120 Jahre hollu: Eine Erfolgsgeschichte, die weitergeht!

Was als kleine Seifensiederei begann, ist heute ein führendes Unternehmen der Hygienebranche. Und zum großen Jubiläum schlägt hollu ein neues Kapitel auf: Mit der Eröffnung der brandneuen Produktion sind die Weichen für die Zukunft gestellt und die Erfolgsgeschichte kann weitergehen.

Bild: „Heuer haben wir mehrere Gründe zum Feiern: Im Mai eröffnen wir unsere neue Produktion – ein Meilenstein, der nicht nur unser Jubiläumsjahr, sondern unsere gesamte Erfolgsgeschichte prägt.“ Simon Meinschad, hollu Geschäftsführer und Werner Holluschek, hollu Inhaber

„Wir wollen die Zukunft der Hygiene aktiv mitgestalten. Diese Vision treibt uns an“, betont Geschäftsführer Simon Meinschad, der hollu gemeinsam mit Inhaber Werner Holluschek, dem Urenkel des Gründers, führt. Als Julius Holluschek im Jahr 1905 mit seiner kleinen Seifensiederei durchstartete, legte er den Grundstein für hollu. Heute, 120 Jahre später, blickt das Familienunternehmen auf beachtliche Zahlen: Rund 450 Mitarbeitende, ca. 20.000 Kund*innen, 9 Niederlassungen in ganz Österreich, Italien und der Schweiz sowie zahlreiche Hygiene-Innovationen, die weit über das Reinigungsprodukt hinausgehen.

Gemeinsam mit seinem #teamhollu lebt das Familienunternehmen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Wer Teil davon sein möchte, ist herzlich willkommen! Jetzt bewerben: www.hollu.com/karriere

Fortschritt am hollu Campus
In den letzten Jahren hat hollu seinen Campus in Zirl nach neuesten technischen sowie ökologischen Standards erweitert: Von der hochmodernen Lagerhalle über das eigene Rohstofflager bis hin zum knapp 5.000 m2 großen Naturerholungspark und der brandneuen Produktion, die im Mai feierlich eröffnet wird. Der gesamte Neubau basiert auf einem einzigartigen Energiekonzept und wurde komplett nachhaltig gebaut. „Mit unserer Supply Chain sind wir fit für die Zukunft – der perfekte Grundstein für die nächsten Generationen“, so Meinschad mit Stolz und Freude.

In den letzten Jahren wurde der hollu Campus in Zirl nach neuesten technischen sowie ökologischen Standards erweitert. Herzstück ist der knapp 5.000 m2 große Naturerholungspark direkt am Firmengelände. Mehr zur hollu Nachhaltigkeitsstrategie: www.hollu.com/verantwortung

Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit
Standards zu hinterfragen. Sich immer neue Ziele zu setzen. Menschliche Bedürfnisse aufzuspüren und einfach die Welt ein bisschen besser zu machen. In der hollu DNA steckt der Drang nach Entwicklung. So verwundert es nicht, dass hollu 2018 – als eines der ersten Unternehmen Tirols – die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) vollständig in die eigene Strategie integrierte. Damit wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Denn Nachhaltigkeit sollte auf allen Ebenen des Unternehmens gelebter Alltag sein.

„Heuer haben wir mehrere Gründe zum Feiern: Im Mai eröffnen wir unsere neue Produktion – ein Meilenstein, der nicht nur unser Jubiläumsjahr, sondern unsere gesamte Erfolgsgeschichte prägt.“ Simon Meinschad, hollu Geschäftsführer

Feiern Sie mit hollu – am 17. Mai 2025!
Gespannt auf einen Blick hinter die Kulissen? Willkommen zum Tag der offenen Tür am 17. Mai 2025! Freuen Sie sich auf Führungen durch die neue hollu Produktion, interaktive Erlebnisstationen sowie beste Unterhaltung für Groß und Klein. Natürlich ist für Speis & Trank bestens gesorgt. Hereinspaziert ins Festzelt am hollu Campus – Sie sind herzlich eingeladen! Das ganze Programm gibt’s auf www.hollu.com/offene-tuer und wer Lust auf eine kleine Zeitreise durch die Highlights der hollu Geschichte hat: www.hollu.com/120jahre/!