Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller in der Bio-Ölmühle von VFI Oils for Life in Ennsdorf
Die AöL ist ein Zusammenschluss von mehr als 130 Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft die einen BIOUmsatz von über 4 Milliarden Euro erwirtschaften. Im Zentrum der Arbeit der AÖL stehen die politische Interessenvertretung und die Förderung des Austauschs der Mitglieder untereinander.
„Unternehmen der AöL übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Ihr Ziel ist eine ganzheitliche, soziale,
ökonomische und ökologische Unternehmensführung.“ Aus den Leitsätzen der AöL (Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller)
Mitglieder dieses internationalen Vereins trafen sich am 22.November 2023 in der Ölmühle Ennsdorf. Der Ort ist nicht zufällig gewählt, entspricht die Ölmühle Ennsdorf doch dem Zukunftsbild der ökologischen Herstellung von Lebensmitteln. Sie erzeugt Öle, Eiweißfutter und Sonnenblumenkerne aus Bio-Ölsaaten und gewinnt einen Großteil der dafür benötigten Energie nachhaltig aus den eigenen Reststoffen. Wolfgang Ahammer, VFI Geschäftsführer und AöL Vorstandsmitglied: „VFI Oils for Life hat mit dieser Ölmühle die Bio-Produktion in eine neue Liga geführt. Es wird hocheffizient gearbeitet und das Werk ist ausgelegt für große Produktionsmengen. Denn Bio muss sicher in der Qualität, konstant verfügbar und auch preislich attraktiv sein, um Erfolg zu haben.“
Wolfgang Ahammer, Geschäftsführer der VFI und AÖL Vorstandsmitglied
Teilnehmer waren namhafte österreichische Hersteller von Bio-Lebensmitteln angefangen von Agrana über backaldrin, Bioschwein Austria, Bussetti, Gitti’s, Haubis, Hipp, Kastner, Schalkmühle und Töpfer bis hin zu Sonnentor. Nach dem Werksrundgang mit Einblicken in die neue Schälanlage für Sonnenblumenkerne und die leistungsfähige Biogaserzeugung wurden die Arbeitskreise der AÖL vorgestellt und über die Vermarktung von BIO-Lebensmitteln referiert. Fachvorträge zu Social Media Marketing und Erfahrungsberichte erfolgreicher Bio-Anbieter am Beispiel der Waldviertler Firma Sonnentor zeigten Wege dazu auf.
Die Teilnehmer der AöL Tagung waren beeindruckt von der Bio-Ölmühle der VFI in Ennsdorf.
Während der Tagungspausen konnten sich die Teilnehmer zu aktuellen Themen der BIO-Branche wie den geplanten neuen Importregelungen aus Drittländern und dem Entwurf zu neuen genomischen Techniken austauschen.