NEU: Oberösterreicher revolutioniert den Riegelmarkt mit einer Handvoll natürlicher Zutaten
Frischnussriegel als wahres Nährstoffbündel

Frischnussriegel als wahres Nährstoffbündel
Laut einer Studie1 sind 84 Prozent der Österreicher:innen überzeugt, dass die Ernährung ihre Gesundheit stark beeinflusst. Doch selbst die besten Vorsätze scheitern oft am Alltag: Gewohnheit, Stress und ein mangelndes Angebot an nährstoffreichen Mahlzeiten für zwischendurch erschweren die Umsetzung. Dieses Problem erkannte der oberösterreichische Lebensmittelexperte Stefan Luegmayr und feilte zwei Jahre lang an einer nachhaltigen Lösung. Das Ergebnis ist das Start-up HiNUtS, das Frischnussriegel produziert, die nicht nur lange sättigen, sondern auch ein gutes Körpergefühl hinterlassen.
Natürliche Zutaten, geringe Verarbeitung
Stefan Luegmayrs Ziel war es, einen Snack zu entwickeln, der ausschließlich aus natürlichen Zutaten ohne künstliche Zusätze oder Aromen besteht. Gleichzeitig soll er lange sättigen, ohne den Blutzuckerspiegel in die Höhe zu treiben und dadurch schnell wieder müde zu machen. Mit der Gründung seines Start-ups HiNUtS ist ihm das gelungen: Die Frischnussriegel sind so konzipiert, dass sie eine kleine Mahlzeit ersetzen. Dank der ausgewogenen Auswahl an Zutaten sorgen sie für ein stabiles Energielevel ohne Tief, ein gutes Körpergefühl und langanhaltende Sättigung. „Der Schlüssel ist die Ausgewogenheit der Nährstoffe. Genau das ist mein Anspruch an HiNUtS: Ein Snack, der praktisch ist und gleichzeitig wissenschaftlich Sinn ergibt“, so Luegmayr.
„In der Natur ist Zucker nie allein – er ist immer in Nährstoffe eingebettet“, erklärt Luegmayr. „Ein Apfel etwa enthält ungefähr dieselbe Menge Zucker wie drei Stück Würfelzucker, aber durch die Ballaststoffe in der Schale wirkt der natürliche Zucker im Körper völlig anders als raffinierter Zucker.“ Dieses Prinzip der Ausgewogenheit prägt auch die HiNUtS-Rezeptur: hochwertige, rein natürliche und gut verträgliche Zutaten, die möglichst gering verarbeitet und sinnvoll kombiniert sind.
Gamechanger mit sechs Basiszutaten
Die Magie von HiNUtS-Riegeln entsteht durch die fein abgestimmte Kombination der Zutaten, die alle eine Funktion erfüllen: „Erdnüsse sind dank hochwertiger Proteine und ungesättigten Fetten ein verkanntes Superfood. Dabei sind sie ein wahrer Gamechanger für eine bewusste Ernährung“, so Luegmayr. Für die natürliche Süße und als einzige Kohlenhydratquelle kommt Innviertler Blütenhonig aus der familiengeführten Bio-Imkerei von Gottfried Hohensinn zum Einsatz. Kaltgepresstes Chiaöl aus der steirischen Traditions-Ölmühle Fandler bringt wertvolle Omega-3-Fettsäuren mit, Ballaststoffe näheren die Darmflora und unterstützen die Verdauung sowie die lange Sättigung. Reisprotein optimiert den Proteingehalt, während die Prise Meersalz den Geschmack abrundet.
Neben der klassischen HiNUtS-Sorte „Erdnuss“ sind drei weitere Geschmacksrichtungen erhältlich: „Himbeere“, „Kokos“ und „Schoko“. Alle Varianten basieren auf denselben Grundzutaten und unterscheiden sich durch kleine, aber feine Ergänzungen. Sie sorgen für Abwechslung, ohne den Anspruch auf rein natürliche Zutaten zu verlieren. Damit eignen sich HiNUtS-Riegel für wirklich alle: von Kindern, die Lust auf etwas Süßes haben über Menschen mit vollem Terminkalender bis hin zu sportlich Aktiven, Genießer:innen oder Oma und Opa, die sich den unverfälschten Geschmack „von früher“ wünschen. „An natürlichen Zutaten wie Erdnüssen und Honig kann man sich einfach nicht sattessen“, so Luegmayr.
Schonendste Verarbeitung mit einer Brotmaschine aus den 60ern
Modernes Bäckerequipment war für die Verarbeitung der Erdnuss-Honig-Masse nicht geeignet, schlussendlich brachte eine alte Brotmaschine aus den 60er Jahren die Lösung zur Herstellung. Sie knetet besonders schonend und bewahrt so den natürlichen Geschmack. Damit produzieren das Brüderpaar Michael und Thomas Reiter,
beides gelernte Bäcker, die köstlichen Frischnussriegel in echter Handarbeit. Mittlerweile werden so 55.000 Riegel pro Monat produziert. Für ein Food Start-up ist es eher untypisch, selbst eine Produktion aufzubauen. Für Gründer Stefan Luegmayr kam aber nichts anderes infrage, denn er ist sich sicher: „Ein perfektes Produkt kann nur entstehen, wenn man die Produktion selbst in der Hand hat“. Die Riegel werden in Blechen kalt geformt, geschnitten und dann eingekühlt, so wird die maximale Natürlichkeit erhalten.
Vom Anzug zum Hoodie
Der Weg zu HiNUtS ist eng mit der persönlichen Geschichte von Gründer Stefan Luegmayr verwoben: Er selbst machte die Erfahrung, was für ein Gamechanger nährstoffreiche Ernährung ist. Der gelernte Wirtschaftsingenieur war zuletzt als Manager in einem internationalen Lebensmittelunternehmen tätig, wo er für Innovation und das Großkundengeschäft zuständig war. Insgesamt bringt er über 12 Jahre Expertise aus dem Food-Bereich mit.
„Mit den Jahren in einem stressigen Job wurde ich immer unzufriedener mit mir selbst. Trotz regelmäßigem Sport zeigte die Waage jedes Jahr ein Kilo mehr an und mein Energielevel sank spürbar. Irgendwann war klar: So kann es nicht weitergehen. Ich wollte etwas verändern.“
Durch bewusste, nährstoffreiche Ernährung schaffte er es, innerhalb weniger Wochen 10 Kilo zu verlieren, regulierte sein Gewicht nachhaltig und gewann spürbar mehr Energie. Auch eine Ayurveda-Kur trug zu seiner drastischen Lebensveränderung bei – und letztlich zur Entscheidung, sich selbstständig zu machen und mit HiNUtS anderen Menschen genau diese Erfahrung von Energie und Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Ein Zufallsfund in den USA, nämlich ein Nussriegel im Kühlregal, gab die zündende Idee für ein europaweit einzigartiges Produktkonzept. Fortan entwickelte er die Rezepturen in einem Labor und bereiste für die besten Zutaten ganz Europa. Nach zwei Jahren waren die HiNUtS-Riegel vollendet. Stefan Luegmayr wagt den Sprung ins Ungewisse: Der Anzug wird gegen einen Hoodie getauscht und er wählt den Weg in die Selbstständigkeit.
Die HiNUtS-Riegel im Überblick

Erhältlichkeit: Online via hinuts.com sowie vor Ort bei Interspar, Reformstark Martin und ausgewählten Spar- und Regionalmärkten. Ein Shopfinder auf der Website erleichtert Konsument:innen das Auffinden der nächstgelegenen Verkaufsstellen.