Hans Reisetbauer erhält Goldenes Verdienstabzeichen des Landes Oberösterreich

„Qualität schafft Freundschaft“

Ein besonderer Moment für einen außergewöhnlichen Menschen: Hans Reisetbauer, Meisterschnapsbrenner, Lebemensch und leidenschaftlicher Botschafter österreichischer Kulinarik, wurde am 2. September 2025 mit dem Goldenen Verdienstabzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer überreichte die Ehrung im kleinen, feierlichen Rahmen am Kirchdorfergut in Axberg, dem Herzstück der Qualitätsbrennerei Reisetbauer, wo Handwerk und Tradition täglich gelebt werden.

„Es ist eine unglaubliche Ehre, dieses Abzeichen zu erhalten“, sagte Reisetbauer sichtlich bewegt. „Als ich vor 30 Jahren die ersten Früchte unserer Obstgärten destillierte, war mein Traum klar: Ich wollte die besten Edelbrände Österreichs herstellen, mit einer unermüdlichen Hingabe zur Qualität und einem tiefen Respekt vor den Rohstoffen. Schritt für Schritt wuchs aus dieser Leidenschaft ein Betrieb, der bis heute seinen Werten treu geblieben ist. Was mich damals antrieb, war der Wille, etwas Einzigartiges zu schaffen – und diese Leidenschaft ist bis heute der Herzschlag unserer Brennerei.“ Sein Leben und Werk sind untrennbar mit der österreichischen Gastronomie und Lebensmittelkultur verbunden.

Gegründet wurde das Familienunternehmen 1995 von Hans Reisetbauer, dessen Leidenschaft für hochwertige Destillate schon früh geweckt wurde. Mit seiner Philosophie, nur die besten, nachhaltig angebauten Früchte zu verwenden, setzte er von Anfang an auf höchste Qualität. Als Hans Reisetbauer vor drei Jahrzehnten die erste Flasche Williamsbrand in die Welt entließ, war es der Beginn einer Vision: eine Brennerei zu schaffen, die für kompromisslose Qualität und handwerkliche Perfektion steht.

Das Motto seiner Firma, „Qualität schafft Freundschaft“, ist kein leerer Leitsatz, sondern gelebte Philosophie: Freundschaft, Leidenschaft und höchste Qualität prägen sein Wirken jeden Tag.

Mit der Verleihung des Goldenen Verdienstabzeichens würdigt das Land Oberösterreich nicht nur seine meisterhafte Handwerkskunst, sondern vor allem sein herzliches Engagement für die kulinarische Gemeinschaft, seine Inspiration für Kolleginnen und Kollegen und die unermüdliche Hingabe, die österreichische Kulinarik zu ehren und weiterzutragen.