Niederösterreich: Den Sommer im Festival-Land erleben

Vielfalt auf und abseits der Bühne

Das Festival-Land Niederösterreich begeistert das ganze Jahr über mit rund 300 Veranstaltungen in den Bereichen Kunst und Kultur – doch im Sommer erreicht das facettenreiche Angebot seinen Höhepunkt. Zwischen Juli und September reiht sich ein Highlight an das nächste: Musik, Theater, Literatur und neue Formate verbinden sich mit landschaftlicher Schönheit und kulinarischem Genuss zu einem Gesamterlebnis – ideale Voraussetzungen für einen inspirierenden Kurzurlaub!

St. Pölten, 8. Juli 2025. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Niederösterreich ist im Sommer traditionell ein ganz besonderer Schauplatz für Kunst und Kultur. Eingebettet in atemberaubende Kulissen wie Burgen, Schlösser, malerische Open-Air-Bühnen oder besondere Theaterhäuser laden die Festivals nicht nur zum Staunen und Genießen ein – sie sind auch eine wunderbare Möglichkeit, die Regionen abseits des Alltäglichen zu entdecken. Die Kombination aus Kultur, Natur, Kulinarik und Erholung macht Niederösterreich so besonders.“

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, fügt hinzu: „Mit dem Festival-Land bieten wir nicht nur rund 300 Veranstaltungen an ganz speziellen Orten, auch abseits des urbanen Raums – sondern auch Einladungen, die jeweiligen Festival-Regionen kennenzulernen. Denn eine Reise wird erst dann zum Erlebnis, wenn alles zusammenspielt: Natur, Kultur, Kulinarik – und die Menschen, die das alles ermöglichen.“

Bei den sechs kuratierten Kultur-Entdeckertouren in Niederösterreich wird das touristische und kulturelle Angebot im Land mit viel Insider-Know-how und wertvollen Tipps zu einem Gesamterlebnis verbunden. Reisende tauchen ins Land ein und entdecken fein kuratierte Geheimtipps, die nur Einheimische kennen und besten Freundinnen und Freunden empfehlen würden.

Bewegter Kulturgenuss

Seit 1988 finden die Festspiele Reichenau statt. Das traditionsreiche Theaterfestival präsentiert sich 2025 erneut hochkarätig. Neu in diesem Jahr: Für die Produktion „Ein Sommernachtstraum“ nutzen die Festspiele das legendäre Südbahnhotel am Semmering. Alle weiteren Produktionen finden wie gehabt in Reichenau statt.  Ein Muss für Theaterfans.

Tipp: Hochkarätige Aussichten bieten auch Wanderungen entlang des Wiener Alpenbogens oder ein Besuch des bekannten 20-Schilling-Blicks. Diese lassen sich ideal mit einem Festspiel-Besuch kombinieren.

Kulturelle Vielfalt trifft hier auf ungewöhnliche Spielorte – von Schloss Spitz bis zum Weingut in Krems. Das Musikfestival bringt Klänge aus aller Welt in die UNESCO-Region Wachau.

Tipp: Abseits der für sich schon besonderen Spielorte zeigt sich die Welterberegion natürlich auch bei einer Etappe am Welterbesteig von ihrer besten Seite. Eine Wanderung in der Wachau klingt am besten mit Wein und Jause am Heurigen aus.

Wandern, Musik und Natur vereinen sich heuer auf den Bergen rund um Hohenberg zu einem stimmigen Gesamterlebnis. Wer mitwandert, erlebt nicht nur die alpine Landschaft, sondern auch hochkarätige Musik an ungewöhnlichen Spielorten.

Tipp: Mit den Mostviertler Gipfelklaengen wird der Auftakt der Wandersaison in der Region musikalisch eingeläutet. Die Mostviertler Berge lassen sich auch gut autofrei erwandern.

Kultur- und Gaumenfreuden

Das beliebte Schrammel.Klang.Festival findet an den beiden Wochenenden zwischen 4. und 13. Juli am malerischen Herrenteich in Litschau statt. Vom traditionellen Wienerlied bis zur modernen Schrammelmusik reicht das musikalische Repertoire, das unter freiem Himmel zwischen Waldmatineen und dem Schrammel.Pfad erklingt.

Tipp: Festivalbesucherinnen und -besucher runden ihren Besuch am besten mit einem Abstecher in die traditionelle Waldviertler Küche ab. Gleich in der Nähe geht das etwa beim Dorfwirt in Litschau.

Den literarischen Abschluss der Festivalsaison bildet die Septemberlese. Autorinnen und Autoren präsentieren neue Werke, Lesungen regen zum Austausch an – ein Fest für Bücherfreundinnnen und -freunde in herbstlicher Kulisse.

Tipp: Teil der „Septemberlese“ ist immer auch ein musikalischer Abschluss. Und weil in Langenlois zum Kulturgenuss auch der Genuss von besten Weinen gehört, werden dazu auch edle Tropfen der Region serviert.

Nach einer schöpferischen Pause startet das kulturelle Leben in Schloss Wartholz neu – mit Fokus auf Musikliteratur. Konzerte und Lesungen schaffen einen neuen Begegnungsort zwischen Tradition und Innovation. Ein inspirierender Auftakt für eine neue Festivalära am Fuße der Rax.

Tipp: Eine Auszeit im heilklimatischen Luftkurort Reichenau an der Rax genoss auch schon das Kaiserpaar Karl und Zita. Im historischen Ambiente der Schlossgärtnerei der Kaiservilla Wartholz lässt sich ein Kaffee besonders entspannt genießen.

Den Kulturausflug entspannt an- und ausklingen lassen

Das mehrfach ausgezeichnete Literatur- und Musiksalon-Format unter freiem Himmel kehrt heuer zurück. Die lauen Sommerabende im historischen Thermalbad werden zu einem einzigartigen Erlebnis aus Sprache, Musik und kühler Brise – erfrischend anders.

Tipp: Im reinen Mineralwasser des Thermalbads Vöslau wartet auch abseits der Kulturveranstaltungen Entspannung pur zwischen besonderer Architektur und Natur. Mit der Niederösterreich-CARD ist der Eintritt in das Thermalbad einmalig inkludiert.

Ein klangvoller Höhepunkt der Saison: Internationale Orchesterstars treten im Schlosspark auf – besonders spektakulär: Konzerte am architektonisch beeindruckenden Wolkenturm.

Tipp: Um sich eine Heimreise nach dem Konzertabend zu sparen, kann hier auch genächtigt werden. Mit den Grafenegg Cottages wird eine außergewöhnliche Unterkunft mitten im Geschehen geboten.

Hier steht das neue Theater im Mittelpunkt: Szenische Lesungen, partizipative Formate und ungewöhnliche Spielorte laden zum Mitdenken und Mitfühlen ein – Theater in seiner experimentellen, lebendigen Form.

Tipp: Voller Energie und Entspannung wird bei „Hin & Weg“ jeden Samstag und Sonntag mit Theater-Yoga im Strandbad direkt am Ufer des Herrenteichs in Litschau gestartet.

Weitere Kultur-Highlights im Überblick:

·      Theaterfest Niederösterreich (5.06. – 7.09.): 23 Produktionen an 19 Spielorten – mit dabei sind etwa die Sommerspiele Melk (18.06. – 16.08.) oder die Raimundspiele Gutenstein (09.07. – 03.08.)

·      Festival La Gacilly Baden Photo (13.06. – 12.10.)

·      Kultur.Sommer.Semmering (28.06. – 31.08)

·      wellenklaenge Lunz am See (11. – 26. 07.)

·      Allegro Vivo (01. 07. – 14. 09.)

·      Hiesige & Dosige (08. – 09. 08.)

·      Chopinfestival Gaming (14. – 17. 08.)

·      Haydnregion Niederösterreich (Frühjahr bis Herbst)

Mehr zum Festival-Land Niederösterreich finden Interessierte unter www.niederoesterreich.at/festivalland-niederoesterreich