Camping-Sommer in Österreich 2025: Über 4,3 Millionen Übernachtungen im Juli und August

- Camping trotz leichtem Rückgang auf weiterhin hohem Niveau - Größte Zuwächse im Burgenland und in Wien - Frühbuchungen für 2026 ab sofort möglich

Das auf Campingurlaube spezialisierte Internetportal camping.info, das mit rund 23.000 eingetragenen Campingplätzen aus 44 europäischen Ländern und jährlich mehr als 135 Millionen Seitenaufrufen zu den führenden Campingportalen in Europa zählt, hat die Übernachtungszahlen der Sommermonate Juli und August auf österreichischen Campingplätzen ausgewertet. Insgesamt wurden im Sommer 2025 4.318.735 Übernachtungen (-4,70 %) verzeichnet – etwas unter dem Rekordniveau des Vorjahres.

Ursache für den Rückgang war der ungewöhnlich nass-kühle Juli mit zahlreichen Regentagen, der viele Reisende dazu brachte, Campingurlaube kurzfristig zu verschieben oder in südlichere Regionen auszuweichen – einzig das Burgenland (+11,73 %) und Wien (+24,39 %) konnten gegen den Trend stark zulegen. In den übrigen Bundesländern gingen die Nächtigungen zurück, am stärksten in Niederösterreich (-15,00  %) und Oberösterreich (-12,55 %). Die Ergebnisse zeigen, dass Camping auch 2025 zu den beliebtesten Urlaubsformen in Österreich zählt und sich weiterhin auf sehr hohem Niveau bewegt.

Nachfrage im In- und Auslandstourismus leicht rückläufig

Der Inlandstourismus verzeichnete im Sommer 2025 1.014.751 Übernachtungen, ein Rückgang von -5,10 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Auslandstourismus lag leicht unter dem Niveau von 2024 und erreichte 3.303.984 Übernachtungen (-4,55 %). Wie schon in den vergangenen Jahren kamen die meisten internationalen Gäste aus Deutschland und den Niederlanden.

Frühbuchungen für 2026 ab sofort möglich

Ob ein Stellplatz am Ossiacher See oder ein idyllisches Plätzchen mitten in den Alpen, ob besonders familiär geführt oder modern und professionell ausgestattet: Mit über 600 beliebten Campingplätzen findet in Österreich jeder Camper den passenden Platz. Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info, kommentiert: „Der Juli und August sind die wichtigsten Monate der Campingsaison. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie Inflation und Konsumzurückhaltung halten die österreichischen Campingplätze bei den Übernachtungen ein sehr hohes Niveau. Österreich wird von vielen Campern gern als Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden genutzt, ist aber längst auch für den zweiwöchigen Familienurlaub äußerst beliebt – nicht zuletzt dank der modernen, hervorragend ausgestatteten Plätze im ganzen Land.“

Durch die wachsende Beliebtheit von Campingurlauben sollten Camper sich frühzeitig über Stellplatzmöglichkeiten informieren. Mit der Live-Verfügbarkeitssuche auf camping.info können Nutzer bereits jetzt freie Plätze für 2026 finden und Standplätze oder Mietunterkünfte bequem per Web oder App direkt online buchen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte für die kommende Saison noch in diesem Jahr reservieren. FANCLUB-Plätze bieten exklusive Vorteile wie Willkommensgeschenke, Restaurant-Gutscheine oder Rabatte und schaffen somit einen besonderen Anreiz bei der Reiseplanung und Buchung für das Jahr 2026. Um von den FANCLUB-Vorteilen zu profitieren, müssen Camper lediglich die camping.info App auf ihrem Smartphone installieren. Bei Vorlage des FANCLUB-Mitgliedsausweises in der App profitieren sie bereits ab dem ersten Campingurlaub.

Alle Infos zum FANCLUB und teilnehmende Plätze: www.camping.info/fanclub

* * *

Nächtigungszahlen des Sommers 2025 im Vergleich zu 2024

Österreich gesamt: 4.318.735 Nächtigungen, -4,70 %
Inländische Camper: 1.014.751 Nächtigungen, -5,10 %
Gäste aus dem Ausland: 3.303.984 Nächtigungen, -4,55 %

Burgenland: 201.985 Nächtigungen, +11,73 %
Kärnten: 1.563.607 Nächtigungen, −4,73 %
Niederösterreich: 134.988 Nächtigungen, −15,00 %
Oberösterreich: 234.947 Nächtigungen, −12,55 %
Salzburg: 495.555 Nächtigungen, −2,52 %
Steiermark: 334.825 Nächtigungen, −5,87 %
Tirol: 1.111.050 Nächtigungen, −5,41 %
Vorarlberg: 192.627 Nächtigungen, −5,68 %
Wien: 49.151 Nächtigungen, +24,39 %


Nächtigungen auf Campingplätzen von 2014 bis 2024

2024: 8.472.620 Nächtigungen, +1,90 %
2023: 8.329.554 Nächtigungen, +6,06 %
2022: 7.853.302 Nächtigungen, +23,1 %
2021: 6.379.591 Nächtigungen, +6,3 %
2020: 6.001.577 Nächtigungen, -15,96 %
2019: 7.141.286 Nächtigungen, +2,76 %
2018: 6.949.638 Nächtigungen, +8,44 %
2017: 6.408.324 Nächtigungen, +8,04 %
2016: 5.931.418 Nächtigungen, +8,77 %
2015: 5.453.024 Nächtigungen, +6,77 %

Höchster Wert: 2024: 8.472.620
Niedrigster Wert: 1974: 3.916.209
Quelle: Statistik Austria

Die Top 10 Campingplätze des Sommers 2025 in Österreich:

Auf der Grundlage von mehr als zehn Millionen Besuchern des Portals und mehr als 135 Millionen Seitenaufrufen hat camping.info die meistbesuchten Campingplätze des Sommers 2025 ermittelt.

1. Ferienparadies Natterer See (Tirol)
2. Berau am Wolfgangsee  (Oberösterreich)
3. Camp MondSeeLand (Oberösterreich)
4. Camping Sonnenland (Burgenland)
5. Grubhof (Salzburg)
6. MICAMPA Wien Donau (Wien)
7. Ferienpark Terrassencamping Süd-See (Tirol)
8. Natürlich HELL. (Tirol)
9. Camping Grabner (Oberösterreich)
10. MICAMPA Wien Wienerwald (Wien) Alle Top 100 Campingplätze auf einen Blick: www.camping.info/go/nutzeranalyse