Warum stimmige Positionierung wichtiger ist als jeder Foodtrend

Zwischen Hype & Haltung

– aus dem PROST Magazin vom Oktober 2025 – von Bettina Fleiss

Die Branche ist aktuell auf zwei Zeitlinien unterwegs – eine davon bewahrt Bewährtes; die andere nimmt Trends als Steilvorlage für Höhenflüge. Das Häferl Kaffee, ein handwerklich gebrautes Bier, perfekt gereifter Wein und hausgemachte Gerichte mit Geschichte matchen sich mit Social-Media-Hypes wie Strawberry Matcha Latte, Glow-Cocktails, fermentiertem Gemüse oder Fusion-Kreationen à la Sushi-Burritos und Kimchi-Pizza.

Die Frage, die jede:n Unternehmer:in umtreibt – egal, ob kurz vor Eröffnung oder alteingesessen: Welchem Trend folge ich und wo bleibe ich meiner aktuellen Identität treu?
Nicht jede zeitweilige (mediale) Aufregung bringt zwingend langfristigen Mehrwert. Wer jeder Modeerscheinung unreflektiert hinterherläuft, riskiert, dass sein Betrieb wie ein hübscher Showroom ohne Wiedererkennungswert wirkt. Gleichzeitig bieten Trends wie nachhaltige Konzepte eine echte Chance, Gäste zu begeistern und die Marke zu schärfen: regionale Zutaten, saisonale Produkte und ein achtsamer Umgang mit Ressourcen sind heute Grundfesten und gehören zum guten Ton.

Authentizität als Filter

  • Trends prüfen, nicht blindlinks übernehmen: Passt eine Neuheit zum Konzept? Moderne Fusionen, Revivals alter Techniken oder längst vergessener Zutaten bzw. nachhaltige Strategien können wunderbar passen, wenn sie stimmig integriert werden.
  • Pilotieren statt alles umwerfen: Specials testen, Feedback sammeln – bevor Trends dauerhaft auf die Karte kommen.
  • Gäste als Kompass nutzen: Likes sind nett und heutzutage notwendig, Umsatz und Resonanz zeigen jedoch, was wirklich funktioniert.
  • Kleine Fehltritte und auch große Rohrkrepierer einkalkulieren: Nicht jeder Mutausbruch wird belohnt. Irrtümer gehören zum Alltag und zur (Marken-)Entwicklung – und sind nicht selten eine erheiternde Geschichte für die Gäste.

Wissen to go
Positionierung ist kein Trendbarometer, sondern ein Kompass. Sie zeigt, welche Strömungen sinnvoll sind und welche man getrost an sich vorbeiziehen lassen kann. Altbewährtes und neue Kreationen können nebeneinander bestehen – solange sie Haltung zeigen und den Charakter des Konzepts klar und eindeutig vermitteln.

Am Ende zählt: Eine stimmige Mischung aus Klassikern und Innovationen macht Ihr Haus und die Karte unverwechselbar – prägnant, pointiert und mit Persönlichkeit.

Fragen bitte an hallo@fleissundfreude.com