30 Jahre Kunst im Glas – Jubiläum der KASTNER Weinedition

Die KASTNER Weinedition feiert 30 Jahre Genuss, Kunst und Geschichte. Entdecke, wie Wein und Kunst seit 1996 in einer einzigartigen Edition zusammentreffen – ein Symbol für Wertschätzung, Kreativität und Verbundenheit.

Kunst und Wein – zwei Leidenschaften, die seit drei Jahrzehnten in der KASTNER Weinedition auf unverwechselbare Weise zusammenfinden. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums lud KASTNER am 14. Oktober in den KASTNER Abholmarkt Wien Nord zu einer feierlichen Präsentation der neuen Edition. Es war ein Abend voller Kunst, Genuss und Begegnungen.

Seit 1996 verbindet die KASTNER Weinedition auf einzigartige Weise die Kultur des Weins und der bildenden Kunst. Grundlage ist der naturbelassene Grüne Veltliner „Messwein“ vom Weingut Schloss Gobelsburg, das sich im Besitz des Zisterzienserstifts Zwettl befindet. Jedes Jahr erhält dieser Wein ein neues Gesicht – gestaltet mit einem Werk aus der Sammlung Kastner, die über Jahrzehnte aus persönlichen Freundschaften und künstlerischer Wertschätzung gewachsen ist. Die Weinedition ist nicht im Handel erhältlich, sondern wird ausschließlich als besonderes Dankeschön an Kundinnen und Kunden, Partnerinnen und Partner sowie Mitarbeitende verschenkt.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Edition steht ein Werk des kürzlich verstorbenen Künstlers Herbert Brandl († 2025). Sein eindrucksvolles Bergmotiv ziert die Flasche der Jubiläumsedition und steht für Beständigkeit, Tiefe und die Verbundenheit mit der Natur – Werte, die auch die KASTNER Weinedition seit jeher prägen und von Künstlerinnen und Künstlern vielfältiger Ausdrucksformen interpretiert werden.

Zu Beginn des Abends begrüßte KR Christof Kastner, geschäftsführender Gesellschafter der KASTNER Gruppe, die zahlreich erschienenen Gäste. Unter ihnen befanden sich die renommierten Künstlerinnen und Künstler Hans Kupelwieser, Dr. Guido Kucsko, Chen Xi, Victoria Coeln, Anna Luise Schnur und Kater D. sowie langjährige Partnerinnen, Partner und Wegbegleitende. In seiner Ansprache betonte er die besondere Bedeutung der Weinedition als Ausdruck der gelebten Verbindung zwischen Wirtschaft, Kunst und Kultur: „Die KASTNER Weinedition ist für mich mehr als ein Projekt – sie ist ein Stück unserer Unternehmensphilosophie. Sie steht für Wertschätzung, Inspiration und die Freude daran, Menschen miteinander zu verbinden – so wie es Kunst und Wein auf ihre ganz eigene Weise tun.“

Ein weiteres Highlight war die von Marko Wöber, Fachberater bei KASTNER AllesWein, kuratierte Jahrgangsvertikale. Bei diesem sensorischen Streifzug durch gereifte Weine und Raritäten wurde gezeigt, wie sich Geschmack über Jahrzehnte entfaltet.

Mit der 30. Edition feiert die KASTNER Gruppe nicht nur einen runden Geburtstag, sondern auch die Leidenschaft, die Menschen verbindet – ob im Glas oder auf der Leinwand.

KASTNER Gruppe – Österreichs Lebensmittel & Getränke Großhandel