ÖHV-Offensive für weniger Bürokratie

Die ÖHV startet die größte Entbürokratisierungs-Offensive in Österreichs Tourismus.

Input ist gerne gesehen unter oehv.at/WenigerBuerokratie

„Jede Stunde, die sich Unternehmen bei Formularen und Vorschriften ersparen, ist eine Stunde mehr für wirtschaftliches Denken und Handeln. Dort entsteht Wertschöpfung, nicht in Warteschleifen und Paragrafen“, erklären Sepp Schellhorn, Staatssekretär für Deregulierung und Entbürokratisierung, und Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung, die die größte Entbürokratisierungs-Offensive im österreichischen Tourismus startet. In Schellhorn hat die Offensive einen wichtigen Unterstützer: „Die Initiative der Österreichischen Hotelvereinigung ist besonders wichtig. Ich bitte euch: Schickt eure Erfahrungen, schreibt, was euch stört. Ich in meiner Funktion als Staatssekretär brauche eure bürokratischen Erlebnisse und Hürden. Denn nur so können wir nach dem Motto ‚Weniger Filz, mehr Freiheit‘ Entlastung schaffen.“

Wirtschaft, Politik und Verwaltung müssen an einem Strang ziehen

Die ÖHV sammelt auf einer eigens eingerichteten Plattform Beispiele für überbordende Bürokratie und Verbesserungsvorschläge. Das Ziel sind einfachere, schnellere und günstigere Prozesse. „Wir wissen, wo es hakt. Dieser Input aus der Praxis kann es nur besser machen. Das hilft der Koalition bei der Umsetzung des Regierungsprogramms und erleichtert der Verwaltung die Arbeit“, hebt Veit hervor, warum alle an einem Strang ziehen sollen.

Österreich kann besser verwaltet werden! Setzen wir uns zum Ziel, zum Effizienz-Musterland zu werden!

Gemeinsam bringen wir den Standort wieder auf Vordermann, und genau dafür braucht es JETZT Ihren Input:

  • Wo werden Daten unnötig mehrfach erhoben?
  • Welche Vorschriften widersprechen einander?
  • Welche Prozesse sind besonders umständlich?

Sie kennen die Beispiele! Daher bitte einfach anmelden und Probleme sowie Verbesserungsvorschläge beschreiben!

Wir sammeln Ihren Input bis 30. April 2025!

Mehr auf oehv.at/WenigerBuerokratie