Umweltmanagement-Preis 2025 für hollu

„Beste Maßnahme zur Verbesserung der Umweltleistung“!

Bild: Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung in Berlin: Clemens Unterberger (2.v.l.), Abteilungsleiter hollu Systemmanagement & Kundenzufriedenheit, und Michael Koll (3.v.l.), Bereichsleiter hollu Supply Chain, nehmen den Umweltmanagement-Preis 2025 im Namen von hollu entgegen

Wirtschaftlicher Erfolg im Einklang mit Mensch und Umwelt. Wie das funktioniert, zeigt hollu jeden Tag. Das Familienunternehmen lebt Nachhaltigkeit aus voller Überzeugung und das seit vielen Jahren. Mit der neuen Produktion – Herzstück der hochmodernen Supply Chain am hollu Campus – wurde ein weiterer Meilenstein in Sachen Zukunftsorientierung gesetzt. Frisch ausgezeichnet mit dem EMAS Umweltmanagement-Preis 2025. Chapeau!

„Wir wollen die Zukunft verantwortungsvoll mitgestalten. Das bedeutet: Heute schon an morgen zu denken und in diesem Sinne zu handeln“, bringt Geschäftsführer Simon Meinschad die Unternehmenshaltung auf den Punkt. Deshalb wurde die neue Produktion mit Weitblick konzipiert, sodass künftige Erweiterungen flexibel und unkompliziert möglich sind. Sie markiert einen wichtigen Meilenstein der Modernisierungs-Offensive der letzten Jahre. Schritt für Schritt wurde die gesamte hollu Supply Chain auf ein neues Level gehoben. Technologischer Fortschritt trifft auf mitarbeiterfreundliche Arbeitsplätze. Kurz: Automatisierte Abläufe, sichere Standards, viel Licht und Holz zum Durchatmen.

Vorzeigeprojekt der Region und eines von sechs Unternehmen des Landes, die mit dem Umweltmanagement-Preis 2025 ausgezeichnet wurden: die hochmoderne Produktion am hollu Campus. © Christian Vorhofer

Neue Produktion – nachhaltig, regional, innovativ
Bei der Verwirklichung des neuen Produktionsgebäudes setzte hollu komplett auf Nachhaltigkeit. „Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) waren unser Kompass. Jede Entscheidung – vom Energiekonzept bis zur Materialwahl – wurde im Einklang mit diesen Zielen getroffen“, betont Meinschad. So ist der gesamte Neubau in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern entstanden, eingebettet in ein Energiekonzept, das gänzlich ohne fossile Brennstoffe auskommt: Photovoltaik mit 781 kWp Leistung, smarte Wärmeversorgung, Betonkernaktivierung sowie Wasser- und Luftwärmepumpen – für maximale Energieeffizienz. Ein Gebäude mit Vorbild-Charakter, das jetzt – nur 6 Monate nach der Eröffnung – mit dem Umweltmanagement-Preis ausgezeichnet wurde.

Herausragende Umweltstrategie – hollu einer von 3 Gewinnern!
Der deutsch-österreichische Umweltmanagement-Preis wird jedes Jahr von den Bundesumweltministerien vergeben und würdigt beispielhafte betriebliche Umweltleistungen. Aus den zahlreichen Bewerbungen 2025 wählte die internationale Jury hollu zu einem von 3 landesweiten Gewinnern in der Kategorie „Beste Maßnahme zur Verbesserung der Umweltleistung“. „Unbeschreiblich! Wir sind stolz, glücklich und dankbar – dieser Preis ist ein starkes Symbol nach außen und eine Bestätigung für uns, weiterhin vorausschauend und gemeinsam mit Partnern und Region zu handeln, ganz im Sinne des SDG#17“, so Clemens Unterberger, Abteilungsleiter hollu Systemmanagement & Kundenzufriedenheit, bei der Verleihung am 13. November 2025 in Berlin.

www.hollu.com