Hilcona feiert 90 Jahre und baut Standort Schaan aus

Vor 90 Jahren gründete Toni Hilti in Schaan ein Unternehmen, das Menschen mit haltbaren Lebensmitteln versorgen sollte. Aus der kleinen Konservenfabrik von 1935 ist ein international tätiges Kulinarikunternehmen geworden, das heute für frische Pasta, bunte Bowls, belegte Sandwiches und pflanzenbasierte Alternativen steht. Mit dem Ausbau des Werks in Schaan, wird der Standort in Liechtenstein weiter gestärkt.

In den 1930er-Jahren wünschten sich die Menschen Vorräte für Kriegszeiten, entsprechend standen Erbsenkonserven oder Sauerkraut im Vordergrund. Heute prägen Trends wie

Zeitmangel, Mobilität, Gesundheitsbewusstsein und Nachhaltigkeit unser Leben. Hilcona hat diese Entwicklungen früh erkannt und maßgeblich mitgestaltet – von der Einführung frischer Pasta in den 1980er-Jahren über das To-Go-Sortiment ab 2002 bis hin zum aktuellen Trend für pflanzenbasierte Ernährung.

Technologie als Treiber der Innovation

Ein wesentlicher Treiber dieser Transformation war und ist die Technologie. Bereits in den 1950er-Jahren erleichterte die Mechanisierung der Ernte die Arbeit. Mit der Einführung von

Tiefkühlkost eröffnete sich ein neues Kapitel in Sachen Haltbarkeit, Qualität und Genuss. Im Gleichschritt mit dem technischen Fortschritt hat sich das Sortiment so über die Jahrzehnte

vergrößert, zu frischen und ultrafrischen Produkten bis zu tagesfrischen Salaten, Mahlzeiten und Sandwiches.

Genusskompetenz mit Marktführerschaft: Hilcona Foodservice setzt Maßstäbe

Hilcona Foodservice ist heute in vier europäischen Märkten klarer Marktführer im Segment der gefüllten Pasta nach italienischer Art. Der Schlüssel zu diesem Erfolg? Ein früh erkanntes Bedürfnis der modernen Profiküche: Pasta, die genussfertig ist und sich schonend im Dampf regenerieren lässt – ideal für Steamer und moderne Küchentechnik. Während traditionelle Anbieter aus Italien weiterhin auf kleinteiliges Kochen im Wasser setzen, bietet Hilcona eine smarte, zeitsparende Lösung mit kompromissloser Qualität – von absoluten Basics für Industrie und Großküche bis hin zu Haubenniveau.

Im Heimmarkt Schweiz ist Hilcona Foodservice zudem führend im Bereich vegetarischer Ernährung – mit Produkten von Tofu und Falafel bis zu Fleischalternativen. Viele dieser
hochwertigen Produkte begeistern heute Kunden in ganz Europa: von Griechenland bis Finnland, von Polen bis Portugal.

Zur Genusskompetenz gehört auch die Nähe zum Markt und zu den Kunden: Durch direkte Betreuung, maßgeschneiderte Lösungen und echte Partnerschaft versteht Hilcona Foodservice die Bedürfnisse seiner Kundinnen und Kunden – und übersetzt sie in genussvolle, praxisgerechte Produkte für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung.

Eindrückliche Zahlen und regionale Verankerung
Heute gehört Hilcona zur Bell Food Group und beschäftigt rund 2’000 Mitarbeitende in sieben europäischen Ländern, davon 1’000 in Schaan im Fürstentum Liechtenstein. Hier werden über 1’600 verschiedene Produkte hergestellt, dazu gehören ultrafrische Mahlzeiten oder Müeslis, frische Pasta oder lang haltbare Konserven. Umgerechnet stellt Hilcona Schaan pro Jahr 7.5 Kilo Lebensmittel pro Einwohner in der Schweiz und Liechtenstein her. Dafür liefern mehr als 500 Landwirtschaftsbetriebe – aus der Schweiz und Liechtenstein – jährlich 10’000 Tonnen Kartoffeln, 2’000 Tonnen Erbsen und 1’500 Tonnen Pariser Karotten. In Österreich, Spanien, Frankreich und Großbritannien arbeiten eigene Vertriebsgesellschaften.

Bereit für die Zukunft – Bad Wünneberg und Schaan
Ein starkes Signal für weiteres Wachstum setzt Hilcona mit dem neuen Standort im deutschen Bad Wünneberg. Die moderne Produktionsstätte stärkt die Präsenz in Zentraleuropa
und steht für Qualität, Kapazität und Partnerschaft mit den Kunden in der Region.
Auch am Hauptstandort Schaan wird konsequent in die Zukunft investiert: Seit 2019 läuft hier ein langfristiges Bauprojekt, bei dem das Werk in drei Phasen zukunftsfähig und nachhaltig entwickelt wird. Mit der Inbetriebnahme des automatisierten Hochregallagers wurde dieses Jahr die zweite Phase abgeschlossen. Mit der Erweiterung der Produktion wird die Werksentwicklung bis 2027 vollendet.

»Mit diesem wegweisenden Bauprojekt bekräftigen wir unser Bekenntnis zur Region und setzen weiterhin sehr stark auf den Standort Schaan. Damit ist die Hilcona auch für die kommenden Jahre bestens vorbereitet«, sagt Marco Tschanz, CEO der Bell Food Group.

»Wir sind stolz auf unsere 90-jährige Geschichte – aber noch wichtiger ist der Blick nach vorne. Bei den neuen Gebäuden setzen wir darum auf Nachhaltigkeit, etwa mit der Photovoltaik- Anlage, Fernwärme und Minergie-Standard«, sagt Dr. Martin Henck, CEO von Hilcona.

»Unser Anspruch ist es, die Menschen mit innovativen und genussvollen Produkten zu begeistern und gleichzeitig Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen.«

www.hilcona.com