Süßspeisen made by Dolce: Dessert-Manufaktur statt Fabrik

Familienunternehmen bietet vorgefertigte Tiefkühlprodukte und -komponenten in Manufakturqualität

In einer Branche, in der standardisierte Massenware und industriell gefertigte Desserts zunehmend die Regel sind, setzt die Dolce GmbH aus Neu-Ulm auf das genaue Gegenteil: Das Unternehmen bringt unter dem Markennamen „Alba Desserts“ handgemachte Qualität, Individualität und echten Genuss zurück auf die Dessertkarten der Gastronomie. Mit über 70.000 produzierten Portionen täglich und einem Individualisierungsgrad von 80 Prozent zeigt Dolce, dass sich Manufaktur und Skalierung nicht ausschließen müssen. Damit hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren kontinuierlich als Vorreiter für kreative, maßgeschneiderte Dessertlösungen bei zahlreichen Gastronomiebetrieben etabliert. „Wir sind keine Fabrik, wir sind eine Manufaktur, die für Innovation mit Tradition sowie für Menschlichkeit und Genuss steht”, betont Geschäftsführer Massimo Forgione. „Unser Ziel ist es, nicht nur Produkte zu liefern, sondern kulinarische Erlebnisse zu schaffen – mit echter Handarbeit, hochwertigen Zutaten und persönlicher Beratung.” Beliefert werden nicht nur Privathotels und inhabergeführte Restaurants, sondern auch Unternehmen aus den Bereichen Gemeinschaftsverpflegung, Catering und Systemgastronomie. Ausgewählte Produkte sind außerdem deutschlandweit als Tiefkühlware im Großhandel erhältlich. 

Für gastronomische Betriebe bietet Dolce die Lösung: individuelle Dessertkonzepte, die in der Küche Zeit sparen und bei den Gästen für Wow-Momente sorgen.Copyright/Urheber © Ringo DRUCK

Was 1975 als kleiner Familienbetrieb mit einer Leidenschaft für italienische Dessertklassiker am Comer See begann, ist heute eine Dessertmanufaktur, die sich zu einem Innovationsführer in diesem Bereich entwickelt hat. Mit einem klaren Bekenntnis zur Handwerkskunst, nachhaltigen Produktionsprozessen und persönlicher Kundenbetreuung positioniert sich das Unternehmen nicht nur als Anbieter, sondern als echter Partner der Gastronomie. Denn für gastronomische Betriebe, die zunehmend unter Personalmangel und wachsendem Qualitätsdruck leiden, bietet Dolce die Lösung: Mit der Marke „Alba Desserts“ steht das Unternehmen für individuelle Dessertkonzepte, die in der Küche Zeit sparen und bei den Gästen für Wow-Momente sorgen. Was Dolce einzigartig macht, ist nicht nur das Produkt, sondern auch der Weg dorthin. Anstelle von standardisierter Katalogware bietet Dolce individuelle Dessertkonzepte, die auf die Abläufe, Ressourcen und Zielgruppen der Kunden abgestimmt sind. Das geschieht nicht automatisiert, sondern im direkten Austausch mit dem Dolce-Team. „Viele unserer Kunden haben keine Kapazitäten für die Entwicklung von Desserts – genau da setzen wir an“, erklärt Forgione. „Unsere Beratung beginnt nicht beim Produkt, sondern bei der Frage: Was brauchen Ihre Gäste und Ihre Küche?“ Dabei liefert Dolce nicht nur fertig portionierte gefrorene Desserts, sondern auch vorbereitete Komponenten wie Crèmes im Beutel – ideal für Küchen, die eigene kreative Akzente setzen möchten, aber auf gleichbleibende Qualität und Zeitersparnis angewiesen sind

Gleichbleibende Qualität auch bei hohen Stückzahlen
In der Gemeinschaftsverpflegung sind maximale Effizienz und kompromisslose Qualität gefragt. Mit einheitlichen Rezepturen, präziser Portionierung und flexiblen Verpackungslösungen ermöglicht Dolce Skalierbarkeit ohne Kompromisse bei gleichbleibender Produktästhetik und echtem Geschmackserlebnis. Für Franchise-Unternehmen wie „Hans im Glück” bedeutet das: zentral gesteuerte Qualität bei gleichzeitig individueller Markeninszenierung auf dem Teller. Das überzeugte auch HOFMANN’s. Das Unternehmen liefert im Rahmen der Gemeinschaftsverpflegung täglich 200.000 Essen an Kindergärten, Schulen, Betriebskantinen, Krankenhäuser sowie Seniorenresidenzen und hat ab Oktober 2025 auch Desserts der Dolce GmbH im Sortiment. Darüber hinaus hat sich Dolce im VIP-Catering des Stuttgarter Bundesligastadions einen Namen gemacht. In enger Abstimmung mit einem der größten Cateringanbieter Deutschlands wurden Sortiment, Rezepturen und Verpackung auf die Anforderungen der VIP-Gastronomie abgestimmt. Mit Erfolg: Was in Stuttgart begann, hat sich zur bundesweiten Partnerschaft entwickelt. Dolce beliefert seit Start der aktuellen Saison die VIP-Bereiche in insgesamt neun deutschen Fußballstadien mit individuell gefertigten Premium-Desserts.

www.dolce-gmbh.de