„Fuel your greatness“: Stärkster Kaffee der Welt „Black Insomnia“ nun auch in Österreich erhältlich
Passend zum Tag des Kaffees wurde „der stärkste Kaffee der Welt“ erstmals auch in Österreich lanciert. „Fuel your greatness“: Mit dieser provokanten Ansage wirbt Black Insomnia, der „stärkste Kaffee der Welt“, für sein Produktversprechen – und zwar neuerdings auch in Österreich:
Der Kaffee hat bis zu drei Mal mehr Koffeingehalt als jeder andere Kaffee, ist aber zu 100 Prozent natürlich und enthält keinerlei künstliche oder natürliche Zusatzstoffe. Das ist nicht nur ein Werbeschmäh, das ist das Ergebnis von mehr als 100 Tests und hält jeder Überprüfung stand. Black Insomnia möchte damit vor allem all jene ansprechen, „die extrem schnell extrem viel Energie, Kraft, Fokus und Ausdauer brauchen“, bringt Alexander Sacken, COO des Unternehmens, die Zielgruppe pointiert auf den Punkt. Und betont: „Geschmack ist für uns mindestens genauso wichtig wie Stärke. Deshalb ist Black Insomnia intensiv, aber ausgewogen und rund.“ International extrem erfolgreich – u.a. in den USA, Australien, Kanada, Großbritannien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten – startet nun der Gastro-Vertrieb in Österreich durch den Partner „Grind and Brew“, in dessen Kaffee-Store im 5. Bezirk der stärkste Kaffee der Welt ab sofort verkostet und gekauft werden kann.
Auch als Cold-Brew in der schlanken 220 ml Dose wird Black Insomnia dem Zeitgeist entsprechend angeboten und wirkt dabei fast dreimal so stark wie die gängigsten Energy-Drinks. Vorteil: Da das Produkt absolut natürlich ist – es besteht nur aus Kaffee, der 14 Stunden im kalten Wasser extrahiert wurde – unterliegt es anders als Energydrinks keinem Koffein-Grenzwert und ist außerdem besonders mild und säurearm.
Gastronomie im Fokus: „Wir wollen der beliebteste Spezialkaffee werden“ Angesprochen wird die Gastronomie über den österreichischen Vertriebspartner „Grind and Brew“ von Alexander Melchior, der am 1. September im fünften Bezirk in Wien in der Schönbrunner Straße 55 eröffnete. Black Insomnia soll sich in der (System-)Gastronomie als Spezialkaffee etablieren. Die ersten Vertriebserfolge sind vielversprechend: Lautete die ursprüngliche Idee, Black Insomnia als „Zweitkaffee“ zu etablieren, zeigt sich nun, dass etliche Gastronomen den „stärksten Kaffee der Welt“ als Hauptkaffee führen wollen. Vor allem all jene, die Sportler als Hauptzielgruppe bedienen, setzen auf Black Insomnia. Der extreme Koffeingehalt ist dabei das Hauptargument, da Geist und Körper mobilisiert werden und bereit machen für die berühmte Extrameile. So führt beispielsweise der MALU Sportclub im Herzen der Stadt schon die Kaffee-Neuheit, mit einer weiteren prominenten Fitnesscenter-Kette steht man kurz vor Vertragsabschluss.
Renommierte Kaffeehäuser setzen auf Tisch-Zubereitung Alternative Brühmethoden sind gleichfalls perfekt für den „Mega-Kaffee“ geeignet – eine davon ist die in Asien und den USA sehr trendige „Tisch-Zubereitungsmethode“, wo Gäste dank einer Weiterentwicklung der Filterkaffee-Methode alle Zutaten serviert bekommen und dann ihren Kaffee selbst frisch aufbrühen. Hier ist die Resonanz bei renommierten Kaffeehausketten der Wiener Innenstadt sehr positiv. „Filterkaffee war bis dato die einzige Möglichkeit, richtig starken Kaffee zu servieren. Black Insomnia setzt hier oben auf und ist eine echte Innovation,“ so Alexander Melchior. Ein weiterer Benefit für Gastronomen liegt in der Steigerung der Erlöse um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Kaffee.
Gastronomen haben dabei die Chance, ergänzend zur Hauptkaffeemarke mit einem echten Asset bei Gästen auch im Bereich Espresso zu punkten, denn selbst bei bestehenden Maschinenpartnerschaften kann auf Black Insomnia gesetzt werden, ist er doch auch als vorgemahlener Kaffee erhältlich.
Nachtgastronomie erkennt Nutzen All jene, die sehr lange Öffnungszeiten haben, sind sehr offen für das neuartige Kaffee-Konzept – und kommen aktiv auf Black Insomnia zu. „Das freut uns sehr, umso mehr, als dass es vor allem Betriebe aus der unmittelbaren Nachbarschaft im fünften Bezirk sind und wir damit zum Grätzel-Kaffee werden könnten“, so Alexander Melchior. Darüber hinaus haben die meisten Nachtgastronomie-Betriebe keine fixen Maschinenpartnerschaften und können daher auf ihrem eigenen Equipment Black Insomnia aus der ganzen Bohne vermahlen und frisch zubereiten.
Next step: Systemgastronomie erobern Auch die ersten Gespräche mit der Systemgastronomie, Catering-Unternehmen und Kantinen-Betreibern sind angelaufen. Ein eigener Markt für große Ketten tut sich durch die Möglichkeit auf, Black Insomnia als White-label zu vertreiben.
Eigene Vertriebsmannschaft wird aufgebaut Ab dem nächsten Jahr soll ein eigenes Außendienst-Team die HOGAST-Szene ansprechen und Black Insomnia vorstellen. „Aktuell suchen wir Außendienst-Mitarbeiter mit Gastronomie und Kaffee-Kompetenz für die Regionen Tirol und Vorarlberg sowie Salzburg und Kärnten; den Osten werden wir mit Kolleginnen von Wien ausgehend bedienen“, so Alexander Melchior. „Wir freuen uns auf Bewerbungen von all jenen, die Lust haben, eine völlig neue Kaffee-Kategorie einzuführen und damit Teil des weltweiten Erfolges von Black Insomnia zu werden.“ Das Ziel? „Ende 2022 sollen Gastronomen und Hoteliers die Marke Black Insomnia kennen.“ Dann ist auch der Vertrieb über den Gastronomie-Großhandel denkbar und sinnvoll.
Über den besonderen Kaffee:
Stärke ist keine Frage des Geschmacks „Unser Kaffee ist besonders gut bekömmlich und leicht zu vertragen“, nimmt Black Insomnia-Chef Sacken gleich mal die Befürchtung hinweg, dass der Kaffee aufgrund seiner besonderen Stärke bitter schmeckt oder schlecht verträglich ist. „Unsere Bohnen werden nicht zu dunkel geröstet und haben daher weniger Bitterstoffe. Geschmacklich sind wir vergleichbar mit den italienischen Röstungen, die österreichische Kaffeetrinker kennen und schätzen.“
Von „verhätschelten Kaffeepflanzen“ und Selektion Black Insomnia Kaffee ist wahrscheinlich „der verhätscheltste Kaffee der Welt“ – beginnt doch Qualität bereits bei der Pflanze, deren Pflege und Aufzucht. Nur die besten, hochwertigsten und stärksten Kaffeebohnen werden mit viel Liebe und Wissen zu Black Insomnia Kaffee veredelt. Er ist ein Blend aus Arabica- und Robusta-Bohnen. Um neben der Stärke auch die hohe Qualität sicherzustellen, werden die Bohnen in Deutschland schonend im traditionellen Verfahren geröstet – das Ergebnis ist also zu 100% natürlich und frei von jedweden Zusatzstoffen.
Die „100% No-Bullshit-Garantie“ von Black Insomnia Die besondere Form der Röstung – gemeinsam mit der ganz speziellen Selektion der Bohnen – sind nicht nur für den Geschmack, sondern auch und besonders für den hohen Koffeingehalt und damit die extreme Wirkung verantwortlich. „Natürliches Koffein wird vom Körper ganz anders verarbeitet als künstliches, das etwa in Energydrinks enthalten ist. Daher pusht unser Kaffee so stark, obwohl er völlig natürlich ist.“ Klingt einfach – ist es aber nicht, wie bereits einige Nachahmer am Markt feststellen mussten. „Wir haben einen Kaffee entwickelt, der so stark ist, dass er alle anderen hinter sich lässt. Wir sagen das nicht nur so, wir können das auch beweisen“, verweist Sacken mit den jüngsten Produkttests die Mitbewerber in die Schranken.
KEIN Kaffee für immer und jeden Damit ist auch klar, dass Black Insomnia nicht für immer und nicht für Jeden ist. „Mit Black Insomnia fühlt man sich den ganzen Tag energiegeladen, kann früh aufstehen, lange arbeiten, ein intensives Workout absolvieren oder sich einfach die Nächte um die Ohren schlagen. Das kann man mögen, muss es aber nicht“, so Sacken mit Blick auf die Zielgruppe. Zu dieser zählen etwa Spitzensportler wie Triathleten oder MMA-Kämpfer, Handwerker und jene, die körperlich hart arbeiten, sowie Personen in Nacht- und Schichtdiensten, die lange konzentriert ihren Job machen oder den Fokus halten und die berühmte „Extrameile“ gehen müssen. Um all diese zu erreichen, wird neben Listungen im Einzelhandel auch an alternativen Vertriebswegen gearbeitet: Fitnesscenter, Baumärkte oder Tankstellen – überall dort, wo Menschen bereits jetzt den Energiekick suchen und nun, statt sich literweise mit Kaffee oder – künstlichen – Energydrinks zu dopen, mit Black Insomnia eine Alternative haben. Die empfohlene Menge lautet daher: Eine Dose oder eine Tasse Black Insomnia vor zusätzlicher Belastung wie beispielsweise Sport.
Über das Unternehmen: Premium-Kaffeemarke mit hohem Differenzierungspotenzial Black Insomnia ist einer der „ersten seiner Art“ und wurde bewusst mit dem Ziel, den stärksten Kaffee der Welt zu brühen, entwickelt. Die internationale Marke ist bereits seit 2016 auf dem Markt; zunächst in Südafrika gegründet, expandierte das Unternehmen bereits ein Jahr später in die USA. Nach dem durchschlagenden Erfolg in den Staaten wurde es nach Europa verlagert, um die Qualität und Professionalität insbesondere bei Produktion und Logistik zu erhöhen. Nach einem Relaunch mit neuer Rezeptur und erweitertem Portfolio startete Black Insomnia in vielen großen Märkten (USA, Kanada, UK, Deutschland, UAE, Australien). Der österreichische Markt wird vom Generalimporteur Grind and Brew betreut. COO der Mutter Insomnia Coffee Company Ltd. Ist der Kaffeebranchen-Kenner Alexander Sacken. Die gesamte Produktion ist IFS zertifiziert, die Marke weltweit eingetragen.