Da strahlt alles. Glasklare Spülergebnisse mit BRITA PURITY C Clean
Zwei neue BRITA Filter für Untertisch-Spülmaschinen lassen Gläser, Teller und Besteck im besten Glanz erscheinen

Zwei neue BRITA Filter für Untertisch-Spülmaschinen lassen Gläser, Teller und Besteck im besten Glanz erscheinen
So soll es sein – das frisch gespülte Geschirr strahlt einem schon beim Öffnen der Spülmaschine entgegen. Nachpolieren? Nicht nötig, das Küchenteam kann ohne Verzögerung die nächsten Aufgaben anpacken. Damit dieses Szenario kein Wunschtraum bleibt, hat BRITA zwei neue Filter gelauncht, deren Design und Kapazität speziell für Untertisch-Spülmaschinen entwickelt wurde. Die beiden Profis zeigen Ablagerungen aller Art die rote Karte und schonen Nerven sowie Geldbeutel auch kleinerer Gastronomiebetriebe.
Ursachenforschung: Mineralien im Wasser
Wer kennt sie nicht: hartnäckige Schlieren und Flecken auf dem Spülgut, die Gedecke nicht von ihrer besten Seite erscheinen lassen. Vielen Betrieben bleibt daher nichts anderes übrig, als immer wieder nachzupolieren. Das ist zeitaufwändig – und möglicher Glasbruch birgt ein nicht zu unterschätzendes Verletzungsrisiko fürs Personal. Es heißt also, der Ursache von Ablagerungen entgegenzuwirken – bevor diese sich auf dem Spülgut absetzen können. In den meisten Fällen sind die „Übeltäter“ auch schnell benannt: Kalk, Gips und weitere Mineralien, die je nach Region in unterschiedlicher Konzentration auftreten und deren Zusammensetzung schwanken kann. So harmlos diese Mineralien für uns Menschen sind – der Spülmaschine und der Optik tun sie nicht gut. Es muss also eine Lösung her.
Clevere Filtertechnologie: perfekt für kleine Betriebe
Ob Cafés, Bistros, Bars oder kleinere Restaurants – sie werden von Betriebsausfällen der Spülmaschine oft besonders hart getroffen. Deshalb hat Filterspezialist BRITA eine Lösung speziell für Untertisch-Spülmaschinen entwickelt, wie sie in kleineren Profi-Küchen oft zum Einsatz kommen: Mit PURITY C Clean und PURITY C Clean Extra sind ab sofort zwei neue Filter auf dem Markt, die die Arbeit in so manchem Gastrobetrieb erleichtern werden.
Über vier Filtrationsstufen verfügt der PURITY C Clean. Er hält grobe wie feine Partikel im Leitungswasser zuverlässig zurück, reduziert bzw. verhindert dank Ionentauscher unschöne Kalkablagerungen und sorgt für streifenfreie Ergebnisse. Auch Korrosion von Besteck wird sicher entgegengewirkt. Sind die Ansprüche besonders hoch – zum Beispiel, wenn die Präsentation von Speisen im Spotlight steht – ist der PURITY C Clean Extra der Filter der Wahl. Dieser verfügt über eine weitere Filtrationsstufe, die auch anderen Ablagerungen effektiv zuvorkommt. Schwierigeren Wasserbedingungen begegnet er problemlos. Beide Filter sind kinderleicht zu installieren und zu bedienen, das Tagesgeschäft kann also störungsfrei weiterlaufen.
Kosten-Nutzen-Rechnung: der Filter bringt’s
Ökonomisch gesehen können bereits 1 mm Kalkablagerungen in der Spülmaschine die Energiekosten steigen lassen. Das summiert sich. Zudem werden Betriebsausfälle durch Korrosion und Ablagerungen in den hochwertigen Geräten wahrscheinlicher. Die beiden BRITA Filter der PURITY C Clean Reihe sorgen somit nicht nur für ein sichtbar besseres Spülergebnis und stressfreie Abläufe, sie optimieren auch die Energiebilanz eines Betriebs, reduzieren Service-Einsätze und verlängern das Maschinenleben. Das alles für eine überschaubare Anfangsinvestition. Eine klare Win-Win-Situation für Portemonnaie, Betriebsklima und die Umwelt. Letztere profitiert doppelt, denn die erschöpften Kartuschen können in der BRITA eigenen Recyclinganlage in Taunusstein wiederaufbereitet und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Weitere Informationen:
www.brita.de/professional-filter/produkte/purity-c-clean-clean-extra