Insgesamt zwölf Modelle der Marken Citroën, Fiat Professional, Peugeot und Opel bieten mit dem Fokus auf beispielloser Leistungsfähigkeit, Sicherheit, Modularität und Vielseitigkeit für Geschäfts- und gewerbliche Kunden ein umfangreichesAngebot elektrifizierter kompakter, mittelgroßer und großer Nutzfahrzeuge. Dabei wird eine breite Palette fortschrittlicher elektrifizierter Antriebs-, Sicherheits-, Fahrassistenz- und Konnektivitäts-Technologien genutzt, um Fahrerinnen und Fahrern ein stressfreies Umfeld und gewerblichen Eigentümern einen zuverlässigen Partner zu bieten.
Drahtlose Konnektivität, die bei der Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert wird, sorgt dafür, dass Fahrerin und Fahrer stets informiert und Manager in Echtzeit mit ihren Flotten verbunden sind. Sie ermöglicht verfügbare kostensparende Servicepakete wie vorbeugende Wartung, Eco-Drive-Coaching, EV-Routing und Lademanagement. Over-the-Air-Updates sorgen dafür, dass sich Fahrzeuge mit ihren Benutzern weiterentwickeln.
Flottenmanagementdienste, die als Rohdaten (Fleet Management Data Pack von Mobilisights) bereitgestellt oder in ein Service-Tool integriert werden (Preventive Maintenanceund Connect Fleet von Free2move), tragen dazu bei, Ausfallzeiten und Gesamtbetriebskosten der Flotte zu reduzieren. Ein fahrzeuginternes und interaktives Task-Management-Tool ermöglicht Echtzeitkommunikation, Aufgabenzuweisung und Statusaktualisierungen zwischen dem Flottenmanager und den Fahrern vor Ort über die integrierte Infotainment-Einheit des Fahrzeugs.
Zudem verleiht die 2. Generation des BEV-Antriebs den neuen Kompakt-Vans eine in dem Segment sonst unerreichte Reichweite von mehr als 340 Kilometern*. In den mittelgroßenBEV-Transportern bieten Batteriepakete 50 oder 75 Kilowattstunden Energie und eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern*. Im Segment der großen Transporter sorgt eine 110-Kilowattstunden-Batterie für die klassenbeste Elektro-Reichweite von bis zu 420 Kilometern*.Darüber hinaus wird die Batterie des großen Transporters durch Schnellladen mit 150 Kilowatt in weniger als einer Stunde von 0 auf 80% geladen.
Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich im Februar 2025 sind Citroën, Fiat Professional, Peugeot und Opel kumuliert die unangefochtenen Marktführer in der Nutzfahrzeugsparte.
Citroën: Berlingo, Jumpy und Jumper
Citroën ist seit jeher ein verlässlicher Partner für Nutzfahrzeug-Profis, der Mobilität für alle Unternehmen erschwinglich macht und die alltäglichen Bedürfnisse erfüllt. So steht der Berlingo Kastenwagen für moderne Konnektivität, zahlreiche Assistenzsysteme und die Wahl aus unterschiedlichen Antriebsvarianten. Für herausragenden Komfort sorgen unter anderem die Citroën Advanced Comfort Sitze®, die sich durch eine spezielle Polsterung und abgesteppte Nähte auszeichnen. Der Citroën Jumpy ist ein Maßstab in puncto Vielseitigkeit mit seiner kompakten Größe sowie seinem unübertroffenen Komfort und der Jumper hat sich mit einer Nutzlast von bis zu 1,5 Tonnen als robustestes Nutzfahrzeug von Citroën etabliert.
Fiat Professional: Doblò, Scudo und Ducato
Mit seiner mehr als hundertjährigen Geschichte ist Fiat Professional führend in der Nutzfahrzeugbranche, dank herausragender Effizienz, hoher Zuverlässigkeit der Modelle und einer breiten Palette an maßgeschneiderten Lösungen. Der Fiat Doblò verfügt über ausgeklügelte und innovative Lösungen, die das Fahren weniger stressig und sicherer machen, darunter Mirror Link. Der Fiat Scudo zeichnet sich durch Magic Cargo aus – eineLösung, die es Profis ermöglicht, die Ladefläche auf bis zu 3,67 m in der Standardversion und maximal 4,02 m in der XL-Version zu verlängern, was Platz für die Beladung mit sperrigen Gegenständen schafft und die Vielseitigkeit des Modells unterstreicht. Einige der wichtigsten Merkmale des Ducato sind ein Ladevolumen von bis zu 17 Kubikmetern und eine Nutzlast von bis zu 1.500 Kilogramm.
Opel: Combo, Vivaro und Movano
Mit der charakteristische Markengesicht Opel Vizor und einem weiterentwickelten Cockpit bringt die neueste Generation von Opel Nutzfahrzeugen frischen Wind ins Segment. Der Combo ist der Erste im Kompakt-Van-Segment, der über das blendfreie Intelli-Lux LED®Matrix Licht verfügt. Die adaptive Lichttechnologie sorgt für beste Sicht bei Nacht oder schlechtem Wetter. Beim Vivaro stellen die Infotainment-Systeme auf Snapdragon® Cockpit und Auto Connectivity Plattform-Basis von Qualcomm Technologies, Inc.1 eines der Highlights dar. Sie ermöglichen unter anderem hochmoderne Grafik-, Multimedia- und Konnektivitäts-Funktionen wie Wi-Fi, Bluetooth® und 4G. Das größte leichte Nutzfahrzeug der Marke, Movano, bietet bis zu 17 m3 Ladevolumen und 1,5 Tonnen Zuladung.
Peugeot: Partner, Expert und Boxer
Das Nutzfahrzeug, das die Zukunftsvision von Peugeot für bessere Mobilität im Berufsalltag am besten verkörpert, ist der Peugeot E-Partner. Das Modell verfügt über dashochentwickelte i-Cockpit®, das in seinem oberen Mittelteil ein anpassbares digitales 10-Zoll-Kombiinstrument (25,4 cm) präsentiert. Die neueste Generation Nutzfahrzeuge von Peugeot umfasst auch den Peugeot Expert und den Peugeot Boxer, die die idealen Fahrzeuge für anspruchsvolle Profis sind, die Wert auf Leistung, Sicherheit und Bewegungsfreiheit legen.
Innovativer Allradantrieb: 4WD by Dangel-Technologie
Für die Kleintransporter der vier Marken mit BlueHDi-Motor steht optional ein intelligentes Allradsystem zur Verfügung, das in Zusammenarbeit mit dem renommierten Allradspezialisten Dangel entwickelt wurde und bei Bedarf automatisch aktiviert wird. Sobald das Fahrzeug den Verlust der Haftung erkennt, schaltet sich der Allradantrieb zu und sorgt so für eine optimale Verteilung der Antriebskraft. Dabei wird die Kraft des effizienten, inVerbindung mit einer Achtgang-Automatik arbeitenden 96 kW (130 PS) starken Turbodiesels nicht wie bei einem konventionellen Allradantrieb zwischen Vorder- und Hinterachse aufgeteilt. Die elektrische Hinterachse steuert das zusätzliche Drehmoment für den Vortriebbei – damit wird jederzeit maximale Sicherheit und Kontrolle gewährleistet, selbst bei schwierigen Fahrbedingungen.
Erweiterung des Angebots mit dem Opel Vivaro HYDROGEN und dem Opel Movano HYDROGEN
Opel bietet Kompetenz in der Wasserstoff-/Brennstoffzellentechnologie. Zum einen ist die innovative Antriebstechnologie im mittelgroßen Van, dem Opel Vivaro-e HYROGENverfügbar. Das „Wasserstoff-Fahrzeug“ mit Brennstoffzelle bringt alle Vorteile der lokal emissionsfreien Technologie. So kann der Vivaro-e HYDROGEN mit seiner Kombination aus Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb und Plug-in-Batterie vollgetankt mehr als 400 Kilometer weit fahren (gemäß WLTP*).
Das größte Mitglied der Opel Nutzfahrzeug-Familie kommt auch als Wasserstoff-Transporter auf dem Markt. Mit seiner Kombination aus Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb und Plug-in-Batterie kann der Opel Movano-e HYDROGEN mehr als 500 Kilometer zurücklegen (nach WLTP kombiniert*).
Die beiden HYDROGEN-Modelle lassen sich in unter 5 Minuten mit Wasserstoff betanken – ideal, um lokal emissionsfrei auch weite Strecken zu fahren.
* Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
1 Snapdragon ist eine Marke von Qualcomm Incorporated. Snapdragon ist ein Produkt von Qualcomm Technologies, Inc. und/oder der Tochtergesellschaften.
www.stellantis.com