Die außergewöhnliche Lehrlingsinitiative Amuse Bouche präsentierte mit dem Amuse Bouche Wettkampf „Create Hospitality – Vom Konzept zur Teamperformance“ ein innovatives Format, das Lernen, Teamarbeit und Wettbewerb verbindet und von den Teilnehmer:innen mit Begeisterung angenommen wurde.
Gastgeber Florian Czink, Geschäftsführer von Schlumberger, und Piroska Payer, Gründerin & Gesamtkoordination Amuse Bouche, begrüßten am vergangenen Dienstagabend über 300 Gäste im Garten der Schlumberger Kellerwelten. Unter den Persönlichkeiten aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus fanden sich zahlreiche Spitzenvertreter, darunter Martin H. Lachout (ARCOTEL Hotels), Bastian Baumann (Park Hyatt Vienna), Martin Thiery (Sans Souci), Mirko Ketting (Eurest), Reiner Heilmann und Josef Frankl (Frankl 24) u.v.a.m.
Gemeinsam mit Mitgliedern des Chefs Table Wien sowie den engagierten Amuse Bouche Top-Lehrlingen feierten sie die Siegerehrung des Amuse Bouche Wettkampfs 2025 und setzten ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente.
6 TEAMS. 1 ZIEL. EXZELLENZ. Insgesamt nahmen sechs Top-Lehrlings-Teams teil: je zwei Lehrlinge Küche, ein Service und ein HGA. Am Finaltag kam jeweils ein Commis aus dem ersten Lehrjahr dazu, sodass 48 Lehrlinge aktiv beteiligt waren.
Der Auftakt erfolgte mit dem Basis-Workshop „Tischkultur & Kommunikationsstil“ am Bio-Landgut Esterhazy, wo die Lehrlinge in Knigge, Etikette und professionellem Auftreten geschult wurden. Darauf folgte der zweitägige Amuse Bouche Wettkampf „Create Hospitality – Vom Konzept zur Teamperformance“, bei dem Lernen und Wettkampf ineinandergriffen: zunächst im Miele Experience Center, wo die Lehrlinge in intensiven Vorbereitungen Theorie und Praxis verknüpften, und schließlich im Quartier Sechs by Eurest, das den krönenden Abschluss des Programms markierte.
Die Lehrlinge stellten ihr Können in Küche, Service und HGA unter Beweis und arbeiteten zugleich an zahlreichen Aufgaben – von der Entwicklung des Teamnamens über die Gestaltung der Tischdekoration, Weinwissen und Sektservice, die Rezeptausarbeitung und Menüplanung bis hin zu aktiven Kochübungen, Übungen in Gästekommunikation und Präsentation sowie vertieftem Wissen über Wiener Sehenswürdigkeiten.
„Unser Amuse Bouche Workshop-Wettkampf“ So nennen die Lehrlinge selbst das außergewöhnliche Konzept, alle Facetten der Branche greifen hier ineinander und bieten vielfältige Herausforderungen. Dabei lernen die Lehrlinge nicht nur fachlich, sondern auch menschlich: Sie übernehmen Verantwortung im Team und zeigen zugleich in der Solo-Performance, wozu sie individuell fähig sind. Das Besondere: Lernen macht hier Freude – mit Leidenschaft, Begeisterung und echtem Teamgeist.
Internationale Expertise Begleitet wurden die Lehrlinge von Gregor Zimmermann (Staatskoch), Riccardo Giacometti, Konstantin Zimmermann sowie von österreichischen Expert:innen wie Robert Wanko, Stefan Hierzer, Manfred Buchinger, Yvonne Rauscher, Bartosz Chmielewski, Dominik Prenosil, Niko Augustin, Viktoria Arnold, Mette Bjerregaard und Michael Moser.
Statement Piroska Payer, Gründerin & Gesamtkoordination Amuse Bouche: „Die Top-Lehrlinge haben beim Wettkampf 2025 Großartiges geleistet – mit Kreativität, Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Unser Dank gilt allen Lehrbetrieben und Partnerunternehmen aus der Wirtschaft. Gemeinsam setzen wir ein starkes Signal: Amuse Bouche Top-Lehrlinge sind Persönlichkeiten, die die Branche nachhaltig prägen werden.
Amuse Bouche – VIEL mehr als nur ein Wettkampf Seit der Gründung im Jahr 2007 hat Amuse Bouche knapp 2.000 Lehrlinge aus ganz Österreich in verschiedenen Programmen gefördert. Der Amuse Bouche Wettkampf ist längst Tradition – doch Tradition bedeutet hier nicht Stillstand, sondern Weiterentwicklung. Die klassische Leistungsschau mit starren Punkte-Tabellen war gestern – die Zukunft liegt in einem Format, das Lernen erlebbar macht. Amuse Bouche gilt als international mustergültige Initiative – innovativ, inspirierend und beispielgebend.
GEWINNER Das Gesamtsieger-Team „Mise en Élégance“ hat während des gesamten Wettkampfs mit Leidenschaft und unglaublichem Einsatz geglänzt. Engagement, Fachkönnen und Teamgeist haben sie an die Spitze getragen. Die Top-Lehrlinge sind
Küche: Jasmin Enengel, Hotel Imperial Wien – Commis: Felix Luksch
Küche: Sophia Waffek, Kremslehner Hotels – Commis: Jan Frittum
Service: Livia Kolowrat, Vienna Marriott Hotel – Commis: Markus Ruzicka
Ihr Gewinn: Tour d´Amuse Bouche – mehrtägige Überraschungsreise
Outstanding Solo Performance HGA Excellence: Katharina Wild (Intercontinental Wien) Fundierte Kenntnisse über Wiener Sehenswürdigkeiten, souveräne Gästebetreuung und professionelle Kommunikation – eine herausragende Einzelleistung im Bereich HGA.
Outstanding Solo Performance SERVICE Excellence: Ayshat Gukhaeva (Hotel Sacher Wien) Vom fachgerechten Tischdecken bis zum eleganten Sekt-Service – Ayshat überzeugte durch Aufmerksamkeit, Charme und absolute Professionalität.
Outstanding Solo Performance KITCHEN Excellence: Johann Pham (Sans Souci Wien) Als sein Teamkollege krankheitsbedingt ausfiel, meisterte Johann Pham die gesamte Küchenleistung mit zwei Commis – mit beeindruckender Selbstorganisation, Nervenstärke und fachlicher Klasse.
Team-Spirit Award Team „Les meilleurs“ der Top-Lehrlinge
Küche Marie Frank, ARCOTEL Wimberger
Küche Ladislaus Reinprecht, Vienna Marriott Hotel
Service: Ayshat Gukhaeva, Hotel Sacher Wien
HGA Jakob Fresner, Park Hyatt Vienna
Ein besonderer Preis: Er wurde nicht von der Jury, sondern von den Lehrlingen selbst vergeben. Dieses Team hat den olympischen Gedanken in besonderer Weise verkörpert – mit Fairness, Hilfsbereitschaft und Vorbildwirkung.
SPECIAL AWARDS
Outstanding Team Performance – Culinary Flavor Excellence:
Top-Lehrlinge Küche Gabriel Nokaj (Hotel Imperial Wien) & Hassan Rezai (Figlmüller) Ihre Gerichte überzeugten die Jury durchgehend auf geschmacklichem Top-Niveau.
Culinary Highlight – Signature Dish
Top-Lehrlinge Küche Samuel Heiden (Palais Coburg) & Pablo Kainz (Austria Trend Parkhotel Schönbrunn) „Unter vielen geschmacklichen Glanzleistungen stach ein Gericht besonders hervor: die Asia Ente – perfekt umgesetzt und von Spitzenkoch Manfred Buchinger als ‚eine der besten Enten, die ich je gegessen habe‘ gelobt.“
Das perfekte Sekt-Service powered by Schlumberger Stefan Valenta (Sans Souci Wien) Eleganz im Sekt-Service bedeutet, jedes Detail zu beherrschen – vom Präsentieren über das Öffnen bis hin zum stilvollen Einschenken.