Die stille Revolution
Warum ohne digitale Intelligenz kein Betrieb überlebt
Warum ohne digitale Intelligenz kein Betrieb überlebt
WAS IST NIGHTSCALE?
Nightscale ist ein aufstrebendes Software-Startup, das sich auf die digitale Transformation der Gastronomie spezialisiert hat. Im Zentrum steht eine KI-gestützte Plattform, die gastronomische Betriebe in allen operativen und betriebswirtschaftlichen Bereichen unterstützt – von der Personalplanung über den Einkauf bis hin zur Absatzoptimierung.
Durch die direkte Anbindung an bestehende POS-Systeme werden unternehmensrelevante Daten in Echtzeit erfasst, analysiert und nutzbar gemacht. Auf dieser Basis erkennt Nightscale frühzeitig Umsatzpotenziale, Effizienzsteigerungsmöglichkeiten sowie Einsparungsoptionen und leitet daraus gezielte Handlungsempfehlungen ab.
Ziel ist es, Gastronom:innen nicht nur administrativ zu entlasten, sondern ihnen auch eine datenbasierte Grundlage für fundierte Entscheidungen zu liefern – und damit den wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig zu steigern.
NEUE WEGE FÜR MEHR EFFIZIENZ UND ERFOLG
Drei junge Unternehmer aus Österreich haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Gastronomie und Hotellerie fit für die Zukunft zu machen. Mit Nightscale haben sie eine Plattform entwickelt, die aufzeigt, wie datengetriebenes Arbeiten nicht nur Kosten spart, sondern auch Umsatz und Gästezufriedenheit nachhaltig steigert. Ihr Ziel: die Branche stärken und Betrieben wieder mehr Handlungsspielraum verschaffen.
DER DIGITALE GESCHÄFTSFÜHRER AN IHRER SEITE
Nightscale versteht sich als „digitaler Geschäftsführer“ für Gastronomie und Hotellerie: Ein intelligenter Copilot, der Betriebsleiter täglich mit datenbasierten Handlungsempfehlungen unterstützt. Ob Schichtplanung, Lageroptimierung oder Umsatzprognosen – Nightscale liefert konkrete Vorschläge, identifiziert Chancen und Risiken früher und unterstützt so fundierte, zukunftssichere Entscheidungen.
VON ISOLIERTEN ENTSCHEIDUNGEN ZU DATENBASIERTEM HANDELN
Oft werden Entscheidungen im Gastgewerbe noch aus dem Bauch heraus getroffen. Doch wo intuitive Erfahrung auf konkrete Daten trifft, entsteht ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Nightscale vernetzt betriebsinterne Daten – von der Lagerhaltung über Personalplanung bis hin zu Bestell- und Verkaufszahlen – und kombiniert diese mit externen Faktoren wie Wetterprognosen, regionalen Events oder Branchentrends.
Durch diese marktübergreifende Datensammlung entsteht ein umfassendes Bild der eigenen Betriebsdynamik. Die Plattform analysiert diese Daten in Echtzeit, erkennt Muster, prognostiziert Bedarfe und bietet konkrete Handlungsempfehlungen – sei es bei der Schichtplanung, beim Lagermanagement oder bei der Eventorganisation.
PRAXISNAHE VORTEILE FÜR BETRIEBE
Effizienzsteigerung: Optimierte Prozesse sparen Zeit und Ressourcen – vom Wareneinkauf bis zur Personalbesetzung. Umsatzsteigerung: Durch fundierte Prognosen lassen sich Verkaufschancen besser nutzen und Gäste gezielter ansprechen. Kostenkontrolle: Fehlplanungen und unnötige Ausgaben werden frühzeitig erkannt und vermieden. Wettbewerbsvorsprung: Aktuelle Marktdaten ermöglichen eine flexible Anpassung an Trends und Gästeerwartungen.
EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT DER BRANCHE
Nightscale steht für einen Paradigmenwechsel: Weg von reaktiven hin zu proaktiven Entscheidungen, gestützt auf valide Daten und moderne Technologie. Als verlässlicher, digitaler Partner sorgt Nightscale dafür, dass Betriebe operative Exzellenz erreichen und gleichzeitig den Blick für neue Chancen bewahren. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: den Gast.
Wer heute datengetrieben arbeitet, sichert sich die besten Chancen für morgen. Nightscale zeigt, wie die Zukunft der Gastronomie und Hotellerie aussehen kann: effizienter, intelligenter und erfolgreicher.
PIUS MARTIN | MARKETING
Spezialist für digitale Markenentwicklung und User Experience, mit globaler Erfahrung in der Hospitality- und Lifestylebranche.
BENJAMIN CEHIC | SOFTWARE ENTWICKLUNG
Softwareentwickler mit Schwerpunkt App- und Systementwicklung, Ausbildung an der TU Graz, mit Erfahrung in Robotik und Industrieanwendungen.
FABIO RUDIGIER | FINANCE
Industrietechniker und Unternehmer mit Fokus auf Digitalisierung und Prozessoptimierung im Hospitality- und Eventbereich.