Wenn es auch für die letzten Gäste auf der Außenterrasse zu ungemütlich wird, ist es an der Zeit, die Schirme, die im Sommer gute Dienste geleistet haben, winterfest einzulagern. Bevor sie ins Winterquartier kommen, sollte man sie gut inspizieren und pflegen, damit die Qualität lange erhalten bleibt.
Sonnenschirm reinigen Schmutz und Insektenreste lassen sich vor dem Einlagern mit einer weichen Bürste entfernen. Hartnäckigen Flecken rückt man am besten mit handwarmem Wasser und mildem Spülmittel zu Leibe, danach mit klarem Wasser nachspülen und gut trocknen lassen. Eventuell ist die Nachbehandlung mit einem handelsüblichen Imprägniermittel sinnvoll.
Gestell pflegen Verschmutzungen auf lackierten Holzgestellen können einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt und dann mit einem weichen Tuch getrocknet werden. Bei Gestellen aus Teakholz lässt sich mit einem rauen Topfreiniger und etwas warmem Wasser die angegraute Patina abreiben. Eine Behandlung mit Teaköl bringt den ursprünglichen, edlen Holzfarbton wieder zum Vorschein. Beim Schirmmast aus Edelstahl oder Aluminium werden Verschmutzungen mit einem feuchten Lappen entfernt und nachgetrocknet. Der von Glatz verwendete Edelstahl entspricht dem Industriestandard für Outdoor-Artikel, sollte aber hin und wieder gepflegt werden, damit er lange seine hochwertige Optik behält. Hartnäckige Flecken entfernt ein Edelstahlreiniger.
Wartung & Reparatur Die speziell ausgebildeten Fachhändler von Glatz besuchen jährlich Schulungen, so dass sie eine Wartung oder Reparatur der Schirme direkt vornehmen können. Bei komplexeren Fällen, die der Händler selbst nicht lösen kann, werden die Schirme durch die Experten bei Glatz inspiziert und repariert.
Schirme überwintern Trotz Materialien, die dem hohen Industriestandard für Outdoor-Artikel entsprechen, lässt sich Abnutzung durch Witterung nicht ganz vermeiden. Zum Überwintern im Freien empfiehlt sich daher eine überdachte Lagerung und in jedem Fall die Nutzung der passenden Schutzhülle, die Mast und Gewebe trocken hält.