
Wir sind mitten in der heißesten Zeit des Jahres. Viele Kaffeefans sind nun auf der Suche nach einer kalten Alternative zu ihrem gewöhnlich warmen Lieblingsgetränk. So erfreut sich der „Cold Brew Coffee“ vor allem in Sommerzeiten an großer Beliebtheit – und das in all seinen Varianten und Facetten.
Ob pur, „on the rocks“, als Smoothie, Eiskaffee oder Cocktailbasis: Barbie Bauer, Kaffee-Expertin bei der Kaffeemarke J. Hornig, weiß, wie der kalt gebrühte Kaffee diesen Sommer getrunken wird.
Cold Brew begleitet dich durch den Alltag
Cold Brew trinkt man am besten klassisch pur, direkt aus dem Kühlschrank. Wer an heißen Tagen einen besonders frischen Energiekick braucht, genießt ihn mit Eiswürfeln „on the rocks“. „Selbst diejenigen, die ihren Kaffee sonst mit einem Schluck Milch oder einem Löffel Zucker genießen, werden überrascht sein von dem besonders fruchtig-milden Geschmack“, lautet der Tipp von Barbie Bauer, Barista und Kaffee-Expertin bei J. Hornig. „So mancher Kaffeefan war schon überrascht, dass die Süße und Milde des Cold Brews ausreicht, um gänzlich auf Zucker oder Milch verzichten zu können.“
Der kalt gebrühte Kaffee entwickelt sich immer mehr zum ganztägigen Begleiter. Ob Kaffeesmoothies zum Frühstück, als praktischer Ready-To-Drink-Gefährte für unterwegs, als Eiskaffee an heißen Nachmittagen oder als Cocktail am Abend: Der innovative Coffeetrend steht noch längst nicht am Ende seiner Möglichkeiten, weiß Bauer: „Die Nachfrage – nicht nur bei uns in der J. Hornig Kaffeebar – zeigt, dass sich der Trend, Kaffee in all seinen Facetten und Kombinationsmöglichkeiten zu genießen, weiter fortsetzt. Sowohl junge als auch langjährige Kaffeefans nehmen das Angebot gerne an und sind gespannt, was sich aus der beliebten schwarzen Bohne noch so kreieren lässt.“ So entstehen schnell unzählige Varianten, um Cold Brew zu jeder Tageszeit zu genießen. Vermischt mit etwas püriertem Obst, wird der Cold Brew zum Smoothie für einen genussvollen Start in den Tag. Eine Kugel Vanilleeis gepaart mit Mandelsplittern oder anderen Nüssen als Topping ergeben einen süßen Begleiter für einen entspannten Nachmittag. Abends reichen für einen Cold Brew Cocktail schon ein Schuss Gin und etwas Tonic aus.
Milder, erfrischender Koffein-Kick
Während ihn die einen bereits kennen und lieben gelernt haben, ist es für andere noch ein überraschender Anblick, wenn Kaffee in der Glasflasche zu sehen ist. Cold Brew, ein seit Jahren gehypter Kaffeetrend am amerikanischen Markt, erlebt vor allem als alternative Coffee-to-go Variante einen neuen Aufschwung in Österreich – und das nicht nur im Sommer, sondern das gesamte Jahr über! Im Unterschied zu heiß gebrühten Kaffeegetränken wird Cold Brew, wie der Name schon sagt, nur mit kaltem Wasser angesetzt. „Für die Zubereitung werden ausschließlich Arabica Bohnen verwendet. Während der Brühvorgang mit heißem Wasser nur Sekunden bis wenige Minuten dauert, hat der kalt extrahierte Kaffee zwölf Stunden lang Zeit, um sein gesamtes Geschmackspotential zu entfalten und alle Aromastoffe aus dem gemahlenen Kaffee zu lösen. Er enthält dadurch deutlich weniger Bitter- und Säurestoffe“, erklärt Barbie Bauer. Das Ergebnis ist ein geschmacklich milder Kaffee mit natürlich-süßen Aromen bei gleich hohem Koffeingehalt wie bei der herkömmlichen Brühmethode.