Resch&Frisch Brotreport zeigt Bedeutung von Frühstück auf:
9 von 10 Gäste erwarten Top‑Qualität bei Brot & Gebäck!
9 von 10 Gäste erwarten Top‑Qualität bei Brot & Gebäck!
Wenn in Österreich außer Haus gefrühstückt wird, ist Brot und Gebäck der Taktgeber: 91 % der Österreicher:innen stufen die Qualität von Brot und Gebäck beim Frühstück in Cafés, Bäckereien, Restaurants oder Hotels als wichtig ein, 67 % sogar als sehr wichtig. Damit ist das Backwarenangebot einer der stärksten Hebel für Zufriedenheit und Wiederbesuch der Gäste. „Brot und Gebäck sind beim Frühstück nicht Beiwerk, sondern die Bühne. Neun von zehn Österreicher:innen achten darauf, wie gut und frisch es ist. Das erklärt, warum Gastgeber mit einem sicht- und spürbar hochwertigen Sortiment so viel Vertrauen gewinnen“, erläutert DDr. Paul Eiselsberg, IMAS-Studienleiter des Resch&Frisch Brotreports. Dass das Thema unmittelbar geschäftsrelevant ist, zeigt auch der Blick auf die Frequenz: 18 % der Österreicher:innen haben in den vergangenen drei bis vier Monaten mindestens einmal pro Woche außer Haus gefrühstückt, weitere 29 % ein‑ bis dreimal pro Monat. Am liebsten frühstückt man im Café oder in der Bäckerei (je 31 %), Hotels (15 %) und Restaurants (10 %) folgen dahinter.
Qualität und Auswahl entscheidend
Für die Gastronomie ergeben sich bemerkenswerte Einblicke: Am häufigsten wünschen sich Gäste „mehr Auswahl an Brot & Gebäck“ (25 %), gefolgt von höherer Qualität (21 %), einem größeren Angebot an Bio- und Vollkornprodukten (20 %) sowie mehr Regionalität (19 %). Ein Drittel der befragten Österreicher:innen ist aktuell schon zufrieden und vermisst keinerlei Ergänzungen. „Wer Frühstück serviert, verkauft in Wahrheit weit mehr als Kaffee und Kipferl, es geht um Verlässlichkeit und ein Stück Heimatgefühl“, erklärt Georg Resch, Geschäftsführer von Resch&Frisch. „Knusprige Frische, gleichbleibend hohe Qualität und eine Auswahl, die Stammgäste ebenso anspricht wie neue Zielgruppen. Genau dabei unterstützen wir Gastgeber, vom Croissant bis zum Vollkornweckerl.“
Kein Urlaub ohne hochwertiges Frühstück
Auch im Urlaub bestätigt sich der Stellenwert von Brot und Gebäck: 84 % der Österreicher:innen bewerten das Frühstück als sehr wichtig und daher sind die Erwartungen daran auch sehr hoch. Die Frische der Zutaten (70 %), eine hohe Qualität (61 %), eine große Auswahl (52 %) und lokale Spezialitäten (47 %) stehen ganz oben auf der Wunschliste der Österreicher:innen. Vegane/vegetarische Optionen nennen hingegen nur 14 % der Österreicher:innen als wünschenswert. „Frische plus Auswahl, das ist der Game Changer beim Frühstück. Gastgeber punkten, wenn sie unterschiedliche Brotsorten sichtbar frisch anbieten und regionale Klassiker integrieren. Das schafft Profil und rechtfertigt Preis und Frequenz“, so Georg Resch abschließend. Im österreichischen Markt ist das Frühstück somit profilprägend. Die Daten des Resch&Frisch Brotreports zeigen, dass Brot und Gebäck dabei eine Schlüsselrolle spielen, in der Wahrnehmung der Qualität ebenso wie beim Wunsch nach mehr Auswahl.
Österreichs Brot als Spitzenreiter
Der Resch&Frisch Brotreport zeigt zudem deutlich, wie sehr die Qualitätsansprüche der Konsument:innen das Bild vom heimischen Brot prägen: Zwei Drittel (68 %) sind überzeugt, dass Österreich im europäischen Vergleich das beste Brot und Gebäck bietet. Besonders stolz auf ihre Backtradition sind die Salzburger:innen und die Steirer:innen, wo jeweils rund drei Viertel (76 % bzw. 75 %) diese Meinung teilen. Diese Ergebnisse unterstreichen: Brot ist ein Symbol nationaler Identität und kulinarischer Stärke.
Resch&Frisch: Bäckerhandwerk, das Gastronomie und Hotellerie begeistert
Seit jeher verfolgt das Familienunternehmen Resch&Frisch die Idee, Gastronomen frische Backwaren in gleichbleibender Qualität und ohne aufwendige Produktionsprozesse zu ermöglichen. Damit wurde ein System geschaffen, das von Beginn an Effizienz und Qualität miteinander verbindet und bis heute Maßstäbe in der Branche setzt. Resch&Frisch steht für traditionelles Bäckerhandwerk und ein vielseitiges Sortiment von Gebäck, süßen Feinbackwaren sowie warmen Snacks für Gastronomie und Hotellerie. Persönlicher Service, beständige Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung prägen die Unternehmensgeschichte bis in die Gegenwart.
Landesunterschiede Qualität von Brot & Gebäck beim Frühstück außer Haus:Wichtig: Tirol 94 %, NÖ 92 %, OÖ/Steiermark/Wien je 91 %, Salzburg/Vorarlberg je 89 %, Kärnten 90 %, Burgenland 84 %. Bedeutung des Urlaubsfrühstücks:Wichtig: Tirol 88 %, OÖ 87 %, NÖ/Wien je 86 %, Kärnten 84 %, Salzburg 81 %, Steiermark 80 %, Vorarlberg 78 %, Burgenland 77 %. Lieblings-Ort zum Frühstücken außer Haus: Tirol: Bäckerei 55 %, Vorarlberg: Bäckerei 41 %. Niederösterreich: Café 36 %, Oberösterreich: Café 35 %. |
Über Resch&Frisch
Die Bäckerei Resch&Frisch mit Sitz in Gunskirchen (Österreich, OÖ) verfügt über zwei Produktionsstandorte (Wels und Gunskirchen) und ist in drei Geschäftsbereichen tätig: Im Gastrobereich, mit dem Heimzustellservice „Back‘s Zuhause“, sowie im Filialgeschäft mit rd. 22 Bäckerei Cafés in Oberösterreich und Salzburg. 1.300 Mitarbeiter, davon 49 % Frauen, erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von € 149 Mio.