Buchvorstellung: „Das blaue Ei“

Mitten im Wald entdeckt das Osterhasenkind ein blaues Ei. Wie hübsch es ist! Natürlich nimmt es diesen Schatz mit nach Hause. Denn wer etwas findet, darf es auch behalten. So ist es doch, oder? Was dann passiert, wird Ostern in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Fest machen …

Als Autorin eines unkonventionellen und gleichzeitig sehr zeitgemäßen Kinderbuches hat Katharina Bacher in ihrem Werk „Das blaue Ei“ die typische Narrative – die Hühner schenken dem Osterhasen Eier zum Bemalen – hinterfragt und gibt Denkanstöße zum Veganismus.

Gerade um Ostern herum steigt die Nachfrage nach Hühnereiern enorm an – insgesamt 40 Millionen Hühner werden alleine in Deutschland jährlich gehalten. Heute legt ein gezüchtetes Huhn rund 300 Eier pro Jahr, statt wie üblicherweise 40. Diese hohe Legeleistung geht auf die Gesundheit der meisten Hühner, Krankheiten und Knochenbrüche gehören zum Alltag. „In unserem Kinderbuch wird das nicht thematisiert, sondern ich lege den Fokus stattdessen auf eine einfühlsame Geschichte rund ums Thema Eier. Ohne erhobenen Zeigefinger möchte ich zeigen, dass Ostern auch ohne den Konsum von Hühnereiern gefeiert werden kann“, so die Autorin.

Das Buch ist neu im veganen Kinderbuchverlag Next Level erschienen. Dieser Verlag arbeitet seit dem Frühjahr 2021 ausschließlich mit Druckereien in Deutschland und Österreich zusammen, die mit dem sogenannten V-Label garantieren, dass bei der Herstellung der Druckerzeugnisse ausschließlich Produkte pflanzlichen Ursprungs verwendet wurden. Was die Wenigsten wissen: Kleber, Klammern und Farben sind in herkömmlichen Büchern meist nicht vegan, vor allem nicht zertifiziert.

Softcover-Ausgabe, 24 Seiten, 15X16cm
Autorin: Katharina Bacher, Illustratorin: Theda Mimilaki

www.derveganekinderbuchverlag.de