Erster Bierbrunnen zum Selberzapfen wurde feierlich eröffnet
Mit einem Fest für Bierliebhaber wurde die innovative Selbstbedienungsanlage beim Kirchenwirt in Kirchberg eingeweiht.
Mit einem Fest für Bierliebhaber wurde die innovative Selbstbedienungsanlage beim Kirchenwirt in Kirchberg eingeweiht.
Mit Bieranstich durch Bürgermeister Peter Michael Breitenauer und musikalische Umrahmung der Trachtenkapelle Kirchberg wurde die Anlage vergangenen Freitag beim Kirchenwirt in Kirchberg-Thening feierlich eröffnet. Auch der Name – Hopfenquelle Kirchberg – wurde verkündet. Über diesen konnten die Kirchbergerinnen und Kirchberger zuvor per Facebook-Abstimmung entscheiden.
Echtes Zapferlebnis genießen
„Diese innovative Selbstbedienungsstation bietet den Kunden ein echtes Zapferlebnis, das man nur in der Gastronomie genießen kann und unterstützt unsere Gastronomiekunden in Zeiten von Personalknappheit“, so Markus Kapl, Leitung Geschäftsfeld Gastronomie bei der Brau Union Österreich.
Gäste können sich ihr Bier schnell und unkompliziert selbst zapfen: Am Display wird die gewünschte Ausschankmenge (Seiterl oder Halbe) gewählt und nach Bezahlung mit Karte direkt an der Säule freigeschalten. Der Bierbrunnen mit Selbstbedienungsmodus steht im Sommer im Gastgarten des Kirchenwirts. Während dem Betriebsurlaub des Kirchenwirts von 27. Juli bis 12. August ist auch der Bierbrunnen außer Betrieb.
„Radfahrer, die in unserer Mittagspause Rast machen wollen, müssen nicht verdursten, sondern können ein frisches, selbst gezapftes Linzer Bier genießen. Da die Anlage platzsparend und mobil ist, können wir sie im Winter für Feiern in unseren Räumlichkeiten oder zum Vermieten einsetzen. Der Bierbrunnen ist aus einer gemeinsamen Idee mit unserem Partner, der Brau Union Österreich entstanden, um wieder mehr Leute ins Wirtshaus zu bekommen. Die Umsetzung bestätigt, dass wir einen Partner an unserer Seite haben, auf den man sich verlassen kann“, ist Wirtin Jasmin Enengl erfreut.
Serienreifer Bierbrunnen für die Gastronomie
Ausgehend vom Kirchberger Prototyp wurde der Bierbrunnen von der Brau Union Österreich zur Serienreife weiterentwickelt. „Wir haben den Bierbrunnen auf zwei Zapfhähne ausgebaut, damit Gastronomen neben Bier auch Gspritzten zum Selberzapfen anbieten können“, erklärt Sebastian Hölzl, Schanktechnikleiter der Brau Union Österreich.