Tork erhält weltweit erste Zertifizierung für die Umsetzung der Europäischen Norm „Design for All“
Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm „Design for All“ (EN 17161) zertifiziert.
„Design for All“1
Bild: Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom RISE Research Institutes of Sweden entgegen. Im Bild (v.l.n.r.): Tomas Holm, Vice President Certification des RISE; Saosann Chahtout Eriksson, Global Technical Innovation Manager, Professional Hygiene, Essity; Kristian Grennfelt, Global Brand Innovation Director, Professional Hygiene, Essity.
Die Zertifizierung unterstreicht das Bestreben, Hygiene in öffentlichen Räumen für möglichst alle Menschen zugänglich zu machen, denen die Nutzung aufgrund ihrer individuellen Situation erschwert wird. Als Marktführer im Bereich der professionellen Hygiene unterstützt Tork mit seinem Engagement auch andere Unternehmen dabei, inklusive Lösungen für Waschräume sowie andere öffentliche Bereiche bereitzustellen.
Millionen von Menschen weltweit sind in öffentlichen Waschräumen mit sichtbaren und unsichtbaren Barrieren konfrontiert, die sich aus verschiedenen Lebensumständen, unterschiedlichen Bedürfnissen oder Hygieneanforderungen ergeben.
„Wir setzen uns dafür ein, die öffentliche Hygiene für die breite Mehrheit der Menschen zugänglich zu machen, indem wir an der Beseitigung solcher Barrieren arbeiten“, sagt Kristian Grennfelt, Global Brand Innovation Director, Professional Hygiene bei Essity. „Sanitäranlagen sind die am häufigsten frequentierten Räume in einem öffentlichen Gebäude. Die Bereitstellung von Toilettenanlagen, die den Bedürfnissen möglichst vieler Menschen gerecht werden, trägt nicht nur zur Verbesserung des Images eines Unternehmens bei, sondern kann auch den Geschäftserfolg positiv beeinflussen. Tatsächlich ist es für nahezu 90 Prozent der Menschen von entscheidender Bedeutung, in der Öffentlichkeit einfachen Zugang zu Hygiene zu haben, insbesondere in Bezug auf Toiletten.2 Daher ist es evident, dass inklusive Hygiene in Waschräumen nicht nur im Interesse der Menschen, sondern auch des Geschäfts ist.“
Die Berücksichtigung der „Design for all“-Vorgaben bei der Entwicklung der Tork-Spender trägt dazu bei, sowohl sichtbare als auch unsichtbare Barrieren für die Hygiene abzubauen.
Die Anwendung von „Design for All“-Vorgaben im Entwicklungsprozess der Tork-Spender trägt dazu bei, Hygienebarrieren für Nutzerinnen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Fähigkeiten, neurodiversen Eigenschaften, allgemeinen Hygieneanforderungen und in verschiedenen Lebensphasen zu beseitigen. So wurden beispielsweise die Handtuchspender der Tork PeakServe®-Reihe so entwickelt, dass sie mit geringerem Kraftaufwand zu betätigen sind, um Menschen mit unterschiedlichen Handkraftfähigkeiten, wie etwa Kindern, gerecht zu werden. Die Spender sind vom schwedischen Rheumaverband als Easy to Use3 zertifiziert.
„Die Entwicklung besserer Produkte für alle Menschen, die öffentliche Waschräume besuchen – sowie natürlich auch für das Reinigungs- und Wartungspersonal – ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, so Grennfelt weiter. „Bereits seit Jahrzehnten konzentrieren wir uns auf die Grundsätze des Design for All , und wir sind sehr stolz darauf, die erste Zertifizierung nach dem offiziellen Design for All-Standard erhalten zu haben. Tork verfügt über die Reichweite, die Kompetenz und das Verantwortungsbewusstsein, sich bei anderen Entscheidungsträgern und Multiplikatoren dafür einzusetzen.“
Bereits 2020 begann Essity eine offizielle Zertifizierung nach dem „Design for All“-Standard zu verfolgen, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch keine Organisation mit der Vergabe betraut war. Das ausgeprägte Engagement des Unternehmens führte schließlich dazu, dass das RISE Research Institutes of Sweden, ein unabhängiges staatliches Forschungsinstitut, als erstes autorisiert wurde und seither die Zertifizierung anbieten darf. Mit diesem Schritt zur Verbesserung der Hygienestandards baut Tork auf früheren Initiativen und Produktentwicklungen auf, wie der Entwicklung von Tork Easy Handling® Verpackungslösungen und der Zertifizierung vieler Spender mit dem Easy to Use-Siegel. In seinem Bestreben nach Veränderung bezieht Tork bewusst auch andere Branchenführer ein und fördert eigene Forschungsarbeiten. Um den Designprozess der Produkte entsprechend anzupassen und diese integrativer zu gestalten, werden die zu berücksichtigenden Aspekte sehr genau untersucht. Der Design- und Entwicklungsprozess für Tork-Spender unterliegt einer jährlichen Prüfung durch RISE gemäß dem Standard „Design for All“1.
Unternehmen können ihr Image und ihren Geschäftserfolg durch die Bereitstellung von Waschräumen verbessern, die den Bedürfnissen aller Besucher*innen gerecht werden.
Weitere Informationen über das Engagement von Tork für mehr inklusive Hygiene und darüber, wie Unternehmen davon profitieren können, finden Sie unter: www.torkglobal.com/de/de/ueber/inklusive-hygiene
Anmerkungen: 1 Standard EN17161. „Design for All“ ist ein Entwicklungsprozess, der die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzerinnen berücksichtigt, um die Zugänglichkeit von Produkten und Dienstleistungen für möglichst viele Menschen zu fördern und zu unterstützen. 2 Tork Insight-Umfrage 2024, durchgeführt in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Mexiko mit 6000 Endnutzer*innen und 900 Unternehmen. 3 Tork bietet eine Reihe von Spendern an, die vom schwedischen Rheumaverband mit dem „Easy to use“-Siegel für Menschen mit eingeschränkter Handfunktionalität zertifiziert wurden.