
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen haben viele Österreicher ihren Sommerurlaub im vergangenen Jahr im Inland verbracht – viele davon zum allerersten Mal in den Bergen.
Die österreichische Bergwelt ist seither als Urlaubsziel so beliebt wie noch nie. Im Auftrag des Südtiroler Bergbekleidungs-Spezialisten Oberalp hat Karmasin anhand einer länderübergreifenden Online-Studie erhoben, wie diese „Bergneulinge“ ihren Urlaub wahrgenommen haben und ob ihre Erwartungen erfüllt wurden.
Vor allem Jüngere gaben an, dass sie bisher nicht in die Berge gefahren sind, weil sie einfach nicht daran gedacht haben, sondern Sommerurlaub mit Meer oder Städte- bzw. Fernreisen assoziierten. Doch die Erfahrungen waren durchwegs positiv. 55 % der Befragten bewerten ihren Aufenthalt als sehr gut, weitere 31 % als recht gut. Wirkliche negative Urteile finden sich nur bei einer Minorität.
71 % wollen erneut ihren Urlaub in den Bergen verbringen, knapp die Hälfte sogar ihren Haupturlaub. Fast alle Probanden haben eine sehr viel engere Beziehung zu den Bergen aufgebaut als sie es vorher hatten. Sie haben nun erlebt, dass die Bergwelt ihre eigenen, ganz besonderen Reize hat und dass sie vieles bietet, das überaus kostbar ist: Ruhe, frische, saubere Luft, herrliche Panoramen und Wasserwelten und das Gefühl von Freiheit. Für Entspannungssuchende bieten die Berge eine Auszeit zur körperlichen und geistigen Entspannung, aber auch Abenteurer und Unterhaltungsorientierte kommen auf ihre Kosten.
Was primär zu negativen Bewertungen führte, war das Wetter – viele wünschen sich daher vermehrte Wellnessangebote und mehr Möglichkeiten für die Tagesgestaltung bei Schlechtwetter.
Überraschend ist außerdem, dass für mehr als die Hälfte der Befragten (59 % Bewertung „trifft sehr zu“ oder „trifft zu“) eine noch bessere, regionalere Küche den Bergurlaub noch attraktiver machen würde. Diesbezüglich besteht also noch viel Potential für die Hotellerie und Gastronomie, um die Gäste zu begeistern.
Methode:
Im Frühjahr 2021 wurden von Karmasin Behavioural Insights insgesamt 854 Onlineinterviews in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz durchgeführt. Befragt wurden Personen. die zum ersten Mal (bzw. erstmals wieder seit mind. 8 Jahren) ihren Urlaub in den Bergen verbracht haben.