Österreichs Privatbrauereien zelebrieren ihre Unabhängigkeit!

Prost auf die Freiheit

Österreichs Privatbrauereien heben die Gläser: Vom Freitag, 25. bis Sonntag, 27. April steigt der dritte Unabhängigkeitstag der Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs. Im ganzen Land öffnen die Mitglieder der Privatbrauereien ihre Tore und laden Bierfans ein, die Vielfalt heimischer, handwerklich gebrauter Biere zu feiern. Besucher erwartet ein buntes Programm mit Verkostungen, Brauereiführungen und Gewinnspielen – von Vorarlberg bis ins Burgenland. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema „Österreichische Privatbrauerei – 100 % unabhängig“, das für echtes Handwerk und österreichische Wertschöpfung steht.

„Unsere Biere sind keine Einheitsware, sondern Ausdruck echter Braukultur“, betont Hubert Stöhr, Obmann des Vereins und Geschäftsführer der Brauerei Schloss Eggenberg in Oberösterreich. Ziel ist, Privatbrauereien zu stärken und Orientierung sowie Transparenz für die Konsument:innen zu schaffen. Mit Hilfe des Siegels „Österreichische Privatbrauerei – 100% unabhängig“, welches auf allen Flaschen und Dosen der Mitgliedsbetriebe integriert ist, will man sichtbar machen, woher das jeweilige Bier stammt: Aus einer Privatbrauerei oder von einem internationalen Großkonzern.

Die Vereinigung wurde im September 2021 von zehn Privatbrauereien gegründet und zählt inzwischen 45 Mitglieder. Für den Beitritt gelten klare Kriterien, der wichtigste Faktor dabei: Alle Brauereien und ihre Eigentümer müssen ihren Sitz in Österreich haben und unabhängig von internationalen Konzernen agieren – egal ob groß oder klein. Wer wissen will, welche Privatbrauereien den Unabhängigkeitstag feiern – hier findet man das komplette Programm: privatbrauereien.at/news/dritterunabhaengigkeitstag-der-oesterreichischen-privatbrauereien