Steirischer Gin unter den 13 Weltbesten

Der Grazer Markus Schlamadinger ist der neue Fix-Stern auf Österreichs Gin-Himmel. In London wurde er bei den World-Gin-Awards 2024 kürzlich mit Doppel-Gold ausgezeichnet. Seine neueste Kreation ist somit Österreichs bester Navy-Gin und könnte schon im Februar den Weltmeistertitel in die Steiermark holen.

Der Gin-Hype hält ungebremst an. Verschiedene Sorten des Wacholderdestillats gibt es zwar mittlerweile wie Sand am Meer, doch gerade deshalb ist es eine Herausforderung, einen Gin ins Rennen zu schicken, der brilliert. Dem Grazer Markus Schlamadinger gelingt das. Bei den World-Gin-Awards wurde er kürzlich für seinen „Wharfedale Gardens Navy Strength Gin“ mit Doppel-Gold ausgezeichnet. Bereits im Vorjahr konnte sich der Steirer in der Kategorie „London Dry“ zweimal Gold sichern. Er bestätigt damit eindrucksvoll die durchgehende Qualität seines Gins.

Es geht noch weiter: Als einer von 13 Finalist:innen rittert Markus Schlamadinger am 22. Februar 2024 im legendären Hurlingham Club in West London um den Weltmeistertitel in der Kategorie „World’s Best Navy Gin“.

Vom Gerichtssaal zum Kupferkessel
Eigentlich ist Markus Schlamadinger Jurist. Während seines Studiums war er Barkeeper. Damit lässt sich die Brücke in die hochprozentige Welt des Gins ganz easy schlagen. Seinen Wharfedale Gardens Gin destilliert er in einem handgeklopften Kupferkessel im jahrhundertealten Gewölbekeller in Eggersdorf bei Graz. „So einen klassischen Gin – von A
bis Z handgemacht – gab es bislang in dieser Qualität am aktuellen Gin-Markt nicht. Deswegen habe ich ihn einfach selbst gemacht.“, unterstreicht der Produzent seine hochprozentige Passion.

Qualität braucht keinen Filter

Wharfedale Gardens Navy Strength Gin wird zu 100% aus Schlamadingers London Dry Gin hergestellt und weist stolze 57,15% Alkohol auf. Besonders in Cocktails, in denen Filler wie Tonic verwendet werden – beispielsweise in einem klassischen Gin-Tonic –, entfaltet der Navy Strength Gin im wahrsten Sinne des Wortes seine volle Stärke. Unfiltriert präsentiert er sich wie eine Essenz, intensiv in Geruch und Geschmack. Übrigens: Beim renommierten Falstaff-Spirit-Tasting erhielt das Destillat jüngst auf Anhieb 91 von 100 Punkten.

wharfedalegardens.com