Niederösterreich startet in die Wintersaison

Aktiv und sanft – aber in jedem Fall familienfreundlich und preiswert

Bild v.l.n.r.: Markus Redl – ecoplus Alpin, Johanna Mikl-Leitner – Landeshauptfrau, Michael Duscher – Niederösterreich Werbung

Familien mit Kindern, Einsteiger als auch Fortgeschrittene fühlen sich in Niederösterreichs Skigebieten besonders wohl. Bucht man die Skitickets vorab online, spart man nicht nur Geld, sondern auch die Wartezeit für´s Anstellen bei der Liftkasse. Ein flexibles Ticketsystem garantiert den besten Preis, womit Skifahren trotz steigender Kosten leistbar bleibt. Fernab vom Trubel laden außerdem panoramareiche Loipen, herrliche Skitouren und idyllische Schneeschuhwanderungen zum Erkunden ein. Aber auch ohne Schnee sind jede Menge Wintererlebnisse garantiert. Eine Bucket-List zeigt 10 „Must-Do‘s“ für eine herrliche, sanfte Winterauszeit. 

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Nicht schneller, höher, weiter, sondern bewusster, sanfter und herzlicher: Das ist der Winter in Niederösterreich. Rund 14 Mio. Tagesausflüge und 40 Prozent aller Nächtigungen in Niederösterreich entfallen auf die Wintersaison. Sie ist für die Gastgeberinnen und Gastgeber also von großer Bedeutung. Niederösterreich hat sich als Wintersportland für Familien mit Kindern und Einsteiger positioniert. Für diese Gruppe ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wichtig. Damit können wir punkten: Denn preislich bewegen wir uns in anderen Sphären als die Skigebiete im Westen Österreichs. Auch, wenn heuer die Pistenbedingungen perfekt sind, wissen wir: Auf den Schnee alleine können wir uns nicht verlassen. Daher legen wir heuer auch einen Fokus auf Winterangebote abseits der Pisten – von der Donau bis ins Weinviertel. Winterwandern, Städtetrips oder Eisfischen stehen hoch im Kurs.“ 

„Unser klarer Fokus ist es, mehr Nächtigungen zu generieren. Zuwächse sehen wir vor allem bei Gästen aus den CEE-Nahmärkten Tschechien, Slowakei und Ungarn. Wir setzen in der Kommunikation auf 360 Grad Werbemaßnahmen – online und offline, aber mit Fokus auf digital. Wo sich die Schönheit des Winters – auch ohne Schnee – am besten erleben lässt, haben wir in einer Bucket-List zusammengefasst. Im Jänner und Februar gibt es speziell während der Woche noch freie Kapazitäten, also nutzen Sie jetzt noch die Gelegenheit und buchen Sie Ihren Winterurlaub in Niederösterreich“, so Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung.

„Der frühe Wintereinbruch hat uns viel Naturschnee und gute Bedingungen für die technische Beschneiung beschert. Am Hochkar haben wir bereits eine Schneeauflage von 80 cm, in Mönichkirchen sind es derzeit 70 cm − das ist wirklich sehr erfreulich. Die Bedingungen sind momentan so gut, dass uns auch wieder Gäste besuchen, die in den letzten Jahren ausgesetzt hatten. Die meisten unserer Skigebiete sind ab Freitag, 8. Dezember 2023, täglich in Betrieb. Die Skisaison geht in Niederösterreich von da an 116 Betriebstage, nämlich bis Ostermontag, 1. April 2024, am Hochkar. Ein besonderes Highlight werden ‚Freunde der Berge Winterfeste‘, die wir heuer erstmals jeweils an den Samstagen ab 13. Jänner 2024 veranstalten. Radio Niederösterreich wird dabei für Musik und Unterhaltung sorgen“, sagt Markus Redl, Geschäftsführer der ecoplus Alpin.   

Schnuppertage Niederösterreich

Aller Anfang macht Spaß – vor allem bei den Schnuppertagen Niederösterreich. Langlaufen und Skitourengehen erlebte in den letzten Jahren einen richtigen Hype. Auch das Wandern mit Schneeschuhen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Am Samstag, den 13. Jänner, gibt es einen landesweiten Aktionstag, an dem Langlaufen, Skitourengehen und heuer NEU Schneeschuhwandern in allen teilnehmenden Gebieten unter professioneller Anleitung erlernt werden kann. Das Angebot beinhaltet einen 3-stündigen Kurs und die Leihausrüstung − ideal für alle, die es einfach einmal ausprobieren möchten. Weitere Termine und alle Infos über teilnehmende Gebiete gibt es online

Bucket-List für den sanften Winter 

10 Tipps – 10 Wintermomente: Abseits der Skipiste gibt es in Niederösterreich eine Fülle an sanften Wintererlebnissen. Um nur einige Beispiele zu nennen: Die immer milderen Winter machen es möglich, auch in traditionellen Wintermonaten Dezember bis März in manchen Regionen Wanderungen zu unternehmen oder Outdoor-Ausflugsziele zu besuchen. Auch in der kalten Jahreszeit bietet die Natur die schönste Kulisse für Ausflüge.

Auch Niederösterreichs Städte haben im Winter ihren ganz besonderen Reiz. Ob Krems, Baden, Gmünd, St. Pölten, Wiener Neustadt oder Retz – die geschmückten Einkaufsstraßen, stimmungsvollen Adventmärkte, Adventkonzerte und das breite Kulturangebot machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Nicht alles oder jedes, sondern das Besondere verraten die Entdeckertouren, die niemals „out of season“ sind: Fein kuratierte Reiseziele für den nächsten Winterurlaub, wo gute Küche und Kultur das ganze Jahr über Hochsaison haben. Gemütliche Wirtshauskultur, Weltklasse-Weine, experimentelle High-End-Küche sowie wandelbare Naturprodukte lassen wie Kunst, Kultur und Architektur niemals kalt.  

Mehr Infos unter www.niederoesterreich.at/winter