenden Perspektive. Mit der Initiative #SAVETHENIGHT möchten wir dazu beitragen, dass es weiterhin ein vielfältiges Nachtleben in Österreich gibt“, so Anna Zenz, Brand Managerin Jägermeister Österreich.

Alle Infos zu Bingo Sounds und zur Jägermeister-Initiative #SAVE THE NIGHT findet man unter bingosounds.com oder save-the-night.com.

www.jagermeister.at