Expo 2025: Österreichisches Lebensgefühl in Osaka
Der Österreich-Pavillon zieht täglich rund 5.000 Besucherinnen und Besucher an und fördert die Internationalisierung des Tourismusstandorts durch gezielte Ansprache japanischer Reisender.
Der Österreich-Pavillon zieht täglich rund 5.000 Besucherinnen und Besucher an und fördert die Internationalisierung des Tourismusstandorts durch gezielte Ansprache japanischer Reisender.
Bild: v.l.n.r.: ÖW-CEO Astrid Steharnig-Staudinger, First Lady Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, HYDE, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer
Österreich präsentierte sich am gestrigen Nationentag auf der Expo 2025 in Osaka als innovatives, kulturell vielfältiges und gastfreundliches Land. Der Österreich-Pavillon unter dem Motto „Composing the Future“ begeistert mit einem musikalisch inspirierten Konzept, das die engen kulturellen Verbindungen zu Japan betont. Als Platinum-Partner nutzt die Österreich Werbung die Expo als globale Bühne, um japanische Reisende für Österreich zu begeistern und die Internationalisierung des Tourismusstandorts voranzutreiben. Der japanische Rockstar HYDE sorgt als Austrian Travel Ambassador für große Aufmerksamkeit. Als Mitglied der ersten japanischen Band, die den New Yorker Madison Square Garden gefüllt hat, soll er die junge Zielgruppe ansprechen und Österreich als vielfältiges Reiseland positionieren – auch abseits von klassischer Musik.
Im Rahmen einer Delegationsreise nach Osaka trafen Bundespräsident Alexander Van der Bellen, seine Gattin Doris Schmidauer sowie Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer gemeinsam mit Astrid Steharnig-Staudinger, CEO der Österreich Werbung, den Austrian Travel Ambassador HYDE und setzten damit ein starkes Zeichen für die touristische Partnerschaft zwischen Österreich und Japan.
Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus Wolfgang Hattmannsdorfer: „Kooperationen wie jene mit dem japanischen Superstar-HYDE sind nicht nur wirtschaftlich relevant, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Verständigung. Gerade im Zuge der EXPO zeigt sich: Tourismus ist dabei ein strategischer Brückenbauer. Japan zählt mit über 105.000 Ankünften 2024 zu unseren wichtigsten Fernmärkten, während Österreich in Japan als Kulturdestination höchsten Stellenwert genießt.“
„HYDE verkörpert als Austrian Travel Ambassador die Verbindung von österreichischer Kulturtradition mit modernen, internationalen Strömungen – ein starkes Signal auf der EXPO, um vor allem junge Zielgruppen in Japan anzusprechen. Während Österreich für viele nach wie vor Inbegriff von klassischer Musik und Kulturerbe ist, wächst das Interesse an naturnahen Erlebnissen, Genuss und Entspannung. Mit hochwertigen, Angeboten fernab des Massentourismus kann Österreich genau hier punkten“, so Astrid Steharnig-Staudinger, CEO der Österreich Werbung.
Japan zählt zu einem der wichtigsten Fernmärkte in Asien – Gäste aus Japan bringen nicht nur hohe Qualitätsansprüche, sondern auch eine tiefe Wertschätzung für Österreichs Kultur und Natur mit. Mit rund 240.000 Nächtigungen (+ 30 Prozent zum Vorjahr) und mehr als 105.000 Ankünften im Jahr 2024 sowie einem starken Wachstum 2025 zeigen sich die engen touristischen Beziehungen.
Zum Programm im Österreich-Pavillon zählen Eventformate, Studienreisen und unter anderem Kurzvideos zur Reiseinspiration, die täglich von rund 5.000 Besucherinnen und Besuchern gesehen werden, sowie digitale Postkarten, die via QR-Code individuell gestaltet werden können. Ergänzt wird das Angebot durch die „Austria Tourism Week“ von 2. bis 8. Juni unter dem Motto „Austria: A Symphony of Life and Joy“ sowie durch hochkarätige Kooperationen mit österreichischen Partnern wie Swarovski Kristallwelten, Falstaff und dem Hotel Sacher.