Hin zu mehr Tierwohl: Ab 2022 nur noch Eier ohne Kükentöten

Ab 01. Januar 2022 verwendet BÜRGER Profiküche nur noch KAT-zertifizierte Eier aus Bodenhaltung ohne Kükentöten. Hiermit trifft der Teigwaren-Hersteller eine Entscheidung für mehr Tierwohl.

KAT-Zertifizierung
Der Verein KAT (Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.) ist die wichtigste Kontrollinstanz für die Herkunftssicherung und Rückverfolgung von Eiern aus Deutschland und den benachbarten EU-Ländern. Das KAT-Siegel garantiert die Kontrolle von Futter, Stall und Packstelle. Eine KAT-Zertifizierung bedeutet zudem, dass die Eier der Eiervermarktungsnorm, allen EU-Richtlinien und Verordnungen und der deutschen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung entsprechen.

Ohne Kükentöten
In Deutschland werden jedes Jahr rund 45 Millionen männliche Küken getötet, da ihre Aufzucht in der Legehennenhaltung schlicht unwirtschaftlich ist. Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, das das Töten von Eintagsküken ab Anfang 2022 in Deutschland verbietet. Alternativen sind die Geschlechtsbestimmung im Ei sowie die Aufzucht der männlichen Küken.

Mit der Entscheidung für KAT und OKT nimmt BÜRGER eine Vorreiterrolle in der Eier-verarbeitenden Industrie ein. Denn das Kükentöten wird Anfang 2022 nur in Deutschland verboten sein und viele Betriebe werden auch weiterhin Eier mit Kükentöten aus dem Ausland beziehen.

Die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende KAT-zertifizierte Tierhaltung sowie die mit der Umsetzung von OKT verbundenen Mehrkosten führen zu höheren Eierpreisen. Dennoch hat sich BÜRGER für die Umsetzung entschieden, da eine entscheidende Veränderung hin zu mehr Tierwohl nur bewirkt werden kann, wenn sich auch die Ei-verarbeitende Industrie daran beteiligt. Denn ein Großteil der produzierten Eier landet nicht im Supermarkt, sondern wird in Bäckereien, Restaurants oder der Industrie weiterverarbeitet. Daher sollten sich auch Gastronomen, Caterer und Gemeinschaftsverpfleger, die einen nachhaltigen sowie transparenten Ansatz gegenüber Ihren Tischgästen verfolgen, mit der Zusammensetzung der von ihnen eingesetzten Fertiggerichte auseinandersetzen.

www.buerger-profikueche.de