550 Jahre Hofbräu Kaltenhausen

Die älteste Brauerei Salzburgs feierte beim diesjährigen Kaltenhauser Gstanzlsingen ihr 550-jähriges Jubiläum und stellte neue Kaiser Spezialitäten aus der Biermanufaktur vor.

Das Kaltenhauser Gstanzlsingen ist seit über 30 Jahren ein Jahreshighlight in der Gstanzl-Szene. Heuer wurde dabei etwas ganz Besonderes gefeiert: das 550-jährige Jubiläum des Hofbräu Kaltenhausen. Dank dem Gstanzl-Jubiläumsprogramm war für hochkarätige Lacher und einen geselligen Abend gesorgt. Gstanzl sind gereimter Spottgesang in Mundart, die gerne aus dem Stegreif im Dreivierteltakt vorgetragen werden. Für die bierige Untermalung sorgt auch heuer Kaiser Bier. Diesmal erfreuten insbesondere die neuen Kaiser Spezialitäten Kaiser Ruperti und Kaiser Hofquell die Gaumen der Besucher:innen.

Das Hofbräu Kaltenhausen, die älteste Brauerei Salzburgs, hat sich als Treffpunkt der Bierkultur etabliert. Diese Spezialitätenbrauerei ist bekannt für ihre köstlichen, kreativen und handwerklichen Bierspezialitäten, die speziell auf die Bedürfnisse der Gastronomie zugeschnitten sind. Kaiser Bier steht wie keine andere Marke der Brau Union Österreich für gelebte Wirtshauskultur, geselliges Miteinander und beste Fassbier-Qualität. Mit der Einführung der neuen Spezialitäten aus dem Hofbräu Kaltenhausen, die gezielt für die Gastronomie entwickelt wurden, wird diesen Kaiser Markenwerten neuer Ausdruck verliehen und der Standort Hofbräu Kaltenhausen neu belebt. So sorgen Kaiser Bier und das Hofbräu Kaltenhausen dafür, dass die 550-jährige Tradition des Hofbräu Kaltenhausen in die Zukunft getragen und neu interpretiert wird. Das Hofbräu Kaltenhausen steht bei Voranmeldung, Besucher:innen von Montag bis Sonntag für Führungen bereit und freut sich, sie mit spannenden Anekdoten und köstlichen Bierkostproben willkommen zu heißen.

Kaiser Ruperti und Kaiser Hofquell stellen sich vor
Das Kaiser Ruperti ist ein ungefiltertes Bernstein-Märzen, dass die 550-jährige Brautradition des Hofbräu Kaltenhausen zelebriert und zu Ehren des Salzburger Schutzpatrons benannt ist. Diese Jubiläumsedition entfaltet in der Nase Karamell- und Honig-Noten und ist am Gaumen vollmundig mit einer dezenten Hopfenbittere. Das Kaiser Ruperti passt sehr gut zu Huhn oder Schwein, deftigen Eintöpfen, aber auch zu Desserts wie Apfelkuchen und Karamellpudding.

Das Kaiser Hofquell ist ein unfiltriertes, naturtrübes Bier mit einer goldenen Farbe und einer feinen, weißen Schaumkrone. Es besticht durch seinen frischen, malzigen Geschmack und eine dezente Hopfennote. Ein vollmundiges, erfrischendes Bier, das sich perfekt für gesellige Abende eignet und sehr gut zu typisch österreichischer Hausmannskost wie Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Schweinsbraten, oder auch Geflügel passt.

Darüber hinaus gibt es von Kaiser auch noch die klassische Kaiser Produktfamilie, die weiterhin in der Brauerei Wieselburg gebraut wird. Diese besteht aus dem renommierten Kaiser Fasstyp, welches 2023 als bestes Märzen mit dem European Beer Star in Gold ausgezeichnet wurde, sowie dem Kaiser Goldquell und Kaiser Doppelmalz. Nun bereichern die neuen Bierspezialitäten aus dem Hofbräu Kaltenhausen das Sortiment und werden stetig ausgebaut werden, um insbesondere in der Gastronomie für Abwechslung auf der Bierkarte zu sorgen.

www.kaltenhausen.at