Bei herrlichem Wetter genossen zahlreiche BesucherInnen ein liebevoll gestaltetes Programm: Die Trachtenkapelle Patergassen sorgte mit dem Heidi-Lied für Gänsehaut, Alphornbläser sowie dieSchuhplattlergruppe Tiebel-Buam und Dirndln aus Himmelberg brachten bodenständige Klangkraft auf den Berg. Besonders berührend: Die Segnung des neuen Baumhauses im Freizeitpark durchPfarrer Wojciech.
Zahlreiche Ehrengäste – darunter Landesrätin Sarah Schaar, die Bürgermeister Karl Lessiak und Michael Meier, Klaus Ehrenbrandtner von der Kärnten Werbung sowie Bettina Dorfer-Pauschenwein und Klaus Kert von der Wirtschaftskammer – richteten lobende Worte an alle, die zum Erfolg des Familienparks beigetragen haben. Die Unternehmerfamilie Köfer wurde mit einer Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer gewürdigt. Ein besonderer Moment war der Besuch von Künstler Herbert Labusga, der eigens aus Köln anreiste – er hat vor 30 Jahren die ersten Heidi-Figuren für die Alm geschaffen und damit den Grundstein für das heutige Erlebnis gelegt. Jedes Jahr im Frühjahr kehrt er zurück auf den Falkert, um die Charaktere vor der Sommersaison einer Frischekur zu unterziehen.
Ein Höhepunkt für Groß und Klein war das Heidi-Quiz, bei dem am Rundweg im Erlebnispark knifflige Fragen zu lösen waren. Der Hauptgewinn: eine Übernachtung im Heidi Hotel. Auch die 360°-Fiestabox von Ramon Lopez sorgte für Begeisterung, als originelles Erinnerungs-Video zum Mitnehmen. Sogar die Ehrengäste Schaar, Ehrenbrandtner und Lessiak ließen sich diesen Spaß nicht nehmen, verkleidet vor der Kamera zu tanzen.
Kulinarisch wurde das Fest mit Kaiserschmarrn aus der Riesenpfanne, Schweinsbraten und Kässpätzle in der See- und Zirbenhütte abgerundet. Maskottchen Heidi und Peter mischten sich unter die Gäste und zauberten Kindern wie Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht. Familie Köfer zeigte sich bewegt vom enormen Zuspruch: „Wir sind ergriffen – dieser Tag hat uns einmal mehr gezeigt, wie sehr die Heidi Alm im Herzen der Menschen angekommen ist.“