RETTER Messe 2025 erfolgreich abgeschlossen
Österreichs Leitmesse für Einsatzorganisationen überzeugte mit Innovation und Vielfalt
Österreichs Leitmesse für Einsatzorganisationen überzeugte mit Innovation und Vielfalt
Drei Tage lang verwandelte sich die Messe Wels in das Zentrum für Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz, Zivil- und Bevölkerungsschutz, sowie modernste Einsatztechnik für alle Blaulichtorganisationen. Mit 15.500 Besuchern und 258 Ausstellern – ein Plus von rund 30 gegenüber 2023 – war die RETTER Messe 2025 ein voller Erfolg und bestätigte eindrucksvoll ihre Rolle als führende Plattform für Einsatzorganisationen in Österreich.
Messedirektor Mag. Robert Schneider zieht eine positive Bilanz: „Die RETTER 2025 war ein großer Erfolg, wir haben die Messe auf ein neues Level gehoben. Aussteller als auch Besucher waren sehr zufrieden. Es gab viele gute Fachgespräche, intensive Begegnungen und durchwegs positives Feedback. Die RETTER hat damit einmal mehr gezeigt, wie wichtig sie als Branchentreffpunkt und Innovationsschau für alle Einsatzorganisationen ist.“
Begleitet von hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft wurde die Messe am Donnerstag von Bundesministerin Claudia Plakolm, in Vertretung von Bundeskanzler Dr. Christian Stocker, feierlich eröffnet.
Die Besucher erwarteten nationale und internationale Premieren von Fahrzeugen, Schutzbekleidung und Werkzeugen. Kaum ein einsatzrelevantes Thema blieb unbehandelt – von Hochwasserschutz bis Waldbrandbekämpfung, von Digitalisierung bis Virtual Reality. Besonderes Augenmerk galt den Zukunftstechnologien Drohnen und Robotik, die nicht nur in eigenen Demo- und Aktionsflächen erlebbar waren, sondern auch im Rahmen der erstmals abgehaltenen Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis“ intensiv diskutiert wurden. Wissenschaft, Einsatzorganisationen und Wirtschaft beleuchteten dort praxisnahe Anwendungen und Perspektiven für die Zukunft.
So viele Einsatzfahrzeuge wie noch nie waren in Wels zu sehen, darunter auch eine Österreich-Premiere: die beiden ersten Feuerwehr-Jetboote, die von der FF Rietz am Inn eingesetzt werden und im Freigelände am aufgebauten Hochwasserschutz-System der Firma Mobildeich präsentiert wurden.
Neben den zahlreichen Fachthemen stand am Samstag auch der „Tag des Ehrenamts und der Freiwilligkeit“ im Mittelpunkt. Einsatzorganisationen gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit, während das Programm „Gemeinsam sind wir Retter“ die Besucher aktiv in Erste-Hilfe-Übungen einband. Parallel dazu fand das Netzwerktreffen Jugendarbeit des OÖ Landesfeuerwehrverbands statt, bei dem Fachbeauftragte und Jugendhelfer Themen wie Gewaltprävention, Mediennutzung und den Übertritt in den Aktivstand diskutierten.
Mit hochkarätigen Fachvorträgen, spektakulären Live-Vorführungen und einer Rekordvielfalt an Ausstellern bot die RETTER 2025 eine einzigartige Mischung aus Praxis, Innovation und Vernetzung.
Die nächste RETTER Messe findet von 23. bis 25. September 2027 in Wels statt. Auch dann wird sich die Messe wieder als zentraler Treffpunkt für Einsatzorganisationen präsentieren.
Statements:
Robert Mayer, MSc, Präsident des ÖBFV und Landes-Feuerwehrkommandant OÖ:
„Die Messe RETTER war für uns als ÖBFV einmal mehr eine ausgezeichnete Plattform, um uns aus erster Hand über die neuesten Innovationen und Entwicklungen aus allen Bereichen der Fahrzeuge und der Technik zu informieren. Der Besuch an allen drei Messetagen war ein voller Erfolg – die RETTER in Verbindung mit den Begleitveranstaltungen ist nicht nur ein bedeutender Treffpunkt für Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus ganz Österreich, sondern auch ein optimaler Ort der Vernetzung zwischen Entwicklern und Anwendern. Die hohe Qualität der Aussteller und Präsentationen unterstreicht den Stellenwert dieser Messe für unsere Organisation. RETTER verbindet – auf professionellem Niveau und mit gelebter Kameradschaft.“
ABI Ing. Richard Berger, BA MSc, FEUERWEHR.AT:
„Aus Sicht von FEUERWEHR.AT und als Koordinator des großen Gemeinschaftsauftritts des österreichischen Feuerwehrwesens am Stand der ‚Feuerwehr Österreich‘, wo die Fäden des Gemeinschaftsstandes des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, des OÖ Landesfeuerwehrverbandes und der Freiwilligen Feuerwehr Wels zusammenliefen, war die Messe ein voller Erfolg! Wir konnten den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und die Themenschwerpunkte Robotik, Drohnen, Vegetationsbrandbekämpfung, Hochwasserwissen, Stromversorgung, Einsatz bei PV-Anlagen und deren Speichern sowie Ladetechnik perfekt in Szene setzen und haben ein positives Feedback bekommen.“
Christoph Gruber, Business Development Key Account, Rosenbauer Österreich:
„Die RETTER Messe war für uns als Rosenbauer ein voller Erfolg – wir konnten zahlreiche Kunden und Partner direkt vor Ort begrüßen und unser breites Portfolio präsentieren. Besonders die Themen Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Robotik stießen auf großes Interesse. Der intensive Austausch mit regionalen Einsatzorganisationen hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig praxisnahe Lösungen für die Zukunft des Feuerwehr- und Katastrophenschutzes sind.“
Clemens Hohensulz, MSc, Geschäftsführer, ANYLIFT GmbH:
„Als Erstaussteller auf der Retter Wels möchten wir uns herzlich für die großartige Organisation bedanken! Besonders gefreut hat uns der intensive Austausch mit so vielen Feuerwehrleuten. Die Rückmeldungen zeigen uns, wie wichtig praxisnahe und zuverlässige Lösungen im Einsatzalltag sind. Mit ANYLIFT konnten wir hier viele spannende Einblicke geben und sind voller Erwartung, welche Anwendungen und Projekte in Zukunft noch auf uns zukommen!“
Anja Altmüller, Assistentin der Geschäftsführung & Marketing, A. Haberkorn:
„Perfekte Organisation. Familiäre und herzliche Atmosphäre. Das war für uns die Retter 2025. Wir freuen uns, wieder Teil dieser großartigen Veranstaltung gewesen zu sein. Viele gute Gespräche mit altbekannten aber auch einigen neuen Gesichtern machten diese 3 Tage zum vollen Erfolg.“
Mag. (FH) Christian Resch, MEng., Geschäftsführer DCNA – Disaster Competence Network Austria:
„Als einer der drei Veranstaltungspartner für die „1. Fachtagung Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis – Drohnen & Robotik im Fokus“ sage ich herzlichen Dank für die ausgezeichnete Zusammenarbeit rund um die RETTER und unsere Fachtagung. Die Organisation und Abstimmung mit Ihnen und Ihrem Team war in jeder Phase professionell und sehr angenehm.“
Franz Scheuwimmer, Geschäftsführer, Scheuwimmer Fahrzeugbau GmbH:
„Die Retter 2025 war für uns die ideale Gelegenheit, unsere Produktneuheiten zu präsentieren und direkt mit den Einsatzorganisationen ins Gespräch zu kommen. Mit unserer neuen Webseite einsatzwelt.at stärken wir unsere Online-Präsenz – doch nichts ersetzt das persönliche Gespräch und das unmittelbare Erleben unserer Lösungen – dafür ist die Messe die beste Gelegenheit. Deshalb freuen wir uns schon jetzt auf die Retter 2027.“
Melanie Derr, Marketing, LEAB Automotive GmbH:
„Als Erstaussteller auf der RETTER waren wir begeistert! Von der top organisierten Messe über die herzliche und persönliche Betreuung bis hin zum sehr gelungenen Ausstellerabend – eine Veranstaltung, die fachlich wie menschlich überzeugt.“
Ing. Gernot Wilding, Verkaufsleiter, FS Medizintechnik Handels GmbH:
„Wow – was waren das für 3 Tage auf der Retter Messe! Es war großartig, so viele engagierte Menschen aus allen Bundesländern und aus den unterschiedlichsten Rettungsorganisationen – von Berg- und Wasserrettung über die Höhlenrettung bis hin zu Polizei und Feuerwehr – wiederzusehen. Der gemeinsame Austausch, die tollen Gespräche und das Gefühl, Teil dieser starken Gemeinschaft zu sein, machen für uns den besonderen Wert dieser Messe aus.Aber auch die Möglichkeit, die Neuheiten zu präsentieren und die Wichtigkeit eines AEDs (Defi) hervorzuheben, zeichnet diese Messe und seine Besucher aus.Als langjähriger Teilnehmer nehmen wir viele positive Eindrücke, neue Ideen und wertvolle Kontakte mit. Für die Zukunft wünschen wir uns, dass der Rettungsdienst wieder stärker in den Mittelpunkt rückt – denn gerade dieser Bereich verbindet uns in unserer täglichen Arbeit. Danke an alle, die vorbeigeschaut haben.“
Mag. Romana Danzl, Head of Marketing & HR, Empl Fahrzeugwerk GmbH
„Die Retter Messe 2025 bot die perfekte Bühne, um zu zeigen, wie wir mit unseren individuellen Kundenlösungen die unterschiedlichsten Anforderungen der Feuerwehren innovativ und effizient in die Realität umsetzen. Neben der Präsentation unserer Produkte stand für uns vor allem der persönliche Austausch im Mittelpunkt, der immer wieder Impulse für neue Entwicklungen liefert. Die Retter Messe ermöglichte uns dies in einer sehr angenehmen, professionellen Atmosphäre. Wir sind sehr zufrieden, ein voller Erfolg.“