Zwischen Mai und September 2025 rückten die Lehrlinge der Bäckerei Therese Mölk und deren Ausbildner an sieben Terminen mit ihrem mobilen Holzbackofen aus und führten vor Tiroler MPREIS-Filialen eindrucksvoll ihre Handwerkskunst vor. Begeisterte Zuschauer*innen erhielten im Austausch gegen freiwillige Beiträge köstliche handgefertigte Salzstangerl, Handsemmerln, Pizzen und ofenfrisches Sauerteigbrot. Die MPREIS-Lehrlinge nahmen den „Tag des Brotes“ zum Anlass, die Spenden der Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg zu übergeben.
Mathias Mölk, Mitglied der MPREIS-Geschäftsführung, resümiert: „Wir haben mit unserer Aktion wahnsinnigen Zuspruch erfahren. Die Kundinnen und Kunden fanden es super, dass wir für einen wohltätigen Zweck sammeln. Das ist die beste Motivation für unsere angehenden Fachkräfte.“ Bäckerei-Lehrling Goran Todorovic merkt an: „Die Holzbackofen-Tour war eine tolle Erfahrung. Wir sind sehr stolz, auf die Summe, die wir für die Krebshilfe Tirol & Vorarlberg sammeln konnten und hoffen, Kindern und Familien damit zu helfen.“
Obfrau Ursula Mattersberger ist vom Engagement der Nachwuchs-Bäcker*innen begeistert: „Der Einsatz der MPREIS-Lehrlinge ist vorbildhaft. Wir danken vielmals für ihren wertvollen Beitrag. Mit der Spende können wir dringend nötige Unterstützung für krebserkrankte Kinder und deren Familien leisten.“
100 Jahre Bäckerei Therese Mölk Die Holzbackofen-Tour ist eine von mehreren Aktionen zum 100. Geburtstag der Bäckerei Therese Mölk, die ihren Ursprung im Jahr 1925 in Innsbruck hat. MPREIS nutzt das Jubiläum als Anlass, um die Wertschätzung regionaler Produkte aus hochwertigen heimischen Zutaten und des Handwerks dahinter zu steigern. Das Tiroler Familienunternehmen setzt seit jeher auf Nachwuchsförderung und bildet in der Bäckerei Therese Mölk aktuell 14 Lehrlinge in unterschiedlichen Berufen aus.
www.mpreis.at