7 Jahre DiningRuhm: Eine kulinarische Entwicklung zur höchsten Perfektion der japanisch-peruanischen Küche

Sascha & Marcel Ruhm feierten am 30. Juni 2023 ihren emeinsamen Erfolg von 7 Jahre DiningRuhm in der Lambrechtgasse 9 im 4. Bezirk.

Das DiningRuhm zeichnet sich durch seine einzigartigen Variationen aus der japanisch-peruanischen Küche in Verbindung mit österreichischen Qualitätsprodukten aus. Dies wurde auch in diesem Jahr 2023 wieder mit dem begehrten BIP-Gourmand des Guide Michelin mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet, welches als Vorstufe des Michelin Sterns gilt.
Beide Ruhm-Brüder erfüllten sich vor genau 7 Jahren ihren Traum von einem eigenen Lokal, wo unvergessliche Geschmackserlebnisse kreiert werden sollten. So wurde über die Jahre Experimentierfreudigkeit mit den Wünschen ihrer Stammgäste kombiniert und dadurch die Entstehung der Einzigartigkeit ihrer Kreationen in einem 2 Hauben Lokal manifestiert – das weit über den Stadtrand bekannt ist.

Eine Vision – ein eigenes Restaurant
hatten die Brüder Marcel und Sascha schon während ihrer Lehrzeit im drei Hauben Lokal des Landhaus Bacher in der Wachau. Es zeichnete sich – das perfekte Team ab, als sich Sascha nach der Lehrzeit auf den Service spezialisierte und Marcel seine Berufung in der Küche fand. So wurde das DiningRuhm vor 7 Jahren von zwei Jungen Brüdern gegründet. Sie starteten mit vier Vor- und Hauptspeisen – auf einem Klemmbrett notiert. Sascha war und ist der perfekte Gastgeber, Marcel übernahm die Verantwortung in der Küche und legte mit seinen eigenen japanisch-peruanischen Rezepten los und liebt & lebt die Frische und die Regionalität der österreichischen Qualitätsprodukte. Auf der Speisekarte findet man mitunter ein heimischer Seesaibling auf Jalapeno Sauce, österreichischer Duroc Pork Chop oder ein Rib Eye Steak mit peruanischer Anticucho-Sauce. Das Hauptaugenmerk bleibt im DiningRuhm aber auf Sushi und Sashimi, Tartare und Ceviche. Hierzu bringen sie auch noch internationale Erfahrung nach Wien wie z.B. aus dem Fat Duck von 3-Sterne-Chef Heston Blumenthal in England, vom Nobu in Mykonos und St. Moritz.

Das Wachstum in einem diversifizierten Team
ist ein wichtiger Aspekt, der zur Erfolgsgeschichte ihres Lokals beiträgt. Das Beste an einem internationalen Team ist, sie punkten durch langjährige Erfahrung in der Gastronomie und sorgen vor allem für kompetente Beratung zur Wein- oder Sake-Auswahl mit mind. einem Sommelier und zwei Sake-Sommeliers. Was einst zu dritt begann, erfüllen nun 18 Personen aus 11 Nationen zur vollsten Zufriedenheit ihrer Gäste. Dies führte zu zahlreichen Spitzenbewertungen auf Google, Restauranttester, Tripadvisor und Co. welches aus den Weiterempfehlungen der Gäste stetig wächst.

Casual, Share, Fine Dining
Stellen nun die drei Säulen, auf der sich der Erfolg der beiden Ruhm-Brüder gründet. „Man darf sich zu jedem Anlass bei uns rundum wohlfühlen und unsere Gerichte im Family Style gemeinsam genießen. So machen wir Fine Dining für Jedermann zugänglich & leistbar – dafür stehen wir!“ Sascha & Marcel Ruhm. Daraus entstand eine weitere Idee aus dem Share-Konzept „Warum nicht auch gemeinsam mit den Gästen kochen“, dachte sich Marcel als ausgebildeter Sushikoch und kreierte eine nagelneue Sushibar im separaten Raum für Sushi-Workshops. „Wir teilen unser Wissen und das aufwendige Prozedere gern mit unseren Gästen“, freuen sich Sascha & Marcel Ruhm.

Dieses Credo bewahrheitet sich in einer weiteren Handlung der jungen Brüder. Bald schon soll ein weiteres Lokal entstehen, das „ZentRuhm“ im 1. Bezirk Wiens indem eine Art DiningRuhm-Bistro für weitere kreative Häppchen für Jedermann bereitstehen soll. Davon dann bald mehr…

www.diningruhm.at