Wie steht’s um die Luftqualität in Ihrem Betrieb?

Schützen Sie die Gesundheit Ihrer MitarbeiterInnen und stellen Sie sicher, dass in Ihrem Unternehmen hygienisch reine Raumluft eingeatmet wird. Einfach den holluService nutzen und alle Lüftungs- und Klimaanlagen vom Tiroler Hygienespezialisten professionell begutachten lassen – mit Nachweis!

Die Luftqualität hat direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer MitarbeiterInnen. Wenn z.B. Schimmelsporen oder Schmutzpartikel über einen längeren Zeitraum eingeatmet werden, können daraus ernsthafte Gesundheitsprobleme entstehen. Deshalb sind Sie als ArbeitgeberIn gesetzlich dazu verpflichtet, die Klima- und Lüftungsanlagen Ihres Betriebs mindestens einmal im Jahr zu kontrollieren und bei Bedarf zu reinigen. Davon profitieren Sie auch in wirtschaftlicher Hinsicht: Saubere Anlagen verbrauchen weniger Energie, halten länger und sichern Betriebsabläufe, die im belüfteten Bereich ausgeführt werden. hollu empfiehlt, die einwandfreie Luftqualität nach der Reinigung nachweislich zu überprüfen. Nutzen Sie hierfür das holluService-Angebot Hygieneüberprüfung der Raumlufttechnik nach ÖNORM EN 15780 – sichere Sauberkeit.

Hygienesicherheit – geprüft und nachgewiesen
Beim hollu Luftanlagen-Check werden die Lüftungskanäle mittels Kamera auf Ablagerungen und Verschmutzungen überprüft. Die mikrobiologische Kontrolle macht Keime, Bakterien und Schimmel sichtbar – der Verschmutzungsgrad wird erhoben. Weiters inspiziert hollu alle anlagenspezifischen Teile und ermittelt den hygienischen IST-Stand. Anhand der Auswertungen wird ein Maßnahmenplan erstellt. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass die Raumluft in Ihrem Betrieb dem hygienischen Standard entspricht.

Tipp!
Holen Sie sich das spezielle Know-how ins Haus und melden Sie sich für das hollu Akademie Seminar Reinigung von Lüftungsanlagen an. Der nächste Kurs findet am 16. und 17.12.2021 in Wolfern, Oberösterreich statt – sichern Sie sich gleich Ihren Platz: www.hollu.com/akademie!

www.hollu.com