Die Heinrich Woerner GmbH befand sich in diesem Jahr nun zum zweiten Mal in fünf Jahren in einem Insolvenzverfahren mit Eigenverwaltung. Warum war das zweite Verfahren notwendig?
Herwig Ahlemeyer: Die maßgeblichen Ursachen des zweiten Verfahrens waren zum einen die Auswirkungen der Corona-Pandemie und zum anderen der Krieg in der Ukraine mit der daraus folgenden Kaufzurückhaltung sowie der Inflation. In beiden Verfahren wurden Maßnahmen zur Umstrukturierung ergriffen, die leider im ersten Verfahren nicht ausreichend und tiefgreifend genug waren. Das war im zweiten Verfahren ganz anders. Wir haben nicht nur den Ist-Zustand betrachtet und korrigiert, sondern auch Zukunftsthemen miteinbezogen. Ein Beispiel dafür sind die Bereiche rund um das Thema Katalog. Die Artikelselektion sowie Planung und Umsetzung der Kataloge wurden komplett überarbeitet. Im ersten Verfahren hatte man zu viel Scheu als klassischer Katalogversender, diesen Bereich neu aufzusetzen. Ein weiteres Beispiel ist die Einführung einer neuen Warenwirtschaft mit moderner Ausrichtung. Das wurde von meinen Vorgängern verpasst, obwohl es dringend nötig gewesen wäre.
Wie haben Sie die Restrukturierung Ihres Unternehmens erlebt? Waren Sie zu jedem Zeitpunkt so optimistisch wie Sie heute wirken?
Herwig Ahlemeyer: Für mich war die Restrukturierung der Deco Woerner GmbH meine bisher größte Herausforderung. Bei einem Unternehmen mit einer so langen Tradition ist ein Umbau immer eine Gratwanderung neue Wege zu gehen, aber gleichzeitig nicht mit alt bewerten Werten zu brechen. Das hat uns allen sehr viel abverlangt. Die beiden Coronajahre waren dabei eine zusätzliche Belastung, die ja aber nicht nur uns, sondern die gesamte Dekobranche und unsere Kunden hart getroffen hat. Nichtsdestotrotz war ich jederzeit optimistisch. Dies galt auch für die Mitarbeiter im Unternehmen, die den Umbau durch ihren Einsatz maßgeblich gestaltet und getragen haben.
Welche Bereiche waren von der Restrukturierung besonders betroffen? Was ändert sich für Kunden?
Herwig Ahlemeyer: Kern der gesamten Maßnahme war die Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems mit angeschlossenem Onlineshop. Das Unternehmen wurde damit zukunftsorientiert für den Onlinevertrieb aufgestellt. Ein weiterer wesentlicher Punkt war die Neugestaltung des Sortiments. Preislagen wurden an der Benchmark ausgerichtet und das gesamte Angebot auch inhaltlich überarbeitet. Hierbei wurden besonders die Topseller der letzten Jahre analysiert und falls verloren gegangen, wieder im Sortiment aufgenommen. Das Sortiment und seine Präsentation im Webshop und im Katalog sind moderner, übersichtlicher und kundenfreundlicher. Darüber hinaus haben wir unsere internen Prozesse optimiert und neu ausgerichtet. Die Kundenanfragen werden jetzt schneller bearbeitet, die Erreichbarkeit des Kundenservice wurde gesteigert und die höhere Leistungsfähigkeit in der Logistik sorgt heute dafür, dass nahezu 100 % der eingehenden Bestellungen über lagernde Ware am gleichen Tag versendet werden.
Und wie sehen Sie die Zukunft des Unternehmens heute?
Herwig Ahlemeyer: Trotz eines schwierigen Marktumfeldes gehe ich aufgrund der erfolgreich abgeschlossenen Restrukturierungsmaßnahmen davon aus, dass die Deco Woerner GmbH eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft vor sich hat. Neue Strukturen und Prozesse sind in einer Art und Weise ausgelegt, die es erlaubt, auf Veränderungen im Marktumfeld schnell und flexibel reagieren zu können. Darüber hinaus werden neue Vertriebswege kurz- bis mittelfristig zusätzlichen Umsatz und Rendite generieren, welche dem Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg und insgesamt mehr Unabhängigkeit bringen sollen.
Zur Person Herwig Ahlemeyer:
Der gebürtige Stuttgarter ist seit 2019 geschäftsführender Gesellschafter der Deco Woerner GmbH. Der Betriebswirt & Anwalt begleitete als externer Berater die Heinrich Woerner GmbH bereits in den Jahren 2000 bis 2016 und ist daher nicht branchen- und unternehmensfremd. Darüber hinaus betreibt der in Regensburg lebende Kaufmann seit fast 15 Jahren einen B2C-Onlineshop und Großhandel mit Abnehmern in ganz Europa für Herrenmode in Übergrößen. Neben einem weiteren Unternehmen aus dem Bereich der Beleuchtungstechnik, welches individuelle Lösungen für Groß- & Mittelstandsunternehmen (DB, BMW, diverse städtische Verkehrsbetriebe, usw.) entwickelt und vertreibt, agiert Herwig Ahlemeyer als Vermieter mehrerer Gewerbeimmobilien in ganz Deutschland.
www.decowoerner.com