Seit fast drei Jahren misst SANA kontinuierlich die Gästezufriedenheit mit dem Essen – und erzielt dabei phänomenale Werte. Mit mehr als 6.200 Feedbacks ist der Zufriedenheitswert von 94 Punkten – und dies an vier Standorten – umso beeindruckender.
SANA Catering steht für gesunde, frisch zubereitete und qualitativ hochwertige Speisen. Egal ob jung oder alt, hier geht man engagiert auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen ein. Das Angebot:
Senioreneinrichtungen: Angepasstes Angebot hinsichtlich geriatrischer Kost und einer speziellen Kostform bei Schluckstörungen (Dysphagiekost). Für Pflegeeinrichtungen wird Vollverpflegung sowie in Niederösterreich auch Essen auf Rädern angeboten.
Schulen und Kindergärten: Der gesunde Juniorspeiseplan ist auf die Bedürfnisse der jüngsten Kundinnen abgestimmt und liefert wertvolle Energie fürs Spielen und Lernen.
Betriebsverpflegung: SANA übernimmt auch die regelmäßige Belieferung von Kantinen.
Catering: Lieferung von passendem Catering mit professionellem Ablauf.
95 % Zufriedene Kundinnen – wie schafft SANA Catering das?
„Unser hoher Zufriedenheitswert ist darauf zurückzuführen, dass wir jedes Feedback dankbar annehmen. Wenn im Freitext Vorschläge oder Anregungen gemacht werden, überprüfen wir diese sorgfältig und versuchen, entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung zu finden.“ – Marianna Bilbija, Qualitätsmanagerin
Durch das offene Feedback können die Gäste nicht nur ihr Lob und ihre Anregungen mitteilen, sondern auch nette Nachrichten an unser Team übermitteln. Die Küchenmitarbeiterinnen vor Ort sind ebenfalls begeistert von dieser Funktion, da sie dadurch genau erfahren, worum es geht, z. B. „Super Spargel“ oder „Suppe war zu salzig“.
Die Gäste wissen, dass ihre Meinung geschätzt wird. Das Unternehmen lebt von zufriedenen Kund*innen, und es ist das Hauptziel, sie mit gesundem, hochwertigem und leckerem Essen zu versorgen.
Einige Gäste schreiben gerne Komplimente an die Küche oder das Service, weil sie wissen, dass ihr Feedback wirklich gelesen wird. Das ist einer der vielen Gründe, warum sie den Terminal gerne zur Bewertung nutzen. Zudem ist die einfache Bedienung auch für Gäste, die nicht sehr technikaffin sind, ein Kinderspiel.
Es gibt auch einige lustige Kommentare wie „Red Bull hat Flügel verliehen“, die bei der Auswertung zum Lachen bringen, was im oft stressigen Alltag sehr willkommen ist.
HappyOrNot als tägliche Unterstützung Da wir mehrere Standorte haben, ermöglicht uns „HappyOrNot“, im Qualitätsmanagement und in der Geschäftsführung mit nur wenigen Klicks herauszufinden, wie das Essen und das Service an den verschiedenen Standorten bewertet werden. Oft erhalten wir dadurch Feedback, das uns hilft, Aspekte zu verbessern, die uns vorher nicht aufgefallen sind.
Jedes konstruktive Feedback trägt zur Verbesserung bei und führt automatisch zu einer höheren Zufriedenheit.
Im Unternehmen wird großer Wert auf kontinuierliche Verbesserung gemäß dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 gelegt. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat sich SANA für HappyOrNot entschieden. Diese Methode ermöglicht es, auf einfache und anonyme Weise wertvolles Feedback von unseren Kunden zu erhalten. Der Terminal ist platzsparend, leicht zu bedienen und in unseren Cafeterien gut sichtbar platziert.
„Die einfache Bedienung und die Möglichkeit, alles in Echtzeit zu sehen und auszuwerten, gefallen uns am besten. Zudem schätzen wir die Option, Tages-, Wochen- und Jahresberichte zu erhalten, die alle Daten übersichtlich darstellen.“ – Marianna Bilbija, Qualitätsmanagerin
SANA Catering ist ein Tochterunternehmen vom Haus der Barmherzigkeit. In Wien und Niederösterreich versorgen sie Gesundheitseinrichtungen, Betriebskantinen, Kindergärten und Schulen mit täglich frisch gekochten Speisen.
Zusätzlich verwöhnen sie in drei Cafeterien im Waldviertel Patientinnen und Besucherinnen mit frisch vor Ort zubereiteten Imbissen, diversen Kaffeespezialitäten sowie einem breiten Angebot an Getränken und Mehlspeisen.